Herd anschließen funktioniert nicht ...
Hallo, ich habe ein Problem beim Herd anschließen. Ich habe meine Küche selbst zusammengebaut aber der Herd macht Probleme. Ich habe 3 Fotos angehängt eins zeigt die Anordnung in der Wand das zweite wie ich dieKabel angeschlossen habe und das dritte wie die Kabel im Herd angeschlossen sind. Wenn ich die Sicherung einschalte fliegt se immer wieder raus. Wenn der Herd nicht angeschlossen ist fliegt se nicht raus also mache irgendwas falsch. Es wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

10 Antworten
DAS kann nicht funktioniren,. das Bild weiter unten sieht, wenn man mal darüber hinwegsieht, dass keine Aderendhülsen verpresst sind, schon besser aus.
was mir noch ein wenig kopfschmerzen bereitet ist die herdanschlussdose. ist denn dafür überhaupt noch ein deckel vorhanden, wenn nein, gehört sie auf jeden fall austgetauscht...
da ich von hier aus bei dem versuch, mit einem duspol zu messen, was denn da überhaupt ankommt, nur mein display zerkratzen würde, kann ich leider dazu kein statement abgeben. was mich hier ein wenig stört ist die reihenfolge in der die adern in der klemme von oben eingeführt sind. offensichtlich "schwarz, schwarz, blau, braun" das kann heißen, dass jemand doppelt gelegt hat, und den braunen als verstärkung für den Neutralleiter verwendet, es kann aber auch sein, dass jemand beim Auflegen der Adern einfach gefuddelt hat...
wichtig wäre zu wissen, wie viele Sicherungen es für den Herd letztenendes gibt. die tatsache, dass es zu problemen gekommen ist, tippe ich aber eher darauf dass es 3 sind. also bitte miss mal mit einem 2poligen Spannungsprüfer nach
zwischen schwarz und schwarz, so wie schwarz und braun bzw. braun und schwarz sollten jeweils etwa 400 Volt anliegen während zwischen den beiden schwarzen bzw. dem braunen und dem blauen Leiter 230 Volt anliegen sollten.
WENN ein RCD vorhanden ist, was ich angesichts der Installation auf grund des bildes der dose etwas bezweifele, dann müsste beim Messen zwischen den Phasen und der Erdung unter Last der RCD auslösen.
lg, Anna
Ich sehe nur ein Bild. Hast du ne Beschreibung zu dem Herd? Ist das ein Backofen mit aufgesetztem Kochfeld oder nur ein Backofen? Was steht auf dem Ofen drauf 230V oder 400V und wieviel Watt sind angegeben?
Ich brauchte deine Frage nicht mal vorab zu lesen - die das Foto hat mir alles verraten. ;)
Du hast da einen glatten Kurzschluss zwischen 2 Außenleitern (Phasen) drin. Die Brücke zwischen 1 + 2 (oder zwischen 2 + 3) muss raus.
Daher: haste dir auch das Anschlussschaltbild genau angeschaut? Und warum hast du nur 2 Phasen zur Verfügung?
Lass es doch lieber von nem Fachmann machen. ;)
Also was die Wanddose betrifft: So geht das auf keinen Fall! Denn:
- für das Herdanschlusskabel fehlt die Zugentlastung. Dort müsste also eine Herdanschlussdose eingebaut werden. Die hat sowas.
- Das Herdanschlusskabel muss zwingend mit Aderendhülsen versehen werden - sowohl an der Dose als auch im Herd!
- zur genauen Prüfung ist ein 2-poliger Spannungsprüfer erforderlich. Ein Phasenprüfer, auch Lügenstift genannt, reicht keinesfalls!! So kann auch geprüft werden, ob die 3 Phasen, Neutralleiter und PE vorhanden sind.
Fazit: lass nen Fachmann ran! Du, deine Angehörigen und auch dein Herd leben dann länger. ;)
Es gibt mehrere Möglichkeiten den Herd zu betreiben. Je nachdem welche Möglichkeit du wählst müssen auch die Brücken unterschiedlich gesetzt werden. Einfach Farbe auf Farbe zu Klemmen funktioniert nicht. Dazu musst du auch Wissen welche Möglichkeit du an deinem Anschluss kannst. Lasse also den Anschluss lieber durch eine Elektrofachkraft durchführen. Bedenke auch die Haftungsfrage im Falle eines Fehlers.
Es hört sich nicht so an als wenn du Plan von der Sache hättest. Lass das lieber einen Fachmann machen. Und sollte ein Herd nicht immer vom Elektriker angeschlossen werden ?
Ja, sollte er.
Manche versuchen es trotzdem, obwohl nicht die leiseste Ahnung besteht.
http://goo.gl/nZ0GjN
Gruß DER ELEKTRIKER