Warum einfach, wenn's umständlich geht... Geh doch direkt auf die Magix-Seiten

http://www.magix.com/de/

Üblicherweise kann man alle Programme für 30 Tage als Testversionen herunter laden. Dazu muss man sich registrieren lassen (damit sie dich später auch gezielt bewerben können ;-)). Für Foto- bzw. Diashows ist Magix klasse. Die Bildbearbeitung ist aber eigentlich für Korrekturen gedacht, also Ausschnitte, Hell-Dunkel, Farbverbesseung u.ä.

Wenn du etwas auf die Schnelle machen willst, dann nimm PICASA. Wenn du dir ein Programm richtig aneignen willst, dann nimm GIMP.

...zur Antwort
Eigentlich möchte ich keinen festen Job an(nehmen)

Also, ehrlich gesagt, verstehe ich dein Problem nicht. Du hast deine Ausbildung abgeschlossen und willst dich später damit einmal selbständig machen. Wenn es nicht gerade ein Studium ist, das deine Ausbildung weiter ausbaut, ist alles andere wenig zielführend. In deinem Fall also Design mit Schwerpunkt Fotografie. Dazu brauchst du aber auch FHS-Reife.

Und was spricht denn dagegen, wenn du einfach als angestellte Fotografin beginnst professionelle Erfahrungen zu sammeln? Auch wenn du später einmal Portrait-, Mode- oder Fotojournalistin von Klatschzeitungen werden willst, so hast du mit einer breiten und vielseitigen Erfahrungsbasis die besten Aussichten auf eine erfolgreiche Selbständigkeit.

...zur Antwort
  1. Im Dunkeln kann auch der Hund nicht besser sehen als du. Aber seine Nase und seine Ohren sind den deinen unglaublich überlegen.

  2. Hunde sind "Bewegungsseher" Im Morgengrauen und in der Abenddämmerung nimmt er allerkleinste Bewegungen, wiederum unterstützt durch Ohren und Nase, höchst präzise wahr.

Allein diese Eigenschaften haben ihn für den Menschen zu einem unschätzbar wertvollen Begleiter bei der Jagd (Sicherung der Nahrung) und zur Wacht (Schutz des Menschen) gemacht.

...zur Antwort

Ja und?

Fast alle erwachsenen Hunde "trinken" hin und wieder mal ihren Urin. (Besonders wenn ihre Menschen zum nächsten Gassigang nicht rechtzeitig in die Gänge kommen. Darauf sollte man bei extrem kleinen Hunden mit kleinen Blasen auch achten.)

In deinem Fall handelt es sich aber schlicht um Reinlichkeit. Er säubert sich eben so.

...zur Antwort

Es gibt keine Kampfhundrassen!

Der Amstaff ist als "Listenhund 1" mit der Maulkorb- und Leinenpfllicht belegt. Wenn er den sogen. Wesenstest abgelegt und positiv bestanden hat, ist er von der Maulkorbpflicht befreit. Die allgemeine Leinenpflicht gilt auch für ihn weiterhin im Rahmen der zuständigen LHV wie für alle Hunde.

Selbstverständlich kann die Mutter deiner Klasssenkameradin ihre Mitbürgerin deshalb anzeigen. Doch würde sie sich viel Ärger bzw. eine deftige Blamage ersparen, wenn sie die Hundehalterin ganz einfach daraufhin ansprechen würde, ob der Hund denn auch einen Wesenstest hat.

...zur Antwort

Bei Sonnenlicht bis hin zu diffusem Tageslicht müssten die technischen Voraussetzungen aber ausreichen... Fang noch einmal mit der Vollautomatik an. Dann bekommst du eine bessere Vorstellung von dem, was deine Kamera kann. Dann machst du einige Probeaufnahmen mit der manuellen Zeiteinstellung sowie mit der manuellen Blendeneinstellung. Bei Sport und bewegten Tieraufnahmen solltest du auch einmal die Serienbildfunktion ausreizen. Die 400D hat da zwar keinen mehrfach Autofokus, aber dafür kannst du ja den Lauf der Pferde besser abschätzen.

Tja, und vllt solltest du doch einmal genauer deine "irgendwie Unzufriedenheit" zu beschreiben versuchen. Zufällig beschäftigte ich mich in diesen Tagen mit Pferdeaufnahmen und musste feststellen, dass es da auf den unzähligen Reiterhofwebseiten von Dilettantismus nur so wimmelt.... Beachte also

  • DAS LICHT!!! Je natürlicher, desto besser! Im Herbst also bereits nur die Mittagsstunden wählen.

  • DAS PFERD!!! Je dunkler desto schwerer! Am besten nur bei vollem Sonnenschein fotografieren. Rappen sollten gründlichst gestriegelt werden, damit das Licht wenigstens eine Chance durch glänzendes Fell erhält. Pferdeportrait: Arbeite mit einem kleinen Telezoom (70 bis 105mm). Mit dem "Normalobjektiv" kommt es immer zu Verzerrungen, bist du aber etwas weiter entfernt, kannst du den Ausschnitt heran holen ohne diese Verzerrungen.

-PFERD und MENSCH: Beim Portrait sich an der menschlichen Augenhöhe orientieren (mit dem kleinen Telezoom!), Den Menschen auf die Lichtseite stellen, sonst versackt er im diffusen Pferdeschatten. -

Und zu guter Letzt : jedes Pferd ist ein Individuum, hat seine ganz persönlichen "Schokoladenseiten" und seine llebenswerten Macken. Auch diese kann man mit der Serienbildfunktion "herauskitzeln".

Viel Geduld und viel Erfolg!

...zur Antwort

Hast du noch Garantie drauf? - Ich würde die Kamera - über den Fotohändler, wo du sie erworben hast, elektronisch durchchecken lassen. Es könnte ein harmloser Kriechstrom sein, aber ebenso etwas Gravierendes.

...zur Antwort

Denkst du wirklich, dass jemand hier aus dem Forum deine Frage seriös beantworten kann? Wenn du damit ein RA-Büro beauftragst, dann würde dich das so ca. 3.000 bis 10.000 Euro kosten - je nach Gründlichkeit.

Von Deutschlands gesetzlichen Bedingungen bzgl. der persönlichen/familiären Privatsphäre, kannst du aber durchaus auf ganz EUROPA schließen. in den USA und Kanada hat die Privatsphäre einen noch höheren Wert, allerdings ist dort die Klagelast umgekehrt: Jemand muss sich erst beeinträchtigt fühlen, kann dann klagen. Dafür sind die "Entschädigungen" dort dann auch exorbitant.

Über japanische, chinesische und australische Verhältnisse vermag ich leider nichts zu sagen. Ebenso wenig über Südamerika und Afrika. Solltest du allerdings mit der Vorstellung, dass Naturvölker von Urheberrecht keine Ahnung haben können, z.B. in Amazonien munter fotografieren wollen, läufst du Gefahr im Kochtopf zu landen. Denn diese Naturvölker glauben, dass ihnen durch ihr Abbild ihre Seele gestohlen wird... Naturvölker, die sich gerne fotografieren lassen, gibt es allerdings auch unter den Eskimos und Mongolen. Aber auch nicht alle.

...zur Antwort

Ja, ich würde dir als nächsten Schritt von der Kompaktkamera eher zu einer Bridgekamera bzw. Systemkamera raten. Die sind noch eine Stufe unterhalb der DSRL.

Vorteil ist, sie passen in deinen finanziellen Rahmen und werden einen großen Teil deiner jetzigen Unzufriedenheit bereits ausräumen. Du kannst dich schon mal an die ganz andere Handhabung gewöhnen. Schau dir beim Fotohändler einmal die Panasonic Lumix DMC-FZ200 an. Hier ein Testbericht:

http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-FZ200-Digitalkamera-Test_57175869.html

In der Zwischenzeit solltest du weiter sparen, wenn du in ein paar Jahren an die Grenzen der Bridge stößt. Aber eine billige DSRL ist einfach Mist, da solltest du für die Basisausstattung schon mind. 800 Euro ausgeben.

...zur Antwort

Ja, das darfst du, Du musst diese Tätigkeit aber als Gewerbe anmelden! Die Gebühren dafür sind je nach Gewerbeart höchst unterschiedlich. Deswegen erkundige dich vorher bei deiner kommunalen Verwaltung, außerdem ist eine Vorsprache erforderlich. Aber teuer ist das nicht, in Köln kostet der Schein z.B. einen Vormittag für die Vorsprache und 20 Euro pro Jahr.

Andernfalls ist es weniger witzig:

Das Gewerbe müssen Sie gleichzeitig mit der Aufnahme der Tätigkeit anmelden (§ 14 GewO). Sollte die Aufnahme der Tätigkeit länger als drei Monate zurückliegen, muss ein Verwarngeld erhoben werden. Liegt die Aufnahme der Tätigkeit mehr als sechs Monate zurück, wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet.<

In dem Moment, wo du eine Anzeige aufgibst, sind sie dir schon auf der Spur!

...zur Antwort

Das geht mit Picasa, ist aber nicht ganz einfach.

Du musst ALLE Aufnahmen in Picasa in einen Ordner laden, den du z.B. Urlaub 2014 O (Originale) nennst. Das Programm ordnet die Fotos nun alphabetisch an, also in der Reihenfolge, in der sie aufgenommen wurden, - allerdings sortiert nach den einzelnen Medien (div. Handies, Digikamera oder DSRL, etc.)

Nun kannst du die Spreu vom Weizen trennen, und erst einmal alles löschen, was misslungen ist. Dann kannst du mit der Bearbeitung beginnen ODER bereits die Reihenfolge festlegen. Und nun kommt der Trick: Gehe auf "Dateien exportieren", und vergebe einen neuen Namen für den Ordner z.B. Urlaub 2014 S (wie sortiert). Picasa nummeriert nun alle Fotos in dieser Reihenfolge durch, und lässt dabei den ursprünglichen Fotonamen bestehen. Du erkennst also auch später wieder das ursprüngliche Medium. - und Achtung: Picasa exportiert den Ordner dann unter "Öffentliche Bilder".

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Eben, am PC später zuschneiden!

In der Aufnahmephase sind die Bildformate i.d.R. 3:2, 4:3 und 16:9. Einige Kameras bieten noch mehr an, aber wozu?

Zu Zeiten der analogen Fotografie gab es (etwa ab 1915) mit den ersten persönlichen Fotoapparaten in Deutschland das Negativformat 6x6cm, also Bildformat 1:1, das sich tatsächlich einige Jahrzehnte hielt. Während der 60er Jahre, nachdem Kodakchrome sich auch in Europa durchzusetzen begann, wurde dieses Format dann allmählich unbedeutend und musste dem Kleinbildformat (24x36mm, also 2:3) weichen.

...zur Antwort

Gibt es eigentlich keine Foren, in denen sich junge Menschen über ihre verschiedenen "Pubertiere" austauschen können?

...zur Antwort

Etwas mehr Zusammenhang wäre hier sehr hilfreich! Nun, ich verstehe es so:

Jemand (ein Gutachter?) kommt zu dir, um sich etwas anzusehen. (Diese Aktion kostet etwas.) Da er bereits einen Termin am Donnerstag hat, passt es ihm gut, auch bei dir vorbeizuschauen. Wenn er aber bereits vorher Einsicht in die Unterlagen nehmen kann, könnte er sich zusätzlich auch gut vorbereiten. Dann wäre die Besichtigungszeit kürzer und das Ganze würde also letztlich weniger kosten.

...zur Antwort

Früher benutzte man dafür abwechselnd das normale Anführungszeichen (zweigestrichen) und das eingestrichene Anführungszeichen. Heute wird der Text des Zitats zumeist eingerückt. Eine evtl. wörtliche Rede kann dann wieder durch das eingestrichene AF gekennzeichnet werden.

...zur Antwort

Es sind beide richtig. Inhaltlich bedeutet "überaus" noch ein paar Grade revolutionärer als "sehr".

...zur Antwort

Hallo Stan, es da noch so eine altmodische Methode. Man legt in dem Zimmer, in dem der junge Hund schläft, ein paar Lagen Zeitungspapier aus, (Bei Teppichboden darunter eine Gummimatte oder Plastiksack.) Er wird sofort begreifen, dass er darauf machen kann, wenn er am Morgen gelobt wird.

Das Ganze ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber auf jeden Fall hundertmal besser als der jetzige Zustand: Ein Welpe bzw. junger Hund sollte nie alleine sein, solange bis er von sich aus nachts einen anderen Schlafplatz aufsucht. In so einem kleinen Käfig heult er, weil er muss, vermutlich Bauchweh hat wegen des Drucks auf seine kleine Blase, und er natürlich nicht sein "Bett" machen will. Und wenn keiner kommt, um ihn rauszulassen, wird er energisch bellen.

Und sei froh, dass er bellt. D.h. er hat noch genügend gesunde Überlebensenergie, um sich gegen diesen unwürdigen Zustand wehren. Würde er klaglos in seinen Käfig pinkeln, wäre der Hund bereits psychisch am Ende.

...zur Antwort

Hm, also "Flat rate" bedeutet, dass du eine Pauschale zu einem bestimmten Preis für einen bestimmten Zeitraum bezahlst.

Die EU-Auslandsflat von ALDI Talk kostet 4.99 und gilt für 7 Tage. Wenn du also nach der Buchung damit in Deutschland herumspielst und sie aktivierst, beginnt die Zeitspanne.

Ja, du solltest sie erst in Italien aktivieren!

...zur Antwort

Wenn er so viel Geld übrig hat, dann wird er sich ja wohl Hobby- oder professionelle Modells für seine - wohl eindeutigen - Aufnahmen nehmen können.

Sagt ihm ab!

...zur Antwort

http://www.printplanet.de/produkte/thermobecher.html?gclid=CN7_1Y61_cACFQoCwwodlX8A8A

oder als Fotopotch selber machen

...zur Antwort