Höhere Mathematik schwer zu lernen?
Hey, Mache zurzeit eine Ausbildung zum Zerspaner und bin im letzten Lehrjahr. Wollte nach der ausbildung Maschinenbau studieren gehen Hatte bis jetzt nur mit einfacher Mathematik wie formeln umstellen, Lagerkräfteberechnungen an Maschinen, Winkelfunktionen etc zu tun gehabt. Ist das so schwer wie es aussieht oder ist es machbar ? Ich habe meinen Realabschluss mit Quali auf der Hauptschule gemacht. Mit Mathe kam Ich bis jetzt immer gut zurecht .. Danke im Vorraus :)
4 Antworten
1.) Bist du sicher, dass du nach der Ausbildung bereits die Voraussetzungen erfüllst, um eine Zulassung für‘s Studium zu bekommen?
Abi hast du ja nicht, so wie ich es verstanden habe.
Und zu einer beruflichen Qualifizierung gehört ja normalerweise noch deutlich mehr als „nur“ eine Ausbildung.
2.) Die Anforderungen im Studium solltest du nicht unterschätzen.
Selbst bei den Maschinenbau-Studenten MIT Abitur scheitert ein großer Teil der Studenten an den hohen Anforderungen, insbesondere an den hohen Mathe-Anforderungen.
Und dir fehlen ja alle Vorkenntnisse aus der Oberstufe.
3.) Such dir eine professionelle Beratung, die dich gut informiert über alle erforderlichen Voraussetzungen, damit dein Plan gelingen kann.
Viel Erfolg!
Wollte das Fachabi nachholen Ein kollege meinte dass das Fachabi metall für jemanden mit einer Ausbildung wie eine erweiterte Sonderschule ist hahahah
Ich mag ergänzen: Was bis zur mittleren Reife gelehrt wird, ist etwas Geometrie und viel Rechnen.
Mathematik geht darüber weit hinaus …
Laß Dich durch die zur Schulmathematik kontrastierenden Anwendungen nicht abschrecken. "budists" Rat, Übersicht zu gewinnen ist entscheidend für das Studium und für die spätere Berufspraxis.
Übung ist alles. Machinenbau ist sehr mathelastig. Lies dir am besten mal mehrere Skripte und Übungen von Unis durch. Es gibt auch Foreneinträge mit deiner Fragestellung: https://www.google.de/search?q=aschinenbau+mathe
Wenn es dich interessiert, dann wirst du auch genug Motivation haben.
Du brauchst schon elementare Kenntnisse in Differential- und Integralrechnung , also das, was man halt so in der Oberstufe macht. Ohne dieses Grundrüstzeug brauchst du einen technischen Studiengang erst gar nicht anzufangen.
Das ist falsch. Man sollte es am besten mal gemacht haben, ansonsten wird einem das während der Vorlesung gezeigt und dann lernt man es per Youtube-Video. :P
Man lernt im Studium auch nochmal, was die "Natürlichen Zahlen" sind. Dennoch wird vorausgesetzt, dass man dieses Vorwissen bereits aus der Grundschule mitbringt. Der Differential- und Integralrechnung zum ersten Mal im ersten Semester zu begegnen und sie dann auch sogleich verstehen und anwenden zu können - ausgeschlossen.
das lernt man normalerweise aber im Studium.