HP Support Assistant Fehler 9996?

5 Antworten

Beim Bios Update ist der Eigentümer der HW immer selbst Verantwortlich. Schlägt das Update fehl übernimmt der Hersteller deines Laptops keine Gewährleistung /Garantie. Wenn du während des Bios Updates den Laptop ausgeschaltet hast ist das Update somit Unterbrochen worden. Ganz gleich wie , Versuch das Update erneut und Komplett ohne abzuschalten. Klappt das nicht ist dein Laptop ein Fall für den Recyclinghof. Hersteller wird Gewährleistung/Garantie ablehnen. Kostenpflichtige Reparatur würde die Kosten eines Neugerätes übersteigen oder so hoch sein das es sich nicht lohnt ( Mainboard Tauschen)

Wenn du einen Chip Programmer hättest der das Bios neu Flashen könnte,dann könntest deinen Lappi retten.

Ich Besitze zwar einen und habe bei so manchen Mainboard den Bios Chip über den Programmer geflasht , aber das sollte her wer machen der Ahnung von der Materie hat.

So ein Programmer kann bis zu 500€ und mehr kosten, ob sich das für deinen Lappi lohnt musst selbst wissen. Zumal du ( je nach Modell) den Bios Chip auslöten musst um ihn zu flashen. damit andere Komponenten nicht Beschädigt werden und dazu benötigt man Spezielles Werkzeug das man noch dazu kaufen muss wie eine Spezielle Lötstation mit passenden Entlötkopf.

bei solchen Updates steht immer groß dran, dass man auf keinen Fall den Rechner währenddessen ausschalten soll, sonst kann alles mögliche an Problemen auftreten.

Vermutlich am besten, wenn du das Update nochmal durchführst, aber dabei den Rechner BIS ZUM SCHLUSS angeschaltet lässt.

Was ich erlesen habe, findet er ein "Device" nicht - meist war es etwas das mit Sound zutun hat.

Mach Windows einfach neu drauf.


pcdenker  24.05.2024, 17:43

Klappt das auch mit abgebrochenem BIOS-Update ?

0