Frage zur Umsetzung eines 3-Bit-Schieberegisters mit JK-FlipFlops?


23.04.2025, 12:55

Korrektur:

die Tabelle :

Die Gleichungen und die Schaltung :

1 Antwort

das macht aber nicht die gewünsche Funktion - oder?

  • links wird getoggelt statt Nullen hineingeschoben
  • es kann kein Zustand gesetzt werden (sehe ich jedenfalls nicht)
  • wozu diese UND Verknüpfung?

Ich kann nicht folgen.


sophiethefirst 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 22:58

Es sollte eigentlich 3 Bits Schiebregister sein und ich habe es gemäß KV Gleichungen gezeichnet:/

Genuatief  22.04.2025, 23:07
@sophiethefirst

wenn du links J,K=1 setzt, wird das linke FF toggeln. Das hat ja mit der Aufgabenstellung nichts zu tun. Du sollst ja Nullen reinschieben.

sophiethefirst 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 12:04
@Genuatief

ich habe diese Gleichungen aus KV Diagramm bekommen und nach dieser Gleichungen habe ich die Schaltung entworfen. Was soll ich hier ändern?

sophiethefirst 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 23:16
@Genuatief

Ich habe hier noch Fehler gemacht. In der Aufgabe steht , dass S und R asynchron sein müssen. Ich denke , dass jeder individuell mit einem Schalter angeschlossen werden soll

sophiethefirst 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 09:47
@Genuatief

Darf ich wissen , mit welcher Software Sie die Schaltungen entwerfen ? Kann man damit auch die Resultaten der Schaltungsentwürfe auch sehen ?

Genuatief  24.04.2025, 12:26
@sophiethefirst

https://www.cburch.com/logisim/

Das ist eine sehr einfache Software, reicht aber für nicht zu komplexe Dinge aus: es gibt alle Gatter, Flipflops, Inputs, usw...

Ich mag diese SW, weil sie im Vergleich zu anderen Tools wirklich einfach ist...Hohe Ansprüche deckt sie nicht ab, aber all deine Beispiele kann man damit testen.

Die beiden Projekte:

https://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/KzioTy8544gwNzo

https://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/xjykLw4jDNjT65E

Genuatief  24.04.2025, 12:43
@Genuatief

Sie ist aber nichts zum entwerfen. Man muss schon wissen, was mach machen will.