Ich möchte nicht in die Schule?

5 Antworten

An Dir arbeiten und eine positive Einstellung entwickeln.


FarisMartz  18.03.2025, 01:20

Man kann viel sagen, wenn man es nicht tun muss.

Hii, ich (w14) kann genau verstehen was du meinst. Es ist schwer aber es wird leichter keine Sorge. Versuch vielleicht neue Leute kennenzulernen oder dich enger mit denen zu verknüpfen die nett zu dir sind.

Das einzig sinnvolle ist die Ursache für das Unwohlsein zu analysieren und abzustellen, denn aus der Schulpflicht kommst du nicht raus.

Und das ist gut so.

https://www.youtube.com/watch?v=lzsZP9o7SlI


FarisMartz  18.03.2025, 01:26

Er ist keine Maschine und ich kann verstehen, dass die Schule wichtig ist, aber dann sollte man wenigstens Zuhause die Aufgaben bekommen.

anonym200886  02.06.2024, 23:39

nein, das ist nicht gut so. die schulpflicht (die eigendlich schulzwang heißen muss) ist ein relikt aus zeiten in denen man brave pflichterfüller brauchte, fürs millitär und so. heute braucht man sowas nicht und in vielen anderen ländern sieht man dass es auch ohne gesetzlichem schulzwang klappt!

LDanne  03.06.2024, 00:39
@anonym200886

Red dir das ruhig weiter ein, wenn du unbedingt deine und anderer Leute Zeit verschwenden willst.

FarisMartz  18.03.2025, 01:28
@anonym200886

Nein, in den Ländern ohne Schulpflicht, nenne es doch Zwang, ändert nichts läuft es sehr schlecht. Die Kinder werden dümmer und das Video ist wirklich gut. Die meisten Eltern unterrichten schlecht, im Vergleich zur Schule.

ein weiterer grund warum dieser schulzwang endlich abgeschafft werden sollte. wer sich in der schule nicht wohl fühlt, der sollte auch nicht dahin gezwungen werden!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schule macht menschen kaputt und zu ahnungslosen robotern

Tja ich auch nicht. Leider gibt's schulpflicht


Majakl12704  02.06.2024, 23:34

Es ist gut dass es die Schulpflicht gibt. Vielleicht weiß du dann irgendwann auch mal wie man Staat richtig schreibt

Majakl12704  02.06.2024, 23:38
@Punker777

Kleiner, ich war auch mal in der Schule und nur weil man keine Diktate mehr schreibt, bedeutet das nicht, dass deine Rechtschreibung nicht korrigiert wird mit dem Hintergedanken, dass du daraus etwas lernst

anonym200886  02.06.2024, 23:40
@Majakl12704

nein, das ist nicht gut so. die schulpflicht (die eigendlich schulzwang heißen müsste) ist ein relikt aus zeiten in denen man brave pflichterfüller brauchte, fürs millitär und so. heute braucht man sowas nicht und in vielen anderen ländern sieht man dass es auch ohne gesetzlichem schulzwang klappt!

Majakl12704  02.06.2024, 23:43
@anonym200886

Wie ich deinem Profil entnehme gehörst du eher der Querdenker Bewegung an. Demnach kann man sich jegliche Diskussion gleich sparen

Unser kleiner Querulant sollte dankbar sein, in der Schule sitzen zu dürfen, statt wie in einigen Süd-östlichen Ländern 12 Stunden täglich für unter Mindestlohn arbeiten zu müssen.

anonym200886  02.06.2024, 23:45
@Majakl12704

ach jaja querdenker...

dieses wort gehört mit zu den am meisten genutzten kampfwörtern von linken um diskussionen entgehen zu wollen.

ein land ohne schulpflicht ist nicht gleich ein land mit kinderarbeit wie uns beispielsweise finnland, england oder italien zeigt.

anonym200886  02.06.2024, 23:55
@Majakl12704

gibt es nicht. außer in finnland da muss ich mich korrigieren.

in den anderen beiden ländern ist homeschooling frei erlaubt.

Homeschooling ist in Italien erlaubt und in der Verfassung verankert. Die italienische Verfassung sieht keine allgemeine Schulpflicht vor, so dass Kinder zuhause unterrichtet werden können.

https://www.wohnsitzausland.com/auswandern-mit-kindern/italien

Homeschooling ist im Vereinigten Königreich erlaubt, wobei die Eltern nicht einmal dazu angewiesen sind, die Behörden zu informieren, wenn das eigene Kind zu Hause unterrichtet wird.

https://www.wohnsitzausland.com/homeschooling-hausunterricht-onlineschule

selbst in unserem deutschsprachigem nachbarland österreich ist homeschooling erlaubt

In Frankreich, England, Österreich oder Kanada dürfen Kinder zu Hause unterrichtet werden. In Irland ist Homeschooling sogar in der Verfassung verankert.

https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/freilerner-und-homeschooling-deutsche-familie-fluechtet-nach-portugal-a-1231517.html

aber klar, nur deutschland weis es mal wieder besser!

XXsadXX  03.06.2024, 00:04
@Majakl12704

Warum ist jemand den gleich ein Querulant, der einfach keine Lust auf Zwang hat? Denk doch mal nach, von klein auf wird man zu Dingen gezwungen. Was soll an so einer Schulpflicht so toll sein? In Deutschland besteht die doch in manchen Bundesländern sogar noch mit 18 was einfach übertrieben ist.

FarisMartz  18.03.2025, 01:31
@XXsadXX

, finde ich auch, aber dann sollte man die Aufgaben bekommen und nicht von den Eltern unterrichtet werden.

FarisMartz  18.03.2025, 01:32
@Majakl12704

, finde ich auch, aber dann sollte man die Aufgaben online bekommen und nicht von den Eltern unterrichtet werden. Deine Rechtschreibfehler sind beeindruckend. ;)

FarisMartz  28.03.2025, 17:21
@Majakl12704

1. „Vielleicht weiß du dann irgendwann auch mal wie man Staat richtig schreibt“ – „weißt“ statt „weiß“ und ein „auch“ nach „irgendwann“.

2. „Süd-östlichen“ – das „-“ braucht's da nicht. Es heißt „südöstlichen“.

3. Der Satz: „Ich war auch mal in der Schule und nur weil man keine Diktate mehr schreibt, bedeutet das nicht, dass deine Rechtschreibung nicht korrigiert wird mit dem Hintergedanken, dass du daraus etwas lernst.“ – Naja, klingt ein bisschen chaotisch. Vielleicht besser so: „Ich war auch mal in der Schule. Nur weil man keine Diktate mehr schreibt, heißt das nicht, dass man seine Rechtschreibung nicht trotzdem lernen muss.“

4. „Was ein Bullsh*t“ – Ist klar, was du meinst, aber das Wort könnte man sich echt sparen.

Kritik zurückzuhalten ist manchmal nicht schlecht, wenn man selber noch an der eigenen Rechtschreibung arbeitet! 😉

Majakl12704  30.03.2025, 13:30
@FarisMartz

Nicht alles was du anders gelernt hast, ist ein Rechtschreibfehler, Schätzchen.

Nummer vier war absolut notwendig, aber es ist süß was für ein Gewicht du solchen Worten zuschreibst. Nummer drei ist absolut kein Rechtschreibfehler. Ich habe das Recht meine Sätze zu gestalten wie ich das möchte um zum Ausdruck zu bringen, was ich kommunizieren möchte. Nicht was du möchtest. Nur weil du nicht genug Beispiele findest um Kritik zu üben, musst du dir keine ausdenken😉Denn auch „Süd-östlich“ ist eine absolut akzeptierte Schreibform.

Lediglich bei dem Wort „weiß“ habe ich das t am Ende vergessen, da hast du einen Fehler gefunden. Glückwunsch🎉

Die restlichen Dinge sind aber keine Fehler, sondern lediglich Dingen, die du gerne anders hättest. So läuft das aber nicht

FarisMartz  30.03.2025, 14:40
@Majakl12704

, ach, wie schön, dass du dir selbst das Recht gibst, Sätze so zu gestalten, wie du willst – nur blöd, dass Sprache trotzdem Regeln hat. Wenn du dich auf die „Ich-mach-das-wie-ich-will“-Schiene stellst, darfst du dich nicht wundern, wenn man dich auf deine Fehler hinweist.

1. „Vielleicht weiß du dann irgendwann auch mal wie man Staat richtig schreibt“ – Das „weißt“ fehlt, also ja, ein eindeutiger Fehler. Und dein Satz klingt so, als hättest du mit Punkt und Komma noch eine Rechnung offen.

2. „Süd-östlich“ – Diese Schreibweise ist veraltet und wird im Deutschen kaum mehr genutzt. Aber klar, wenn du unbedingt wie ein Historienroman aus den 1800ern klingen willst, nur zu.

3. „Ich war auch mal in der Schule und nur weil man keine Diktate mehr schreibt, bedeutet das nicht, dass deine Rechtschreibung nicht korrigiert wird mit dem Hintergedanken, dass du daraus etwas lernst.“ – Klingt holprig und überladen. Natürlich kannst du deine Sätze „gestalten, wie du möchtest“, aber wenn das Ergebnis ein Satz ist, der klingt wie ein kaputtes Navigationssystem, dann darf man das ruhig kritisieren.

4. „Was ein Bullsh*t“ – Ach komm, das ist doch nicht notwendig. Aber schön zu sehen, dass du dich an solchen Kraftausdrücken festklammern musst, um deine Argumente aufzuwerten – oder na ja, um fehlende Argumente zu kaschieren.

Und jetzt der beste Teil: Du hast genau einen einzigen Fehler zugegeben, Glückwunsch, du bist so großzügig! Nur schade, dass du den Rest deiner Fehler als „persönliche Stilentscheidung“ verkaufen willst. So funktioniert das nicht. Regeln sind nicht optional, auch wenn du dir das gerne einreden möchtest. 😉

Punker777  31.03.2025, 09:39
@FarisMartz

Könnt ihr mal aufhören euch unter meinem Post zu streiten das nervt ständig vercshissene Benachrichtigungen

Majakl12704  02.04.2025, 15:47
@FarisMartz

Du stimmt mir nur darin zu, dass es keine Fehler sind, sondern nur Formulierungen, die du anders wählen würdest. Wenn du mir nicht widersprechen kannst, mach es nächstes Mal doch einfach kürzer