Hilfe bei Säure Base Chemie klasse 13?
Hallo, wir haben in Chemie das Thema Säuren und Basen. Alle im Kurs verstehen es nur ich stehe irgendwie auf dem Schlauch und verstehe nichts von pkb und pks und ionenprodukt des Wassers/ PH Wert Berechnung.
Es regt mich richtig auf. Allen scheint es so leicht von der Hand zu gehen. Nur ich Verstehe es nicht. Gibt es irgendwo das Verständlich erklärt oder noch mal zum nachschlagen? Sonst komme ich wohl gar nicht hinterher. Gerade haben wir diese Aufgabe als Hausaufgaben. Kann mir wer helfen? (A2)

2 Antworten

Hi,
es ist schwierig bis unmöglich, den Stoff von drei Chemie-Doppelstunden hier in einer Antwort abzuhandeln.
Ich würde dazu raten, dass du die entsprechenden Kapitel in deinem Chemiebuch durchliest oder dir ein Tutorial auf YT suchst, um dann hier im Anschluss konkrete(re) Fragen zu stellen.
Bei A2 musst du zuerst die Dissoziationsgleichungen aufstellen und dann siehst du, dass Carbonat Ausschluss basisch reagieren kann (zu Hydrogencarbonat), während Hydrogencarbonat basisch und sauer reagieren kann.
LG


Aufgabe A2: Es geht um eine Hydrolyse.
Wir sollen die Konstanten der Hydrolyse für Karbonat und Hydrogenkarbonat vergleichen.
Zuerst schreiben wir die Gleichungen:
CO32- +H2O<-> HCO3- + OH- (1) Kh1
HCO32- +H2O<-> H2CO3 + OH- (2) Kh2
Die Konstante der Hydrolyse: Kh(1) = Kw/Ks2, wo Kw=10^-14; Ka2 = 4,7×10^-11
Kh1= 2,13×10^-4
Ähnlich: Kh2= Kw/Kh1= 10^-14/4,4×10^-7=2,27×10^-8
Wir sehen, dass der erste Prozess besser als der zweite geht (Kh1>Kh2). Deswegen ist die Konzentration von OH- in der ersten Lösung größer, als in der zweiten Lösung.