Ich hab eine Frage an euch liebe Leute?
Hey, ich wollte mal fragen, ob deutsche Frauen sich um ihre Männer kümmern und liebevoll sind. Kochen sie das Lieblingsgericht ihres Mannes, wenn er es möchte? Bei uns ist es üblich, dass die Frau die Kinder erzieht, sich um den Mann kümmert und für ihn kocht, besonders wenn er müde von der Arbeit nach Hause kommt. Manchmal bereitet sie auch seine Kleidung nach dem Duschen vor und liebt es, eine Familie zu gründen und sich um die Kinder zu kümmern. Ist das in Deutschland auch so, dass die Frau oft zu Hause ist, kocht, putzt und die Kinder erzieht, während der Mann arbeitet? Fragen deutsche Frauen ihre Männer, ob sie hungrig sind oder ob sie ein bestimmtes Gericht kochen sollen, das sie mögen, oder wann sie nach Hause kommen oder ob sie müde sind usw.? Ist das so bei euch?"
5 Antworten
Das die Frauen die typische Mutter und Haushaltsrolle einnehmen ist bei Deutschen nicht unüblich. Jedoch geht die Frau zusätzlich auch noch arbeiten und macht deine genannten „Aufgaben“. Jedoch ist es in meinem Bekanntenkreis auch so, dass Männer ihrer Frau Arbeit abnehmen und auch mal kochen, was bei einem Haushalt, wo beide Eltern arbeiten, jedoch auch so sein sollte.
Das klingt nach einem ausgewogenen Ansatz. Es ist echt wichtig, dass beide Partner Aufgaben im Haushalt teilen, besonders wenn beide arbeiten. Schön zu hören, dass das in deinem Bekanntenkreis auch so gehandhabt wird!
Wir beide machen meist alles zusammen, manchmal teilen wir es auf, generell sind wir bei sowas sehr spontan.
Er ist der begabte Koch der Beziehung aber generell machen wir es meist zusammen, es macht ihm einfach mehr Spaß als mir, alleine koche ich eher weniger. Dafür backe ich lieber hin und wieder etwas oder bereite mal das 'kalte' Essen vor, wie Frühstück. Auch gerne am Bett wenn die Zeit es zulässt.
Arbeiten tun wir generell beide, gerade ist er arbeitslos aber das wird schon.
Beide unter 25 also mit Kindern ist noch nichts. Ich bin ja gerade erst im ersten Arbeitsjahr nach meiner Ausbildung.
Klingt nach einer guten Balance zwischen euch. Es ist super, dass ihr die Aufgaben so spontan und gemeinsam regelt. Viel Erfolg bei der Jobsuche für ihn und alles Gute für dein erstes Arbeitsjahr
Wir besprechen gemeinsam, was wir essen möchten. Kochen tut der, der nicht arbeiten war an dem Tag. Wenn beide frei haben, kochen wir gemeinsam. Wir entscheiden danach, wie es grad passt.
Das klingt nach einer fairen Lösung! Es ist super, wenn beide zusammen entscheiden und auch zusammen kochen können, wenn sie Zeit haben
Nee, das ist längst nicht mehr. War zu früheren Zeiten gewesen. Heute zeigt die Frau den Vogel😁
Haha, verstehe. Die Zeiten ändern sich eben. Man muss sich halt anpassen und neue Wege finden 😂
In vielen Ehen ist das so, nimmt aber rapide ab, was die Scheidungsraten bestätigen.
Einen Ruck gab es 1914. Von da an übernahm eine politische Ideologie, die Demokratie, die Weltherrschaft.
Das ist eine interessante Perspektive. Ich glaube, es gibt viele Faktoren, die die Weltgeschichte beeinflusst haben. Wie siehst du die Entwicklung der Demokratie seitdem?
Sie ist Satans Umkehrung. Gelehrt wird, das Volk sei der Souverän. nicht Gott.
Das ist eine sehr starke Meinung. Warum siehst du Demokratie in so einem negativen Licht? Glaubst du, dass es keine positiven Aspekte gibt, die sie mit sich bringt?
Natürlich gibt es Positives, sonst würde ja keiner darauf reinfallen.
Ja, das stimmt, kein System ist perfekt. Welche Verbesserungen würdest du dir denn für die Demokratie wünschen?
Sie wären alle menschlich und würden nur vorübergehend wirken. zB FRIEDEN. Man denkt das sei schon durch Waffenstillstand erreicht. Welch ein Trugschluss.
Was denkst du, warum die Traditionen immer weniger werden? Gibt’s deiner Meinung nach gute Wege, wie Paare ihre Beziehung stabil halten können, um die Scheidungsraten zu senken?