Hauskater wie viel Nahrung?
Unser Hauskater ( 1 Jahre alt, nicht kastriert und 5 kg ) bekam von meiner Mama am Tag immer 100g Nassfutter ( sprich einen Beutel ) und zwischendurch einige Leckerli.
Nun ist meine ganze Familie im Urlaub und ich muss mich um unseren Kater kümmern. Mama meinte, dass ich weiterhin je 100g und zwischendurch einige Leckerli ihm geben sollte.
-
Auf der Verpackung für Nassfutter steht jedoch, dass man Kater ab 5 kg 300 bis 360 g servieren soll, wobei meine Mutter und ich, wie erwähnt, nur 100 g ihm geben.
Wie viel Gramm sollte ich ihm servieren?
8 Antworten
Ist die Katze Freigänger oder Wohnungskatze? Wenn die Katze auch draußen rum läuft, kann es sein, dass die da auch was frisst. Wenn nicht, finde ich 100g am Tag etwas wenig.
Dann lasst die Leckerlies weg und dafür gutes Nassfutter. Nassfutter ist viel wichtiger und nährstoffreicher.
Hallo, in der Fütterungsempfehlung steht doch das die Angaben Richtwerte sind. Wenn euer Kater sehr aktiv ist dann würde ich ihm mehr füttern also so 250-300g und wenn er wenig aktiv ist dann würde ich so 150-200g füttern. Und die Menge dann nicht auf einmal sondern über den Tag verteilt. Es kommt eigentlich echt darauf an wie aktiv euer Kater ist.
Das ist bei Erwachsenen Katzen richtig. Aber ein gerade mal einjähriger Kater ist noch nicht ausgewachsen. Er braucht doppelt bis dreimal so viel.
Deine Mutter hat das arme Tier sein Leben lang hungern lassen. Vermutlich sind schon erste Entwicklungsstörungen da.
Ein heranwachsender Kater in dem Alter braucht gut und gerne 400 - 500 Gramm Nassfutter am Tag, vielleicht auch mehr. Junge Katzen wachsen sehr schnell, daher brauchen sie enorme Mengen an Nahrung. 100 Gramm sind nicht mal eine Portion für ältere Katzen.
BKH-Kater können ein Gewicht von 7-8 Kilo erreichen, auch ohne fett zu sein. Sie haben einen kompakten Körperbau und sehr viele Muskeln.
Ich würde dich bitten, das deiner Mutter sehr nachdrücklich beizubringen. Oder, noch besser, den Kater wegzubringen, solange deine Mutter nicht da ist. Sie scheint ja sehr verrannt zu sein in ihrer falschen Annahme. Aber was sie macht, ist Tierquälerei, das ist eine Straftat. Magerwahn hat bei Tieren nichts zu suchen.
Befreie den armen Kater. Er hat es überall besser als bei deiner Mutter. Bring ihn notfalls ins Tierheim. Erzähle einfach, er sei weggelaufen.
Katzen zeigen meist ohnehin sehr deutlich, wenn sie Hunger haben!
Ich würde ihm allerdings schon mindestens 2 x eine 100g-Tüte geben (1x morgens, 1x abends).
Dazu könntest du ihm in einem Futterspender Trockenfutter anbieten. Darin hält sich das Trockenfutter sehr lange und der Kater kann jederzeit selbst entscheiden, ob er noch etwas fressen will oder nicht! Du musst allerdings daneben unbedingt immer eine Wasserschüssel zum Trinken dazustellen!
Die Leckerlis würde ich nicht zur Tagesfuttermenge dazurechnen und würde sie ihm auch nicht täglich geben, denn dafür sind sie nicht gedacht!
Sagt wer?
Stell dir vor: Es gibt auch hochwertiges Trockenfutter!
Außerdem bekäme er es ja auch nur als Ergänzung zum Nassfutter!
Hat nicht mit hochwertig zu tun, auch nichts mit dick machen.. Aber ist schon okay. Deine Katzen, dein gewissen
Trockenfutter ist als Hauptnahrung ungeeignet.
Besonders in diesem Fall. Das völlig ausgehungerte Tier wird vermutlich alls Fressbare gierig verschlingen. Das führt bei Trockenfutter zu Erbrechen.
Ich mache zur Zeit eine Ausbildung bei einem Tierarzt und dort kommen oft Menschen mit jungen Katzen/Katern rein und fragen was sie ihrem Stubentiger zu fressen geben sollen/dürfen. Und Trockenfutter ist als Hauptnahrung völlig in Ordnung. Wichtig ist dann nur das sie ausreichend Wasser stehen haben da sie dann ja keine Flüssigkeit aus ihrem Futter bekommen.
Aua! Da lernen wir aber etwas Falsches.
Ich möchte eigentlich nicht nochmal die ganze Abhandlung schreiben, warum Trockenfutter so ungesund ist, deshalb nur Stichworte:
- Bestandteile : überwiegend Stärke / Getreide o.ä., Katzenorganismus ist dafür gar nicht ausgelegt.
- Sehr stark dehydriert. Katzen nehmen instinktiv wenig Wasser zu sich, weil sie als Beutegreifer das nicht brauchen. Soll bei TroFu-Hauptfutter 0,3-0,4 l pro Tag(!). Soviel trinkt keine Katze.
- Folge: viel zu starke Konzentration der Nahrung und dann auch noch das Falsche -> Überlastung der Nieren, Diabetes, Darmprobleme, Gewichtsprobleme...
Du weißt aber schon, dass es bei Katzen-Trockenfutter genauso wie bei Hunde-Trockenfutter die unterschiedlichsten Zusammensetzungen gibt, die auch ohne oder mit ganz wenig Kohlehydraten in Form von Mais/Getreide auskommen?
Solche Verallgemeinerungen mag ich gar nicht, zumal sie hier jemanden, der sich wirklich Sorgen macht und eine Verbesserung anstrebt, verunsichern können!
Wenn man der Katze immer Wasser zur Verfügung stellt, wird sie auf jeden Fall genügend Flüssigkeit bekommen!
Wie überall: Die Abwechslung macht's aus!
Und ich glaube kaum, dass ein Tierarzt bewusst zur falschen Ernährung einer Katze raten würde!
Weißt du was? Dann geh zu einem Tierarzt und frag danach. Trockenfutter kann man seiner Katze auch als Hauptnahrungsmittel füttern! Und bitte unterstell meiner Chefin nicht dass sie mir Sachen falsch erklärt! Das stimmt nicht!
Manche Katzen würden „platzen“, wenn sie dauerhaft Futter angeboten bekämen
Bis jetzt ist noch keine meiner Katzen geplatzt! Sie sind alle in einem optimalen Ernährungszustand und kerngesund!
Dann hattest du noch keine „richtige Fressmaschine“. Ich hatte so einen Kater: Da habe ich mal ein Experiment gestartet: Ich habe ihm soviel Futter gegen, wie er wollte - immer wieder den Napf gefüllt. Bei 800g (hintereinander, ohne Pause weggeputzt) hab ICH aufgehört. Da hab ich es mit der Angst zu tun bekommen
Der Kater wiegt 5 kg- das ist ein gutes Gewicht.
Ich würde so füttern wie deine Mutter gesagt hat.
Hauskatze und Rasse: britisch Kurzhaar.
ja.. was mir aber auffällt ist, dass wir ihm vielleicht doch etwas viel Leckerli geben .. ^^