Haushalt alleine machen als Frau?
Hallo,
Ich bin Mama von 2 Kinder (5 und 3) die ich gemeinsam mit meinem Partner habe.
Ich gehe Teilzeit arbeiten (25 Stunden) er Vollzeit (diese Woche ist er aber im Urlaub)
Mir ist bewusst, dass wenn ich weniger Arbeite als er natürlich dann mehr im Haushalt machen muss - ich möchte auch nicht sagen, dass er nichts macht - er hilft mir zb in der Früh mit den Kindern, zieht sie an, damit ich nicht so viel Stress hab und bringt sie auch mal ins Bett
Aber ich bin mit der gesamten Situation trotzdem sehr unzufrieden
Wir haben 2 Katze - ursprünglich eine, er wollte UNBEDINGT eine 2. Und versicherte mir er kümmert sich drum, da bei Katze nummer 1 nicht mal seinerseits gefüttert wird, selbst wenn Kein Wasser im Napf ist bleibt der so bis ich es mache
Auch Kisterl wird seinerseits nie gemacht. Nun Katze 2 bleibt auch an mir hängen, aber weggeben kommt nicht in Frage, da unser 1. Kater darunter leiden würde, da sie mittlerweile gute Freunde sind.
Heute zb Haushalt wurde nicht gemacht, nicht gesaugt nichts, ich komm nachhause nach einem Tag (stand um 4 auf, bin einfach nur k.o) und kann danach noch Katzen pflegen, saugen, Müll usw machen. Obwohl er im Urlaub ist - er sagt immer er macht eh was, sagt er aber nur weil er glaubt ich kauf es ihm ab. Nichtmal Müll wurde gemacht
Kinder nebenbei versorgen und einkaufen, weil einkaufen würde er ja auch nicht, geschweige kochen. Aber Wehe ich würde mal nicht kochen, das wäre ein DRAMA
Außerdem durfte ich ihn noch heute zu einem Bekannten führen nachdem ich heim kam, da er den bei der Fassade hilft (er ist Maler)
Führerschein habe ich ihn gezahlt, lernen tut er nicht ( soll jetzt nicht falsch klingen, er bringt schon Geld nachhause und hat mir zb das Service beim Auto dafür gezahlt, was mindestens genauso teuer war) dennoch regt es mich auf, dass ohne mich nichts laufen würde und ich mich auf nichts verlassen kann - er versichert mir immer er lernt - er könnte den Schein längst haben, aber lernte in den ganzen Halben Jahr keine Sekunde
Und ich sag auch mehrmals das es mich stört, dass er nix macht. Dann meint er immer nur er ist mehr stunden arbeiten als ich und andere machen das auch und ich solle mich nicht aufregen, weil wenn er Geld nachhause bringt ist meckere ich auch nicht bzw er sagt, ok ja er hilft mir mehr l(lügt mich dann immer an, er hätte das und das gemacht und tut es nicht)
Was sagt ihr, ist das gerecht
10 Antworten
Konsequenzen ziehen!
Redet miteinander!
Einigt euch so, das Kompromisse entstehen können, sodass sich keiner Benachteiligt fühlt!
Und wenn es nicht klappt oder klappen kann über längere Zeit dann trennt euch!
Die Situation die du hast, habe und hatte ich auch!
Ich bin immer zuhause, liegt daran weil ich Erwerbsgemindert bin und muss die Kinder abholen, vom Kindergarten, Schule, muss Wochenende aufstehen und mit denen Frühstücken und Mittag oder aber Abendbrot abhalten.
Wenn meine Freundin nachhause kommt donnert sie rum warum dieses oder welches nicht gemacht wurde!
Das hat sie ein paar Mal zu oft gemacht, speziell gesagt: "Dann such dir doch hier eine Wohnung, da kannst du machen was du willst und die Kinder können am Wochenende oder in den Ferien zu dir!"
Es klappt so nicht, das mit dem Alltag und das an mir die Arbeit einzig und alleine hängen bleibt und ich sagte: "Okay, das mach ich, nur gehe ich nachhause in meine Heimatstadt zurück!" [anderes Bundesland]
Denn neben den Arbeit gehen meiner Freundin verschwendet sie noch sehr viel Zeit für ihren Sport den sie schon als Kind macht. Handball! Aber der ist nicht von Erfolg gekrönt soll er ihrer Meinung nach nur zum Ausgleich da sein!
Der springende Punkt hierbei ist!
Das ich gewisse Dinge mit Ihr vereinbaren kann, aber Ihr nicht mehr den Ar*** hinterhertrage. Ich habe keine Lust mehr ihre arbeiten mit zu erledigen!
Deswegen ziehe ich wieder nachhause!
Meine Kinder kommen dann und wann zu mir und fertig!
Bevor das passiert, wie bei mir jetzt, würde ich eben erst mall sprechen und schauen ob es so klappt!
Das macht das erwachsenen Leben nun mal aus, Entscheidungen zu treffen die längerfristig gesehen mehr bringen als sich in einer Beziehung/Ehe was weiß ich nicht noch, unglücklich zu fühlen!
Redet miteinander!
Setzte Prioritäten/Kompromisse und zieht die Konsequenzen die Notwendig sind!
Kinder, Arbeit, Leben - das sind alles keine Ausreden um sich nicht am gemeinsamen Haushalt zu beteiligen. Klar ist es gut wenn man sich gemeinsame Zeit schafft in dem einer der früher zuhause ist schon etwas macht, aber das ist kein Freifahrtsschein für den anderen sich zurück zu lehnen und unter Umständen sogar noch mehr Arbeit zu produzieren.
Ein gemeinsamer Haushalt funktioniert nur solange alle sich auch gleichwertig fühlen.
Vorher verhüten und noch vorher den richtigen Partner finden und sich danach beschweren
Sehr einfallsreiche Meldungen kannst du ja nicht von dir geben
Ja, ist absolut gerecht.
Wenn er Urlaub hat, sollte er auch etwas machen. Ansonsten ist es normal, dass Du das meiste im Haushalt machen musst.
Solange er Urlaub hat, solltest eben auch nur das allernötigste machen und sonst nichts. Kann nicht sein, dass er den ganzen Tag haushaltsmäßig nichts macht.
Ne ich kam heim, Müll stand oben noch, ich ging durch Berge von Katzenstreu, da die Katzen das ja in der Wohnung verteilen, Katzen waren nicht gefüttert, gesaugt auch nicht und danach durfte ich noch einkaufen und spazieren fahren
Er Könnte genauso einkaufen auch ohne Führerschein, ein Geschäft ist 5 min entfernt, zumindest das nötigste holen
Aber oft kommt nur zb "Ja kannst du noch Milch holen ist keine Zuhause" er könnte es genauso machen
Dann leg ihm einen Zettel hin und schreib drauf, was er an dem Tag alles zu tun hat. Also Katzen füttern, Müll runterbringen, einkaufen .....
Du musst ihm dann sagen, dass, solange er daheim ist, auch etwas tun muss. Ansonsten gibt es eben nichts zu essen, weil nichts da ist.
Ja mich regt das nicht machen weniger auf, als dieses Lügen, die wohnung war genauso wie ich sie verlassen habe