Ich liebe Tesla ( sehr ) aber ich weiß das elon musk ein schlechter Mensch ist was tun?
Was tun?
In Bezug auf was?
Kinder können doch sowieso keine Autos kaufen.
Und?
13 Antworten
Stell dir vor, du stehst vor einer Entscheidung, die dein Leben für immer verändern wird. Es geht nicht um etwas Belangloses, sondern um das Wichtigste, was du hast – deine Gesundheit, vielleicht sogar dein Überleben. Du brauchst eine komplizierte Gehirnoperation, und die Zeit drängt. Vor dir stehen zwei Ärzte. Der eine ist ein Meister seines Fachs, seine Hände arbeiten mit der Präzision eines Uhrwerks, seine Erfolge sprechen für sich. Doch da ist auch diese andere Seite: Seine Kälte, seine Arroganz, der Mangel an Menschlichkeit. Ein "schlechter Mensch", denkst du vielleicht, wenn du ihn ansiehst. Der andere Arzt hingegen hat ein Lächeln, das beruhigt. Seine Worte tragen Mitgefühl, seine Haltung strahlt Wärme aus. Er versteht deine Ängste, nimmt sie ernst, und du fühlst dich sicherer in seiner Nähe. Aber seine Erfahrung? Nicht vergleichbar mit dem brillanten Chirurgen. Er hat Können, ja, doch was, wenn er in dieser einen kritischen Sekunde an die Grenzen seines Wissens stößt?
Du bist hin- und hergerissen. Vertraust du dem, der dein Herz beruhigt, oder dem, der rational betrachtet die bessere Wahl ist? Es ist mehr als eine medizinische Entscheidung. Es ist ein Spiegel deiner Werte: Was zählt für dich am meisten? Sicherheit, die aus Kompetenz entsteht, oder Geborgenheit, die aus menschlicher Verbindung erwächst? Egal, wie du dich entscheidest, ein Teil von dir wird sich fragen, ob die andere Wahl nicht klüger, richtiger oder menschlicher gewesen wäre. Vielleicht zeigt uns genau dieser Konflikt, wie schwer es ist, Herz und Kopf zu vereinen.
Ein ähnlicher Zwiespalt entsteht, wenn wir Menschen bewundern, deren Handeln oder Wesen in sich selbst widersprüchlich ist. Stell dir vor, du liebst Tesla – nicht nur das Auto, sondern die Vision dahinter. Nachhaltigkeit, Innovation, das Gefühl, Teil einer Bewegung zu sein, die die Welt verändern könnte. Doch dann ist da Elon Musk. Ein Mann, dessen brillante Ideen die Welt vorangebracht haben, aber der immer wieder polarisiert. Vielleicht empfindest du ihn als "schlechten Menschen", durch seine Arroganz, seine kontroversen Entscheidungen, oder die Art, wie er Menschen behandelt. Was tun, wenn sich Bewunderung und Zweifel mischen? Kann man ein Produkt lieben und dennoch die Person dahinter kritisch sehen? Darf man etwas fördern, was Großes bewirkt, auch wenn es von jemandem stammt, den man persönlich ablehnt? Es ist keine leichte Frage. Doch vielleicht liegt die Antwort darin, die Dinge differenziert zu betrachten: die Errungenschaften zu würdigen, ohne blind zu folgen, und gleichzeitig kritisch zu bleiben, wo es notwendig ist.
Es ist die Herausforderung, das Gute im Schlechten zu sehen – und umgekehrt. Denn am Ende bleibt eine Wahrheit bestehen: Niemand ist nur gut oder schlecht, auch wenn wir uns oft wünschen, die Welt so einfach aufteilen zu können.
das tesla auto zum fahren hat nichts mit musk als person zu tun, das auto steht für technologische innovation und fortschritt, unabhängig von seiner persönlichkeit oder seinen kontroversen äusserungen, es ist ein produkt, das viele menschen nutzen und das den markt verändert hat, man kann die person und das produkt trennen, das eine muss nicht das andere widerspiegeln... was musk betrifft, ist er nicht per se ein schlechter mensch, auch wenn er viele kontroverse äusserungen gemacht hat, ist es wichtig, die verschiedenen aspekte seines charakters und seiner arbeit zu betrachten, er hat mit tesla und spacex technologie vorangetrieben, die die welt verändern kann, er hat vieles dazu beigetragen, den bereich der erneuerbaren energie und der raumfahrt zu revolutionieren, sein engagement für umweltfreundliche technologien und seine visionen für die zukunft sind beachtlich, auch wenn man seine meinungen oder handlungen nicht immer gutheissen muss, bedeutet das nicht, dass er ein schlechter mensch ist...
Da könntest Du gegen den Strom schwimmen und Vernunft über die Gier siegen lassen. Du kannst mit zig anderen Fahrzeugen gleichermaßen das Ziel erreichen, nämlich den Transport von A nach B.
Du wirst Dein Leben lang immer wieder etwas verpassen und musst Dich damit arrangieren. Da ist der Verzicht auf einen Tesla nur eine weitere Nummer auf dieser ewig langen Liste.
Moral ist das Stichwort. Man trifft eine Entscheidung und bleibt dabei, obwohl man auf anderem Weg einen Vorteil erlangen könnte. Der Niedergang der Moral ist das, was wir doch alle so stark merken und da sollte man nicht noch extra dazu beitragen.
Tesla boykottieren. Demokratie ist wichtiger, als ein dummes Auto.
Andere Dinge, ich ich auch richtig cool finde:
- Saturn V Rakete
- Hubble Space Teleskop
- CERN Teilchenbeschleuniger
- Versuv
- Lanzarote
- Isabella Rossellini
- Das prickelnde Gefühl, wenn man in einer Badewanne voller Sekt liegt
- Walchensee Kraftwerk
- Feldsee (unterhalb vom Feldberg, Schwarzwald)
- Dune de Pilat bei Arcachon, Frankreich
- Cheopspyramide
- BMW M1
- Schusssichere Weste
- 80 Zoll Bildschirm an meinem Arbeitsplatz
- Al Gores Füllfederhalter
- 5 kg Barren Gold - so winzig!
So ist das Leben: Überall tolle Sachen. Man kann die nicht alle haben und muss das auch nicht.
Als Teenager reiste ich mit meinem Vater nach Korsika. Dort wanderten wir durch ein Tal, dich bewaldet mit einem romantischen Bach. Mein Vater war Biologe und erzählte mir viel über die Tiere und Pflanzen, die wir sahen.
Plötzlich blieben wir beide angewurzelt stehen, denn direkt vor uns lag im flüsternden Bach ein dunkelgrüner, schimmernder Stein, kreisrund von oben, oval von der Seite, wie eine Linse. Wir grübelten sofort, was wir aus dem Auto werfen könnten, um ihn mitzunehmen. Irgendwann sahen wir uns an und merkten, dass wir das gleiche dachten. Das war legendär!
Irgendwann wandten wir uns ab und mein Vater sang vor sich hin: "You can't always get, what you want." Der wundervolle Stein hatte einen Durchmesser von 120 cm, Höhe 50cm, Dichte geschätzt 3g/cm³. Das ergab 1.5 Tonnen, was die Zuladung des VW-Passats deutlich überstieg.
Wir ließen ihn dort liegen. Wann immer wir uns danach in die Augen sahen, sahen wir das Leuchten, weil wir wussten, wo ein faszinierender Schatz liegt und weil uns das verbunden hat.
Ja: Man kann den Tesla faszinierend finden. Ja: Elon Musk ist ein schlechter Mensch. Nein: Man muss keinen Tesla haben. Da ist also überhaupt kein Problem.