Hilfe beim KV Diagramm?


21.04.2025, 09:39

Ich habe jetzt die x Zustände auch genommen. Sind meine Gruppierungen korrekt?

3 Antworten

beim KV Diagramm könntest du zwei Viererblöcke nehmen, das wird dann einfacher

also QR' statt EQR'

hier bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich würde es so machen:

da die unzulässigen Zustände nicht vorkommen, könntest du im KV Diagramm ein X eintragen und das sowohl als 1 oder 0 für die Vereinfachung verwenden, je nachdem, was vorteilhafter ist. Dann könnte man anstatt des Zweierblocks auch ein Viererblock nehmen und somit noch weiter vereinfachen

zu deiner ergänzenden Frage:

der Viererblock mit den beiden X ist richtig

der blaue Zweierblock aber nicht, das geht einfacher als Viererblock, also jeweils die Einsen darüber auch noch verwenden. Wenn 1 in verschiedenen Blöcken vorkommen, ist das kein Problem


Neeuugiieerriig  21.04.2025, 09:34

Stimmt, man muss sich aber entscheiden, ob man die „unzulässigen“ als 1 oder 0 verwenden möchte. Also beides geht nicht.

MichaelH77  21.04.2025, 09:35
@Neeuugiieerriig

stimmt

man wählt die immer so, dass man möglichst große Blöcke bekommt und die Gleichung dann einfacher wird

Siehe meine Antwort hier
https://www.gutefrage.net/frage/wie-erstellt-man-ein-rs-flipflop-nur-mit-nand-gattern#comment-462938711

Welche Schule will euch dazu verleiten, sequentielle Schaltungen mit KV-Diagrammen zu entwickeln?
So bekommt man höchstens einzelne funktionale Vorgänge, nie das Ganze; und vor allem nie die einfachst mögliche Schaltung, was ja das Ziel von KV-Diagrammen wäre.

Der 1er Block kann zu einem 2er block zusammengefasst werden.


Neeuugiieerriig  21.04.2025, 09:21

Korrektur: Du hast es andres zusammengefasst..

Neeuugiieerriig  21.04.2025, 09:26
@sophiethefirst

Im Prinzip alles richtig. Nur das zusammenfassen zu NAND fehlt. Da fallen mir die de Morganschen regeln sein.

Neeuugiieerriig  21.04.2025, 09:30
@Neeuugiieerriig

Du kannst die „unzulässigen“ Felder zur Vereinfachung mit den Einsen verwenden. Dann kann’s du mehr vereinfachen.

sophiethefirst 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 09:49
@Neeuugiieerriig

Ich verstehe nicht, was Sie meinen. Ich hab meinen Beitrag mit einem neuen KV ergänzt

Neeuugiieerriig  21.04.2025, 09:59
@Neeuugiieerriig

Hab es jetzt: Aus den Gruppen (ganze Zeile „01“ und die 2×2‑Gruppe in den Spalten „11/10“ für E=1) folgt schon die kürzeste Form: -EQ+ES