Ich möchte gerne eine Schaltung erstellen, wo zwei LED's abwechselnd blinken mit einem Gleichspannung Rechtecksignal als Eingangsspannung?
Wegen dem Rechtecksignal kann ich ja keine astabile Kippstufe verwenden. Freue mich auf schnelle Antworten
Hier ist noch das Schema.
5 Antworten
So wie ich das jetzt verstehe, möchtest du die Blinkfrequenz mit einem Oszillator selbst erzeugen. Links kommt eine Gleichspannung rein.
Du schriebst anfangs aber was ganz anderes, nämlich dass du eine Rechteckspannungh schon als Eingangssignal hast. Hier sehe ich aber, dass du die Rechteckspannung erst erzeugst, und zwar mit dem 7414.
Du hast hier einen Fehler drin: Der Eingang des 7414 hängt direkt an 5V - somit kann da nichts blinken. So geht das:
Und dann brauchst du hier keinen analogen Inverter, sondern einen digitalen, du hast ja sicher noch einen im 7414 zur Verfügung - da sind ja 6 Stück drin:
Die Spannungen an den Ausgängen der Inverter:
Ein weiterer (kleiner) Punkt ist der LM317. Warum nimmst du nicht einen Festspannungsregler7805 ? Nicht, dass du aufgrund von Bauteiltoleranzen eine zu hohe 5V Spannung bekommst.



Vielen Dank für die Mühe du hast mir echt geholfen :)
Das funktioniert nur mit einer stabilen Gleichspannung nicht mit Rechtecksspannung.
Wenn die Frequenz des rechtecksignals passt: direkt als Ansteuerung verwenden. Ansonsten grossen Elko dazwischen zur Glättung, dann einen astabilen Multivibrator einsetzen.
Um aus dem rechtecksignal eine geglättete Gleichspannung zu machen.
Das will er ja nicht. er hat ein Rechtecksignal, wo bei H die eine, und bei L die andere LED leuchten soll.
Das geht ja nicht eindeutig aus der Frage hervor. Falls das so ist: Teil 1 meiner Antwort
Vielen Dank für die Antwort, ich versuche es einmal mit einem Inverter und einmal direkt ansteuern.
einfach mit dem Signal die LEDs ansteuern? Einmal direkt, einmal invertiert?
Ja sind schon eingebaut, aber Danke!
Ich habe es nochmal überleg, dass Problem ist, das es eine Gleichspannung ist dann gibt es ja nichts um zu invertieren.
Natürlich. Du möchtest doch, dass bei dem Low Deiner Rechteckspannung eine LED leuchtet. Also bei fehlender Spannung. Das musst Du invertieren, damit keine Spannung eine LED zum Leuchten bringt.
Wie kann man denn low invertieren, wenn low 0V sind?
vielleicht wäre es aber besser, einmal aufzuzeichnen, was du da genau machen willst. Bisher kannman nur raten.
Ja habe ein Bild gemacht von der Schaltung. Wie kann ich es dir schicken? Hier hochladen geht irgendwie nicht. Mit dem Inverter habe ich einen Überlegungsfehler gemacht Danke für den Link.
Die Frage kannst Du ja unten ergänzen...auch mit einem Bild.
Was bedeutet der Apostroph bei LED's?
wozu Elko???