Heißt es "Ich würde mich freuen..." oder "Ich freue mich..."
Egal ob Bewerbung um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz: Letztendlich würde man gerne zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden (wenn man ehrlich ist manchmal ungern).
Wenn man dann die Bewerbung prüfen lässt, gibts immer Meinungsverschiedenheiten ob es: "Über ein Vorstellungsgespräch FREUE ICH mich sehr" oder "ICH FREUE MICH über ein Vorstellungsgespräch. Was klingt sinnvoller?
Vielen Dank im Voraus :)
15 Stimmen
15 Antworten
Übersetzung von ich würde mich freuen = er/sie würde sich zwar freuen aber lieber ist es ihm/ihr, man lässt ihn/sie in Ruhe!
Schreiben sie lieber ich freue mich oder ich freue mich sehr. meine frage ist immer dazu: Freuen sie sich oder würden sie sich freuen; schreiben sie das was sie machen: ICH FREUE MICH AUF DAS VORSTELLUNGSGESPRÄCH, bei dem die noch offenen Fragen geklärt werden! viel Glück bei der Bewerbung
Die Übersetzung ist falsch, das ist ganz normaler Konjunktiv und wäre grammatikalisch richtig.
Hi, da ein Gespräch unsicher, nur im Bereich des Möglichen liegt, ist auch die Freude darüber nur im Bereich des Möglichen. Ein Konjunktiv daher möglich. Kannst aber besser den Indikativ nutzen. Nicht zu verwechseln mit der Unsitte: "ich würde sagen, daß .." Sagt er jetzt oder nicht! Sowas ist ganz schlechtes Deutsch. Gruß osmond
Noch weißt du nicht ob du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, deswegen Konditional 2, also WÜRDE.
Konjunktiv ist in Bewerbungen ein absolutes NoGo!
Das hat irgendwann mal jemand postuliert und alle plappern es nach. Mir klingt das "Ich freue mich, ..." zu gewollt selbstsicher.
Der Konjunktiv ist in der Bewerbung ABSOLUT VERBOTEN!!! :D Schreib lieber sowas in der Art: Ich bin sicher, Sie bei einem persönlichen Gespräch von meiner Eignung überzeugen zu können.
Da muss man mal wirklich von der starren deutschen Grammatik absehen. Die Verwendung des Konjunktivs wirkt an dieser Stelle schwammig und unsicher und solch einen Eindruck will man ja beim besten Willen nicht erreichen ^^
Würde persönlich auch "würde mich sehr freuen" bevorzugen, da ich sonst unterstelle, dass es ein Vorstellungsgespräch geben wird. Hör sich mMn an, als ob ich denen vermitteln will, dass wir schon was ausgemacht haben (Termin)
Andererseits sagen alle Menschen die mit Berwerbungstraining zu tun haben, dass man es so schreibt, also wird es wohl richtig sein...
Das ist Ansichtssache. Man sollte einen solchen Rat nicht verabsolutieren. Leider steht dieser Rat heute in vielen Leitfäden zur Bewerbung.
In folgenden Artikel wird das Ganze relativiert:
http://www.schnellerzurstelle.de/bewerbungsanschreiben/guter-schlusssatz/