Hausarztwechsel KKH?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu dem Wechsel des Hausarztes im Rahmen des Hausarztprogramms (in meinem Fall bei der KKH - Kaufmännische Krankenkasse).
-Kann ich mir vor Kündigung des alten Hausarztvertrags bereits einen neuen Hausarzt suchen/zu einem 'Testgespräch' (= ob man sich versteht) vorbeikommen?
-Was muss ich bei der Kündigungsfrist beachten? Im alten Hausarztvertrag steht glaube ich etwas von 8 Wochen vor Ablauf des jeweiligen Versicherungsjahres...
-Am WICHTIGSTEN: wie bekomme ich zügig und sicher meine Unterlagen vom alten Arzt zum neuen Arzt transferiert? Gibt es irgendein Recht auf Akteneinsicht für mich oder dass mir der alte Hausarzt Kopien davon aushändigen muss?
Vielen Dank für Antworten
2 Antworten
Ich habe schon mehrfach gewechselt, bin allerdings bei einer anderen Krankenkasse. Für mich hat das der neue Hausarzt dann immer organisiert, also auch bei der Krankenkasse beantragt. Ich konnte vor Beendigung des Hausarztprogrammes dann schon den neuen Arzt aufsuchen. Ich hatte den Arzt darum gebeten, meine Akte an den neuen zu faxen. Du kannst immer deine Daten einsehen
-Kann ich mir vor Kündigung des alten Hausarztvertrags bereits einen neuen Hausarzt suchen/zu einem 'Testgespräch' (= ob man sich versteht) vorbeikommen?
Ja, das ist möglich. Du darfst selbstverständlich vorab Kontakt zu einem neuen Hausarzt aufnehmen – auch im Rahmen eines unverbindlichen Gesprächs ("Kennenlernen"), um herauszufinden, ob die Chemie stimmt. Das bedeutet jedoch noch nicht automatisch, dass du in dessen Hausarztprogramm aufgenommen bist.
Was muss ich bei der Kündigungsfrist beachten? Im alten Hausarztvertrag steht glaube ich etwas von 8 Wochen vor Ablauf des jeweiligen Versicherungsjahres...
Bei Teilnahme am Hausarztprogramm (HzV) gibt es besondere Kündigungsfristen, die von der jeweiligen Krankenkasse und vom Vertrag abhängen.
Für die KKH gilt in der Regel:
- Die Kündigung ist 8 Wochen vor Ende des Versicherungsjahres möglich.
- Das Versicherungsjahr beginnt meist mit dem Start deiner Einschreibung beim Hausarztprogramm (nicht unbedingt mit dem Kalenderjahr!).
Wichtig: Die Kündigung muss schriftlich erfolgen – am besten per Einwurfeinschreiben – und beim alten Hausarzt oder direkt bei der KKH eingereicht werden. Lass dir den Eingang bestätigen.
Am WICHTIGSTEN: wie bekomme ich zügig und sicher meine Unterlagen vom alten Arzt zum neuen Arzt transferiert? Gibt es irgendein Recht auf Akteneinsicht für mich oder dass mir der alte Hausarzt Kopien davon aushändigen muss?
Sowohl als auch. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.
Möglichkeit 1: ePA
Wenn du eine ePA nutzt, kannst du dem neuen Arzt Zugriff geben – allerdings bieten noch nicht alle Praxen und Kassen eine vollumfängliche Nutzung an.
Möglichkeit 2: Recht auf Akteneinsicht & Kopien
Du hast nach § 630g BGB ein Recht auf Einsicht in deine Patientenakte. Du kannst:
- Einsicht in der Praxis verlangen (kostenlos).
- Kopien verlangen
Nach aktueller Rechtsprechung darf die Praxis auch für erstmalige Kopie der Krankenakte keine Gebühren erheben - weder Kopierkosten, noch Aufwandspauschalen.
Möglichkeit 3: Transfer zwischen den Praxen
Der übliche Weg ist, dass du beim neuen Hausarzt eine "Entbindung von der Schweigepflicht" unterschreibst. Dieser kann dann beim alten Arzt deine Unterlagen anfordern – meist werden Kopien digital oder per Post verschickt.
Viele Grüße