Ich welchen Jobs verdient man nicht unter 2500€ Netto auch als Einsteiger?
5 Antworten
praktisch alle hochkarätigen Jobs in der Wirtschaft bei denen man nach Studium direkt einsteigen kann. Unternehmensberatung bei Mc Kinsey, BCG etc. Oder auch IB bei JP morgen sind auch die einstiegsgehälter bei 70-100k mit Bonus. Musst nur einer besten überall sein dann kannst du da anfangen.
Nettoangaben machen wenig Sinn, da es sehr individuell ist, was du aus dem Brutto rausbekommst. Aber ganz generell, wo es eigentlich immer klappen sollte…
Fluglotse, Notar, Arzt, Direkteinstieg als Offizier, Verkehrspilot einer deutschen Airline und genug andere Jobs mit hohen Zugangsvoraussetzungen. Bei anderen Berufen ist es nicht sicher, aber gut möglich, je nach Arbeitgeber, z.b. in der IT etc.
Einkäufer/in. Mache gerade die Ausbildung und bekomme danach ca. 3200€ netto
Die 10 k sind netto, glaub mir ich kenne da ein paar Herrschaften die denn Job ausüben, natürlich nach jahrelangem hocharbeiten, das habe ich aber auch dazu geschrieben
Was für 10k aufeinmal? Klar doch Beförderungen nach JAHREN. als Einstieg bei Aldi etc. Hast du deine 2,3k brutto
Liest du meine Kommentare oder auf was beziehst du dich? 10 k bei Lutz z.b. wie ich geschrieben habe (aber da kommt man nicht so leicht rein). Ich verdien dann im Einstieg meine 3,2 netto, bin auch in der pharma, aber jeder ist seines glückes schmied. Willst garned wissen was die Einkäuferleiter,.. verdienen wenn du das schon übertrieben findest lol
Du wirst mir im Leben 3,2 als Einstieg verdienen. Lern erstmal aus und dann reden wir weiter
Geb dir Bescheid wenn ne Stelle frei wird, offensichtlich ist der Neid groß
Einkäufer? Noch nie gehört, was soll das genau sein?
copy und paste aus dem netzt "Einkäufer/innen erwerben Produkte, Materialien und Dienstleistungen für ihr Unternehmen bei Anbietern, Herstellern oder Großhändlern im In- und Ausland. " Kommt drauf an ob du operativ (Bestellung abschicken,.) oder strategischen (verhandlungen,...) Einkauf machst oder beides kombiniert. Vielleicht sagt dir auch Industriekaufmann oder Großhandelskaufmann etwas, ich denke das ist "vergleichbar". Hast aber als Einkäufer ziemlich gute Aufstiegschancen und wennst echt in großen Unternehmen arbeitest (z.b. XXXLutz) kannst locker deine 10k im Monat machen
Wäre ich erstmal vorsichtig mit in Zeiten von K.I. Es sind genau diese Art von Jobs, die stark gefährdet sind. Natürlich macht es Sinn eine Ausbildung zu machen und auch dort sollte man eine Ausbildung machen, wenn man den Beruf lebt und sehr interessant findet. Es ist aber durchaus möglich, dass mittelfristig ein Großteil der Menschen, die diesen Beruf arbeitet, ersetzt wird. Von daher Ausbildung - JA, Beruf - Nur unter der Bedingung, dass man ihn zu 100% lebt und sich am besten noch ein zweites Standbein aufbaut.
Ich kenne meine Branche, und sehe wie KI momentan auch bei uns etabliert wird. Bis der Fall eintritt geh ich schon in Pension. Wer so denkt darf keinen Beruf mehr ausüben
In einem Interview hat eine große Youtuberin den K.I. Experten Garrit Wilson interviewt. Er spricht davon, dass genau diese berufe, die Verwaltung, Einkauf, Management betreffen, in den nächsten 10-20 Jahren stark gefährdet sind.
Von daher - das ist nicht mein persönlicher Gedanke, sondern der Gedanke von einem jungen Unternehmer der ausgebildeter Datenwissenschaftler und Psychologe ist. Er hat mit Unternehmen wie Audi und Fresenius gearbeitet hat eine eigene Agentur.
Aber wenn du in denen 50ern bist ist es durchaus möglich, dass es noch bis zur Pension reicht. Wenn du in deinen 20ern bist, würde ich mich um ein zweites Standbein kümmern.
Wenn das sein sollte, würde es millionen menschen auf den arbeitsmarkt spülen, nur das es keine millionen arbeitsstellen mehr gibt. Da bringt dir ein zweites Standbein auch nicht viel. Und wenn eine KI nach Korea fliegen kann um dort Deals auszuhandeln, haben wir andere Probleme. Außerdem vergessen die Experten, das all das nur eintrifft wenn alle Leute mitziehen- ergo wenn nicht alle KI einsetzen klappt es auch nicht. So wie mit den Selbstfahrenden Autos. Die Leute sind immer gut darin sich Panik zu machen. Hier übrigens konkret zu meiner Branche die einschätzung einer KI, weshalb es an einer übernahme der KI an meinem Job scheitern würde, vielleicht lügt sie ja auch weil sie meine job stehlen will :)
. Zwischenmenschliche Kommunikation & Verhandlungsgeschick
- Vertrauen aufbauen, langfristige Beziehungen pflegen, kulturelle Unterschiede verstehen – das bleibt menschlich.
- Verhandlungen leben oft von Fingerspitzengefühl, Taktik, und „Lesen zwischen den Zeilen“.
2. Strategisches Denken & Verantwortung
- Entscheidungen treffen mit Blick aufs große Ganze (Lieferkette, Nachhaltigkeit, Budget) bleibt eine menschliche Aufgabe.
- Du kombinierst Zahlen, Ziele und unternehmerisches Denken – das kann KI unterstützen, aber nicht vollständig übernehmen.
3. Kritische Einzelfälle
- Nicht alles lässt sich standardisieren: neue Lieferanten, komplexe Verträge, Sonderwünsche – hier braucht es Erfahrung.
versteh mich nicht falsch, ich will KI nicht abstreiten. Ich habe schon eine Ausbildung als Frisör und deshalb sowieso immer ein Rückhalt. Aber ich bin momentan wirklich in einer Firma in dem Prozess der KI Etablierung involviert, und kann dir von dem was ich sehe sagen, wir sind noch laaangggeee davon entfernt das diese auch wirklich die rein operativen aufgaben zuverlässig (und ohne prüfung durch einen menschen) übernehmen kann.
Habe mir das oben alles durchgelesen und es ist auch schlüssig. Ich bin selbst kein Experte und kann die Zukunft nicht voraussagen, das kann letztendlich niemand.
Mir ging es in meinem Absatz auch nicht darum jetzt irgendwie Stimmung gegen den Beruf zu machen. Ich habe mal eine Berufsschulklasse von Groß- und Außenhandelskaufleuten unterrichtet (für einen Tag) - Top Azubis. Auch bei dir merkt man natürlich, dass du im Thema bist, dich dafür interessierst etc. etc. - und ja, Einkäufer sind bestimmt nochmal davon zu unterscheiden.
Nach meiner eigenen Erfahrung würde ich jedoch Leuten die sich nur auf einen Plan spezialisiert haben, raten, sich in irgendeiner zweiten Disziplin neben dem Beruf etwas anzueignen. Du hast das durch deine zweite Ausbildung, aber die Meisten sind da eher nur auf ihren Hauptberuf spezialisiert. Ich arbeite selbst in einem eher verwaltenden Bereich. Sollten da die Arbeitsplätze gefährdet werden, bin ich selbst mit im Boot.
Schauen wir mal wie sich alles entwickelt. Wer Gas gibt und das Beste gibt, für den wird es immer eine Verwendung geben und dem/der wünsche ich auch das Beste!
Fluglotse z.B.
Musst du zunächst abgeschlossene Lehre und da Erfahrung sammeln plus bei Großunternehmen bewerben, was nur perfekte und mehrere Qualifikationen erforderlich ist
Welche du arbeiten willst, ist deine Sache
Bucht m it brutto verwechseln