Hilfe bei Mathe?
Hallo, ich mache gerade eine Matheaufgabe in der ich die Wendestellen einer Funktion berechnen soll. Damit selbst habe ich kein Problem. Mein Problem ist, dass ich, nachdem ich die zweite Ableitung berechnet habe, die Nullstellen rausfinden sollte.
Laut der Lösung und Geogebra kommt 0,9 als eine der NST raus. Aber warum ist es nicht -0,9? -9/10 ist doch - 0,9? Ich übersehe hier anscheinend etwas offensichtliches, aber mir ist nicht klar was.
1 Antwort
Geogebra hat da schon Recht.
Die Klammer muss ja 0 ergeben, damit es eine Nullstelle ist.
Und in (10x-9) musst du definitiv etwas positives einsetzen, damit 0 rauskommt :D
Nimm mal nur den Ausdruck in der Klammer und löse nach x auf, dann kommt da 0,9 raus
VG