Hilfe, welche Schreibweise ist grammatikalisch korrekt?
Guten Morgen zusammen,
Ich war gerade dabei, auf Word einen Text zu schreiben, als mir plötzlich Grammatikfehler in 2 Sätzen angezeigt wurde, die ich einfach nicht verstehe.
Es handelt sich um die Sätze:
1. "Ich weiß, hassen ist ein starkes Wort, doch mir fällt kein Anderes ein, welches meine Abneigung gegenüber dem Schulsystem auch nur annähernd so gut ausdrückt." Der Grammatikfehler wird mir hier bei dem Wort "Anderes" angezeigt.
2. "Es hat sich schwieriger gestaltet, als ursprünglich gedacht." Hier wird mir der Grammatikfehler bei dem Komma nach "gestaltet" angezeigt.
Zwischen mir und meinem Freund ist daraufhin eine kleine Diskussion ausgebrochen. Ich bin der Meinung, die Sätze sind korrekt geschrieben. Da ich im 1. Satz nicht 2x hintereinander "Wort" verwenden wollte (hartes Wort u. anderes Wort), habe ich das 2. "Wort" nicht verwendet, wodurch "Anderes" aufgrund der Substantivierung groß geschrieben wird. Beim 2. Satz ist das Komma zwischen "gestaltet" und "als", da "Es hat sich schwieriger gestaltet" ein Hauptsatz und "als ursprünglich gedacht" ein Nebensatz ist und diese durch Komma getrennt werden. Er ist hingegen der Meinung, dass Word recht hat und die Sätze falsch geschrieben sind.
Hilfe, ich Blick gar nicht mehr durch.😂 Was sagt ihr dazu?
Viele Grüße.
8 Antworten
Im ersten Fall wird "anderes" gerade aufgrund der Substantivierung klein geschrieben, denn dahinter steht das gedachte Substantiv. Daher klein.
Anders wäre es in folgendem Dialog: "Möchtest du heute mit mir schwimmen gehen?" "Nein, ich möchte etwas Anderes unternehmen."
Im zweiten Fall bin ich leider überfragt, das Komma hätte ich dort auch gesetzt. 🤔
Es ist auch übrigens gar keine Substantivierung, sondern nimmt nur Bezug auf das eigentliche Substantiv. Eine Substantivierung wäre es im Falle der Großschreibung wie in meinem Beispielsatz mit "schwimmen gehen".
Hallo,
- anderes wird kleingeschrieben, weil es sich auf das Wort bezieht, anderes ist also eine Eigenschaft
- Das Komma ist fehl am Platz
mfg
Harry
1. "anderes" schreibt man klein
2. Das Komma muss weg
beim zweiten kommt kein komma hin, da als im weitesten sinne ein vergleich einläutet, denn man nicht vom satz 'trennt'. kannst du die logik nachvollziehen? Vergleiche trennt man nicht. Siehe Unterschied "Das ist mir Jacke wie Hose" und "Das ist mir Jacke, wie Hose". Selbe Regeln gelten für andere Vergleichswörter, bsp als, gleich, zu,
lg
Genau so ist es. Vielleicht noch als Ergänzung: https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Das-Komma-vor-wie-und-als
Ergänzung zu meiner ersten Antwort: ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass dein Korrekturprogramm sich irrt.
(Trotz fehlenden Subjekts.) Was sagt denn dein Programm zu "Es hat sich schwieriger gestaltet, als ich ursprünglich dachte."? Wird das Komma dann akzeptiert?

Da steht ein Komma, denn es ist ein vollständiger Nebensatz. Da wird das Programm wohl nicht maulen.
Also bei dem Satz ist alles einwandfrei, kein Grammatikfehler.
Nicht deiner. Da fehlt also tatsächlich das Subjekt. Du musst das Komma weglassen oder "ich" verwenden.
Da lernt man ja noch was.🤓
Ich dachte immer, sobald das Subjekt (in dem Fall "Wort") weggelassen wird, wird das Adjektiv automatisch zum Substantiv, denn es wird ja zu "das Andere" in dem Fall.
Aber gut, das werde ich mir auf jeden Fall für die Zukunft merken, Dankeschön!