Hygiene im Bäckerladen
Hi, war heute beim Bäcker und wollte ein Leberkäsbrötchen. Bei den 2 vor mir hab ich beobachtet (und früher schon einige male), dass die Bäckerin ohne Handschuhe oder zange mit derselben Hand kassiert und die Waren anlangt. Darf die das überhaupt?
7 Antworten
Wenn in der Bäckereitheke oder an der Fleischtheke das Personal bedienen und kassieren muss, dann sollte die Ware nur mit geeignetem Werkzeug angefasst werden. Auf Geldscheinen befinden sich eine Unmenge zum Teil auch krankmachender Keime, die über die Hände des Bedinungspersonals auf das Lebensmittel übertragen werden. Handschuhe sind nicht unbedingt die geeignete Lösung, sondern Zangen, Gabeln etc.
Ist unhygienisch, sie hat eine Gesundheitsbelehrung hinter sich, ich wusste diesen Fehler sogar, als ich ehrenamtlich im Kindergarten Weckmänner verkauft hab :o
Handschuhe sind mit das unhygienischte was es gibt, vor allem wenn sie mehr als einmal verwendet werden. Die Haut reinigt sich selbst und die Keime und Bakterien bleiben nicht gut daran haften.
Ich würde das ganze nicht überbewerten.
Geld und Lebensmittel gleichzeitig anfassen ist nicht hygienisch, da stimme ich zu. Aber wenn das mit den Handschuhen gemacht wird, ist es deutlich schlimmer wie ohne. Bakterien und Keime haften natürlich auch auf der Haut, aber auf Handschuhen haften sie viel besser.
Man kann auch überall Hygienemängel sehen. Ich halte das für einen Wahn.
Ich schließe mich Aliha an. Es ging in erster Linie um den gleichzeitigen Kontak mit Geld und Essen, nicht darum ob die Handschuhe dreckig sind. Was sie übrigens nicht waren, da sie - quasi extra für mich - einen neuen latexhandschuh aus der packung gezogen hat.
Verlange ich auch nicht von ihr, dass sie alle 5 Sekunden wechselt. Was sie macht, wenn ich nicht dabei bin, ist mir völlig Latte und wenn andere das nicht stört, interessiert es mich ebenfalls nicht. Wenn ICH komm, dann langt die MEIN essen gefälligst nicht mit ihren pfoten an, nachdem sie das geld in den händen hatte. und wenn sie eine hand im handschuh hat, und die andere nicht, dann ist das gängiges vorgehen und nicht umständliche schikane.
PFLICHT ? Wer kann denn dazu den entsprechenden Beweis bringen? Ich bin der Meinung das sich das nie als Pflicht durchgesetzt hat, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!
einfach darauf anprechen...
Hab ich auch. Ruckzuck hatte sie Handschuhe an, die Frage ist nur ob das immer so bleibt. Ich glaube nämlich nicht. Die wartet bis alle draußen sind die das mitbekommen haben und dann kommt der handschuh weg.
Hände sind die schlimmsten Krankheitsüberträger überhaupt und Geld und Lebensmittel gleichzeitig anzufassen ist unter aller S... Wo du die "Weisheit" her hast, dass Bakterien und Keime nicht an der Haut haften, würde ich gerne einmal wissen.