Ich möchte das mein Pen-Plotter ein Selfie von mir und meiner Freundin zeichnet, nun ist das Problem aufgetreten, das ein Pen-Plotter nicht schattieren kann?
Ich habe recherchiert und Schattierungen sind einfach viele leichte Strichte/Punkt (ich würde da einfach eine harte Meine einspannen, damit sie nicht so abfärbt), wie kann ich so etwas dem Pen-Plotter einprogrammieren das er versteht wie man Schattierungen macht. Also so das er versteht, wie man schattiert. Wahrscheinlich muss ich zuerst das Bild in so eine Zeichnung umwandeln, was für Technik gibt es dafür? Also wie kann ich ein Bild von mir in eine Zeichnung umwandeln, welche mit Strichen schattiert wurde und wie erkläre ich es dem Plotter? Ich kann auch meinen 3D-Drucker in einen Plotter umwandeln.
(Dieses Bild gehört mir nicht, aber so sollte ein Pen-Plotter doch schattieren können oder)
Ich habe es meiner Freundin versprochen das ich das schaffe und sonst stehe ich doof da.
2 Antworten
Wie schon mal erklärt, muss die Vorlage (das Bild) entsprechend konvertiert und vorbereitet sein. Ein Plotter versteht nur koordinaten. Sprich feste Punkte oder Pfade. Pfade gibt es in Vektorzeichnungen... Jeder Punkt oder Schattierungslinie muss also ein Pfad werden. Entsprechend muss das Bild also in eine Vektorzeichnung konvertiert werden. Vorher wäre es vlt gut, einen Filter zu suchen, der graustufen in schwarz/weiß-Zeichnungen umwandelt. Es gibt Bleistiftfilter ect, die das ggf machen... Das Ergebnis dann in eine schwarz/weiß-Vektorzeichnung wandeln. Das wird aufwendig, wenn die entsprechende Software für den Plotter anzusteuern das nicht selbst unterstützt... Ich habe mich mit sowas noch nicht selbst beschäftigt, auch wenn ich einen Schneideplotter mit Stifthalter habe... Vlt hat auch jemand irgendwo im Netz eine Software für genau solche Fälle geschrieben. Nur wenn ist sie mir nicht bekannt. Es gibt ja einige Hobbyprogrammierer, die sich ihre Software selbst schreiben, wenn es speziell wird, und ggf sogar veröffentlichen. Nur diese zu finden wird schwer...
Hier ein kleiner Ansatz:
https://tips.clip-studio.com/de-de/articles/1339
Gibt bestimmt noch mehr Tutorials, wie man Zeichnungen in Raster oder andere Schwarz/weiß-Zeichnungen umwandelt, die sich dann gut vekorisieren lassen... Oder eben in das Programm laden lassen, was letztlich die Steuerdaten für den Plotter berechnet...
Du könntest dein Problem lösen, indem du das Graustufenbild mit einem Filter in ein Halftone-Bild umwandelst, das der Plotter dann ggf. besser umsetzen kann.
Beispiel:
