Ich brauche eure Rat: Wertetabelle mit der Scheitelpunktform erstellen? oder mit der allgemein Form?
Hallo Leute,
eine letzte Frage hätte ich für heute..
ich will eine Parabel einzeichnen, doch weiß ich nicht welche Funktion ich für die Wertetabelle anwenden muss, ich habe den Scheitelpunkftorm angegeben und sollte es in die allgemeine Form umwandeln, was ich auch getan habe.
Nun ist meine Frage : Mit welcher Funktion, muss ich die Wertetabelle erstellen ? Mit der Scheitelpunktform, die angegeben war oder mit der allgemeinen Form, die ich ausgerechnet habe?
Ich denke mir halt, wo denn bitte der Sinn ist, wenn man dies ausrechnen aber mit der Funktion sowieso nicht arbeitet.
Auf Antworten freue ich mich, danke !! :)
4 Antworten
Da Du die eine Form in die andere umgeformt hast, sind sie beide mathematisch äquivalent, also gleichwertig.
Egal in welche der Formen Du ein bestimmtes x einsetzt, es kommt in beiden Fällen das gleiche y raus. (Wenn das bei Dir nicht so sein sollte, ist Deine Umformung falsch!)
Also: benutze die Form, mit der Du persönlich leichter rechnen kannst.
Ist mir gar nicht aufgefallen, krass das stimmt danke dir, warst mir eine große Hilfe ! :d
wo denn bitte der Sinn ist, wenn man dies ausrechnen aber mit der Funktion sowieso nicht arbeitet
Du bist noch nicht am Ende deiner schulischen Laufbahn. Es wird dich überraschen: in gar nicht so ferner Zukunft wirst du die Scheitelpunktform gar nicht mehr brauchen, sondern nur noch die allgemeine Form, weil es auch höhergradige Parabeln gibt und der Scheitelpunkt (unter diesem Namen) nur eine Spezialität quadratischer Parabeln ist.
Die entsprechenden Punkte heißen dann Extremwerte.
Hallo :) Das ist Jacke wie Hose! Der Y-Wert der bei der Normalform raus kommt ist genau der gleiche wie der, der bei der Scheitelpunktform herauskommt! Umwandeln solltest du bestimmt nur, um das zu üben :-)
Danke Dir, jetzt bin ich sicherer geworden :) Toller Vergleich ;)
Mit der allgemeinen Form! Der Scheitelpunkt (d | e) hat bei einer Normalparabel immer die Punkte (0 | 0). Nur mit einer Gleichung bspw y=x^2 erstellt man eine Wertetabelle.
An Volens: Keins von beiden ist falsch, hättest du in Mathe aufgepasst :)
Man kann auch mit der Scheitelpunktform rechnen...! Bsp: y=x²+2x+1 Das ist die allgemeine Form. y=(x+1)² ist die Scheitelpunktform. Die Scheitelpunktform heißt ja nur Scheitelpunktform, weil man von ihr direkt den Scheitelpunkt ablesen kann. Aber wenn ich jetzt für x einen Wert einsetze kommt bei beiden Gleichungen das selbe raus.