Ich kann es einfach nirgendwo finden? Wie ist die allgemein Funktionsgleichung in Hessen für Exponentialfunktionen?

1 Antwort

Von Experte TBDRM bestätigt

Hessen hat keine andere Mathematik als der Rest der Welt. Alle genannten Notationen sind gleichbedeutend, abgesehen davon, dass bei der ersten im Gegensatz zu den beiden anderen der konstante Faktor A (bzw. a) fehlt.

n (bzw. x in den beiden unteren Beispielen) ist eben der Exponent. a (in den beiden oberen Beispielen) bzw. (b unten) ist die Basis und A (im mittleren Beispiel) bzw. a (im unteren Beispiel) sind ein konstanter Faktor.


Save554 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 18:24

JA klar sind die gleichbedeutend, aber ich weiß nicht, welche der Korrekteur in Hessen dann gewohnt ist, der meine Arbeit bewertet, deswegen würde ich einfach gerne die wissen, die man in Hessen benutzt. Unterschiedliche Schreibweisen machen schon etwas aus

ohwehohach  09.03.2025, 12:41
@Save554

Da alle Notationen gleichbedeutend sind, ist das egal. Das muss auch der entsprechende Lehrer wissen. Wenn Du sichergehen willst, sprich mit Deinem Mathelehrer, ob er eine bevorzugte Notation hat. Es gibt hierfür keine landesweite Regelung.