Hat sowas mit Dummheit zu tun wenn man sich komplett überfordert fühlt in einer Psychotherapie?

8 Antworten

Das gehört zu den "Nebenwirkungen der Therapie" und kann in manchen Phasen einfach auftreten.

Wichtig ist nur, dass du trotzdem dein Bestes versuchst und in guter Kommunikation mit deinem Therapeuten liegst.

Nein, natürlich nicht. Aber vielleicht hat man das dem Therapeuten gegenüber nie geäußert. Auch Therapeuten können keine Gedanken lesen.

Allerdings... kann es durchaus sein, dass es Patienten gibt, die einfach zu krank sind, als dass eine ambulante Therapie ihnen nützen könnte. Und manchmal kann sie auch schaden. Zumindest, wenn es sich um eine "aufdeckende" Therapie handelt.

Manche bösen Geister lässt man besser im Keller und legt noch dicke Steine auf die Falltür.

Die Psychotherapie hat genauso ihre Fachsprache wie ein Büro, eine Arztpraxis oder ein Fußballverein. Man muss sich da ein bisschen auch hineinfinden.

Ansonsten ist es aber eher dem Geschick des Therapeuten überlassen, seine Patienten begrifflich mitzunehmen, so dass sie auch lernen zu verstehen worum es geht.

Es ist auch gerade zu Beginn nicht unbedingt einfach sich mit Dingen auseinanderzusetzen auf die man bisher nicht geachtet hat.

Man kann nicht zu dumm für eine Therapie sein. Es kann sein, dass du das, was der Therapeut von dir möchte, oder was er dir erklären möchte, nicht verstehst. Das ist nichts ungewöhnliches. Trau dich, ihm oder ihr zu sagen, wenn du mit einer Frage oder einer Aufgabe (meine Therapeutin hat mir auch Hausaufgaben gegeben) nicht klar kommst. Wenn du das zu gibst, zeigt das, dass du Interesse an der Therapie und an dem Ergebnis hast. Er oder sie wird es für gut befinden und es dir anders erklären oder anderweitig verdeutlichen.

Ich wünsche dir viel Erfolg in der Therapie!

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – abgeschlossener Fernlehrgang über „Grundwissen Psychologie“

Nein, eine Therapie kann sehr anstrengend sein, gerade weil es um belastende Themen geht. Sag deinem Therapeuten, wenn es dir zu viel wird.


Dahika  10.01.2020, 18:33

wobei ich das von einem therapeuten erwarte, dass er das sieht. Die Aufgabe eines Therapeuten - bei der aufdeckenden Therapie - ist es auch, den Patienten zu schützen und ihn/sie daran zu hindern, belastende Themen zur Unzeit anzusprechen.

Dahika  10.01.2020, 18:37
@Dahika

GErade bei Borderlinepatienten ist das sehr wichtig. Darum sollten nur sehr erfahrene Therapeuten Borderlinepatienten behandeln.

Magenta20 
Beitragsersteller
 10.01.2020, 19:04
@Dahika

Und bei einer Psychose Esstörung und eine Komplexe Traumafolgestörung ist es da auch wichtig?