Hund hatt weißen schaum unterm maul
Hallo liebe leute,es geht darum ich war eben mit meinem Hund Gassi er war heute ein wenig schlapper als sonst aber sonst habe ich nichts auffälliges gemerkt nach so zirka 2-3km habe ich gemerkt das er ziemlich stark gehächelt hatt(naja geht eigentlich so ) naja auf jeden fall habe ich dann bemerkt das er unterm maul ein wenig weißen schaum hatte muss ich mir jetzt sorgen machen ? und reicht es wenn ich morgen erst zu ta gehe weil ich der ta weiter weg ist und ich das heute nicht mehr schaffe es war auch nicht sehr viel schaum ich habe es dann abgewischt aber es kam immer wieder ich lasse ihn jetzt erstmal ausruhen mal schauen was dann ist ich hoffe auf beruhigene antworten danke(sry für die rechtschreibung bin grade ziemlich nervöß) danke aber schonmal im vorraus
10 Antworten
Hast Du ihm Wasser angeboten? Bei dieser Hitze ist es naheliegend, dass Dein Hund Durst hat.
Ja, auf jeden Fall. Jetzt ist er auch in der kühleren Wohnung und nicht mehr der Sonnenstrahlung ausgesetzt. Ich glaube, Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Alles Liebe für Euch beide.
Wenn er immer noch den Schaum vorm Mund hat solltest du zum Ta gehen. Aber wenn nicht ist es ganz normal, zumindest ist das bei meinen beiden Hunden auch so :).
wen sich Hunde bei diesen Temperaturen anstrengen müssen ist das normal...vorallem bei hunden mit stark hängenden oder grossen lefzen...behalts aber im auge und geh lieber einmal zuviel als zu wenig zum ta...beginn von Epilepsie,vergiftungen,ect lösen auch schaum aus oder wens ein rüde ist,pipi von Hündinnen und/oder läufigen hündinnen
danke für deine Antowort hatt mir seht weiter geholfen es war wirklich sehr warm und sehr anstrengend für ihn
Wie groß ist der Hund? Wieviel Grad waren heute bei euch als ihr spazierengingt?
Um 19:00 h waren hier in Köln noch ca. 25°, also noch nicht mal besonders heiß. Mein Hund ist 60 cm hoch und wiegt 24 kg. Und abends machen wir nur einen kurzen Gang, Schwerpunkt liegt dann mehr auf Erziehung und Spiel. Nach nur 5 Minuten kräuseln sich unter der Zunge dann die Schaumbläschen. Der Hund "schwitzt" über das Hecheln, und er kann weit mehr davon vertragen als die Bläschen den Anschein geben!
Sind sie verschwunden sobald er getrunken hat, brauchst du dir keine Sorgen zu machen! Außerdem sind diese "Schwitzebläschen" relativ groß, also eigentlich noch kein "Schaum", der aus eher kleineren Bläschen gebildet wird.
Bedenken ist angesagt, wenn es sich wirklich um "Schaum" handelt, der sich eher im Seitenbereich des Mauls bildet.
Was mein Hund an heißen Tagen so ablässt, da kann man eine Schaumparty feiern! Das ist alles normal, du solltest ihm nur bei großer Hitze keine langen Spaziergänge zumuten, sondern lieber morgens und abends gehen, wenn es kühl ist.
Wenn Hunde zu sehr hecheln, können sie Luft schlucken, diese bläht den Magen auf - richtig rülpsen können sie nicht, - und da ist ein Blutgefäß das dann abgedrückt wird, sie können kollabieren. Der TA muß dann die Luft mit einem Schlauch ablassen.
Ich bin deswegen so schlau, weil ich mit meinem Hund zufällig heute beim TA war, und dieser mir dies erzählt hat, weil mein Hund stets sehr stark hechelt (rassebedingt - Knautschnase)
ja ok danke für die antwort dann gehe ich nächtes mal kürtzer :)
ja jetzt hatt er kein schaum vorm mund mehr er ist auch wieder ganz normal ich denke ich das es daran lag weil es auch ziemlich lang war und sie ziemlich viel gehächelt hatt naja jeden falls ist es jetzt weg ist das ein gutes zeichen ?