"Ich hatte vorbestellt!" - Ist das eigentlich eine Straftat, wenn das jemand bei einem Imbiss einfach behauptet, und dann "fremdes" Essen bezahlt und mitnimmt?
Also mal angenommen jemand kommt bei einem Imbiss rein und sagt einfach "Ich hatte vorbestellt!", und der Kellner fragt "Ach, zwei Pizzen und ein Pita Gyros" und er sagt dann "Ja, genau" und bezahlt das und nimmt das mit, obwohl das gar nicht stimmte. Denn der tatsächliche Besteller kommt 5 Minuten später rein. Das essen ist schon weg. Jetzt müsste er also neu bestellen. Nur mittlerweile ist das Gyros für den heutigen Tag ausverkauft. Neben der ungewollten Wartezeit von 15 Minuten bekäme er dann also nur noch die beiden Pizzen. Welche Straftat wurde dadurch erfüllt, und könnte ein Schadenersatz verlangt werden? Und wenn ja, wie hoch und von wem???!!!
8 Antworten
Erst einmal coole Frage für Klausuren 😂 die zudem in der Realität jetzt keine Leben zerstört
Erst einmal ich gebe keine Rechtsberatung, bin kein Rechtsanwalt, ich stelle nur mal mein Wissen als ReFa dar:
1. Vermutung: Betrug - kenne mich im StrafR nicht gut aus, aber einerseits ist der Betrag sehr gering, es könnte hier aber auch ein Irrtum sein und andererseits hat sich das Vermögen nicht vergrößert, es wurde ja quasi getauscht
2. Vermutung: Schadenersatz nach § 823 BGB - hierfür müsste ein nachweisbarer Schaden durch die mangelhafte Erfüllung des Vertrages vorliegen, das bloße nicht kaufen können von Ware genügt nicht, sofern hier auch noch kein Kaufvertrag geschlossen wurde oder auch noch kein Geld verfügt wurde, das zurückerstattet weden müsste.
Ein etwaiger Schaden wäre ein Folgevertrag derr nicht erfüllt werden kann und dadurch ein Schaden entsteht, zB weil er das Produkt überhaupt nicht oder teurer kaufen müsste.
3. Hier könnte auch eine Vertragsverpflichtung des Imbissbudenbetreibers vorliegen, weil der es einfach verrafft die Personen sauber zu identifizieren
4. In Echt würde man einfach nur das kaufen was noch da ist - fertig
Das ist keine Straftat.
Schadenersatz verlangt werden?
Ebenso Blödsinn.
Also mal angenommen jemand kommt bei einem Imbiss rein und sagt einfach "Ich hatte vorbestellt!", und der Kellner fragt "Ach, zwei Pizzen und ein Pita Gyros" und er sagt dann "Ja, genau" und bezahlt das und nimmt das mit, obwohl das gar nicht stimmte
Dann hat der Ware und einen normalen Preis dafür bezahlt.
Welche Straftat wurde dadurch erfüllt, und könnte ein Schadenersatz verlangt werden?
Was für eine Straftat schwebt dir da vor? Er hat die Ware mitgenommen und den regulären Preis dafür bezahlt. Damit hat sich die Sache.
Das ist ärgerlich für den Kunden, der jetzt kommt und gerne sein Zeug abholen möchte aber das muss der dann mit dem Imbiss klären. Vermutlich wird es darauf hinauslaufen dass entweder die Bestellung storniert wird oder er halt eben nur die beiden Pizzen nimmt und gut ist.
Da kein Kaufvertrag zu Stande gekommen ist muss er das dann eben so hinnehmen.
Wenn er das auch bezahlt, dann nicht. Bestenfalls ärgerlich.