Hund hat Entzündung im Ellbogen
Hallo Waren mit unserem Hund heute morgen mal wieder beim Notdienst. Er hat ein riesen Ei am Ellbogen hängen.Dort wurde er vor 8 tagen von unserer Hündin geknippt.Es hat geblutet und hörte auch recht schnell wieder auf .Jetzt das Desaster.Ich tippe auf eine fette Schleimbeutelentzündung Der TA im Notdienst war recht jung und auch genauso unentschlossen.Er spritzte ein Antibiotikum und zog etwas Flüssigkeit aus dem Ei um es ins Labor zu schicken.Nur hat er uns nicht gesagt ob wir auch etwas für unseren Hund tun können. Am Montag ist unser persönlicher TA wieder da aber solange möchte ich nicht warten, weil er schon arge Schmerzen hat.Hat jemand erfahrung mit so was? Was kann ich tun? Kühlen oder wärmen? Kann ich ihm Traumeel geben ? Bin für jede Antwort froh
7 Antworten

Du kannst einen Quarkwickel machen. Das kühlt und hilft bei Schwellungen, Entzündungen etc. Wenn es eine Entzündung durch die Bissverletzung ist, wird ja auch das Antibiotikum anschlagen.

Wenn Du Retterspitz im Haus hast, könntest Du auch damit einen Wickel machen. Der Quark wird am Ende schneller abgeschlabbert trotz Wickel als man gucken kann ;). Obwohl er wirklich helfen kann, je nachdem was es ist.
Alles Gute Deinem Dobi!


Hallo liebe Hundetante,
Quarkwickel sind eine gute Wahl... für zu Hause bestimmt gut geeignet...
Wenn dein Hund sich einen Verband "gefallen" läßt, kannst du auch in der Apotheke einen Zinkleimverband kaufen... Das gibt es als Fertigwickel, wird an der Luft nicht ganz hart, hat einen guten Kühl-Effekt und ist selbst wenn dein Hund dran knabbert oder leckt, vollkommen ungiftig. Einen Zinkleimverband kannst du gut und gerne 3 Tage "am Hundebein" lassen... Der läßt sich einfach mit lauwarmen Wasser danach aufweichen und entfernen...
Die Tierklinik Duisburg hat mir vor Jahren bei dem gleichen Problem wie du es schilderst geraten, die große Beule mit der Gewebewasser-Ansammlung am Gelenk in Ruhe zu lassen... Die Schwellung mit dem Wasser würde wie ein Polster das Ellenbogengelenk an sich schonen... Ich muss dazu sagen: ich konnte meinen Hund mit an die 70kg damals nicht auf den Hof tragen - und habe deshalb nur unterstützt beim gehen und mein Hund sollte ja nach Möglichkeit vorne links nicht belasten...
Die Antibiotika-Behandlung wird sich für deinen Hund dann bestimmt auf genau die Keime beziehen die in dem Gewebewasser ausgemacht wurden...
Traumeel kannst du deinem Hund auf jeden Fall geben... Und dosiere bitte nicht zu niedrig...
Alles Gute für euch

Ich kann mich der Antwort von Amigo nur anschließen. Traumeel und 0,5 cm Quarkwickel mehrmals täglich locker einschlagen, wäre wohl das Beste. Wenn du keinen Quark auftreiben kannst (vielleicht bekommst du den sogar an Tankstellen oder Autobahnraststätte), kühlen. Aber nicht direkt auflegen, aber vermutlich weißt du das eh! Wenn du den Eindruck hast, dass er extreme Schmerzen hat, würde ich ihm Diclofenac in Babymenge geben. Bei Diclo liegt der Schwerpunkt auf "Schmerzstillen". Aspirin bitte nicht nehmen, da ich schon sehr oft von TA gehört habe, dass Hunde davon sterben können. Diclo ist wohl auch nicht sooo gut, aber zumindest weiß ich von TA, dass sie es in extremfällen auch geben.

DAS zum Thema diclofenac für hunde :
http://www.pta-aktuell.de/praxis/news/6460-Diclofenac-bei-Tieren-Die-PTA-ermittelt/

Ich gebe dir vollkommen Recht, dass NSAID`s immer mit Problemen verbunden sein können. Wenn wir aber davon ausgehen, kann das bei Menschen genauso doof ausgehen. Wir sitzen zusammen auf der Arbeit, ich klage über Kopfschmerz und du pflückst mir eine Iboprofen aus deinem Schreibtisch! Da ich ja Kopfschmerzen habe und du die auch immer nimmst, denke ich mir nichts dabei und nehe sie einfach! Dummerweise löst er bei einem Teil der Menschen wohl einen anaphylaktischen Schock aus! (Zumindest lt. Beschreibung) Auch nicht lustig! Ich gebe zu, dass ich selbst auch nur in unvermeidlichen Fällen Diclo nehmen würde, da es bei mir selbst auch schon mal zu Darmbluten geführt hat. Aber das scheint die Menschheit ja auch nicht zu stören, angeblich ist Voltaren die am häufigsten verkaufte Salbe. Außerdem verweise ich nochmal auf meinen letzten Satz. Vor 2 Wochen habe ich mit TA noch darüber gesprochen. Ich kann dir nicht sagen, was richtig und was falsch ist! Aber by the way, die Schmerzmittel, die ich das letzte Mal von der Tierklinik bekommen habe, habe ich meinem Hund auch nicht gegeben, weil mir so gruselige Infos bekannt waren. Vermutlich ist das auch immer vom Allgemeinzustand des Lebewesens abhängig und in den Hund reinschauen kann auch der TA nicht! Nach meinen Infos geht Acetylsalicilsäure eben gar nicht, kann natürlich auch falsch sein!

Die letzte Hündin (25kg) meiner Eltern bekam nach ihrem Vestibularsyndrom regelmäßig 100mg Acetylsalicylsäure ... nicht für immer, in den Tagen danach. Daher wusste ich immer, dass Aspirin bei Hunden ginge.
Allerdings wäre ich mit der Selbstmedikation von Schmerzmitteln vorsichtig und würde eher den TA fragen ..

hmm auch dazu gabs bei gooogel einene beitrag m der nicht gut ausgegangen ist .ich dneke auch , da spielen viele faktoren mit , bevor ein TA diese mittel gibt.

Denke ich auch. Beim Vestibularsyndrom gibt man es nicht wg Schmerzen, sondern wg der blutverdünnenden Wirkung. Trotzdem kann ASS dem Hund auf den Magen und sonstiges schlagen.

dieses auf den magen schlagen geht ja auch sehr vielen patienten so , die täglich ass 100 nehmen sollen, zur profilaxe gegen schlaganfall und herzinfarkt. da gibts aber auch passende ,die gleich magenschonmittel enthalten .

Wenn morgen (Sonntag) ein anderer Tierarzt Notdienst hat, mit dem Hund zu ihm gehen oder in den Nachbarkreis fahren, um dort einen erfahrenen Tierazrt aufzusuchen.

Wenn es eine Entzündung ist, würde ich zum Kühlen raten.
Vielen Dank für deine Antwort.Das werde ich gleich morgen machen.Bin für jeden Tipp dankbar,Der arme Kerl hat schon im letzten Jahr gesundheitlich Pech gehabt und im neuen Jahr gehts gleich weiter.Wenn ich mit ihm tauschen könnte würde ich es sofort tun und ihm endlich ein paar seiner Schmerzen abnehmen