Funktuniert diese astabiel Kippstufe?
Ich habe eine astabile Kippstufe gebaut, aber sie funktuniert nicht. Ich weiß nicht warum.Kann mir da jemand helfen, da die Lichter konstant leuchten und nicht blinken wie sie sollten. Danke im vorraus
Das erste Bild ist der schaltplan von wo ich das habe und das 2te bild der Plan der auf der Platine verbaut ist





4 Antworten
Die Schalung scheint erst mal richtig zu sein. Mir fallen nur die jeweils zwei Leuchtdioden in Reihe auf. Das ist mir im Moment nicht geläufig. Ich kenne es nur mit Leuchtdiode und Widerstand in Reihe. Aber wenn Du die Schaltung von Deinem Lehrer bekommen hast wird sie schon stimmen.
Die Verdrahtung kann ich mit den Bildern nicht prüfen. Mir fällt auf, daß die Schaltung möglicherweise 2x nebeneinander aufgebaut wurde. Und ich vermute, daß die Leuchtdioden an den vielen Drähten (oberer Bidrand) angelötet sind.
Die Stromversorgung erfolgt über jeweils zwei rote Drähte. Das sollte man nicht machen wegen Verpolmöglichkeit. Minus immer schwarz.
Es könnte sich durchaus um einen Aufbaufehler (Verdrahtungsfehler) handeln. Nochmal pingelich vergleichen. Natürlich können auch Bauelemente defekt sein.
Je LED mindestens 1.8 Volt, Versorgungsspannung 4.5!
2 * 1.8 V =3.6 V bleiben 0,9 V ! Was soll da noch fließen die Transistoren steuern
vermutlich auch nicht voll durch. Schaltungen bei Niederfrequenz werden meist
bei 0,5 * Ucc an Kollektor und Emitter dimensioniert.
Sie können vielleicht dafür Sorgen, das Transistoren in Sättigung schalten, dann bleibt
etwas für einen Strom. (Sättigungsspannung um 0,25 - 0,45 Volt.)
Aber vorher testen und simulieren!
Dioden richtig rum? Elkos richtig? Lötstelle kalt?
Du bitte:
Wenn die nicht richtig "verlaufen" sind und sich nicht richtig mit dem Objekt verbunden sind. Sehen grau und unschön aus, im Vergleich zu den Richtigen glänzenden. Hier: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/20/Cold_solder_joint2.jpg
Dann sollte das auch passen. Ich habe mit einem Prüfgerät schon einmal nachgemessen und es war eigentlich überall dort kontakt, wo kontakt sein sollte. Und da auf beiden Seiten das gleiche Problem herrscht kann es das eigentlich auch nicht sein.
Hmm Is echt schwer die Schaltung mit den Fotos nachzuvollziehen. Die Polung der Spannungsquelle ist auch richtig denk ich mal?
Da wo der + Pol auf dem Schaltplan ist, ist der auch auf der Platine.
Kann es sein, dass du dir vor die LEDs einen Vorwiderstand schalten hättest müssen? http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm
also so: http://www.hobby-bastelecke.de/bilder/schaltungen/multivibratora4.gif
und bedenke, dass R2 und R3 genug durchlassen, damit der Transistor schalten kann! Hab jetzt keinen bock zu rechnen ^^
Ich sehe überhaupt keine LEDs, wo sind diese in Ihrer Schaltung? Simuliere den Aufbau doch erstmal dazu gibt es genug Simulationstools online.
Die LEDS sind die Dioden, ich habe vergessen die Pfeile hinzuzufügen
Also erstmal die Frage sind das zwei Kippstufen? In deiner Schaltung sehe ich nämlich alles doppelt wie im angegebenen Bild. Dann ist noch wichtig wie ist die Spannungsquelle angeschlossen und wo und wie sind die Leucht Dioden verschaltet?
Ja, das sind 2 Kippstufen, allerdings sind die nicht verbunden. Sie werden erst "verbunden" mit der batterie.
Dioden Richtig rum, Elkos auch.
Was meinen sie mit Lotstelle kalt ?