Ich verstehe das kleiner gleich Zeichen NICHT kann mir bitte wer helfen?


17.11.2022, 13:47

Hab schon verstanden heute in der Schule trotzdem danke für jeden der geantwortet hat

3 Antworten

Wenn ich Dir die Zahl 10 nenne und Du sollst mir Zahlen nennen, die kleiner oder gleich 10 sind, wären es z.B. folgende Zahlen als Antwort: 7,8,9 also die Zahlen, die kleiner sind als 10. Da ich Dir als Vorgabe auch gesagt habe, es kann auch gleich 10 sein, wäre in diesem Fall die 10 auch eine richtige Antwort

Mit "<" oder ">" definiert man, ob Zahlen grösser oder kleiner als die Angegebene Zahl ist. Die Zahl, auf die der "Pfeil" zeigt, ist immer die Kleinere.

Beim grösser oder kleiner gleich Zeichen ist die angegebene Zahl inklusive. Was auch mit einem "Gleichzeichen" unter dem kleinen "Pfeil" definiert wird.

Beispiel:

10 > 9, 8, 7....

10 > = 10, 9, 8, 7....

10 < 11, 12, 13...

10 < = 10, 11, 12...

Das "kleiner als Zeichen", und das "größer als Zeichen", vergleicht Zahlen oder Terme. Für dich wird bestimmt erstmal der Vergleich zweier Zahlen interessant sein.

Wenn du die Frage gestellt bekommst, welche Zahl größer ist, 1 oder 2, weißt du sicher direkt, dass die 2 größer ist. Weil Mathematiker jetzt aber zu faul sind, immer "Die 2 ist größer als die 1", oder "Die 1 ist kleiner als die 2" zu schreiben, haben sie sich die beiden Zeichen, die du sicher kennst: < und > ausgedacht. Für Anfänger ist es schwer, einen Unterschied zu kennen, was fies ist, da sie das genaue Gegenteil ausdrücken. Das einfachste, was du dir merken kannst, ist: Auf welche Zahl die Spitze des Zeichens zeigt, ist die kleinere Zahl: Ein paar Beispiele:

1<2 "Die 1 ist kleiner als die 2"

4.5>2.1 "4.5 ist größer als 2.1"

-2.3<-1.2 "-2.3 ist kleiner als -1.3"

1000>100 "1000 ist größer als 100".

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Mathematik im zweiten Semester

Christian320  17.11.2022, 07:09

mein Bruder hatte mir damals darin eine Eselsbrücke genannt: zeigt der Pfeil nach Links, ist kLeiner gemeint, zeigt er nach Rechts, ist gRößer gemeint

1
spelman  17.11.2022, 07:27
@Christian320

Ich wundere mich immer, dass man dafür eine Eselsbrücke braucht. Das Zeichen erschien mir immer selbsterklärend. Es ist auf einer Seite schmal bzw. spitz, und auf der anderen Seite breit. Entsprechend steht auf der schmalen Seite der kleinere Wert, auf der breiten Seite der größere.

1
LoverOfPi  17.11.2022, 08:23
@spelman

Da hast du Recht spelman. Ich finde es auch Recht selbsterklärend, hatte aber in der 3.&4. Klasse damit ebenfalls Probleme, weshalb ich es immerhin etwas verstehe.

1