Grüße nach Hamburg!

Eine Krankheit ist es erst, wenn entweder du oder jemand anderes darunter leidet. Du kannst das in einem Gespräch mit einem Psychologen oder einem Arzt suchen. Vielleicht kann der dir eine Empfehlung geben.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo

vielleicht ist es ein neurologisches Problem... lass dir beim Neurologen einen Termin geben. Die Psyche kann auch eine Rolle spielen. Auch wenn du schreibst, dass du selbstbewusst bist und so, kann das doch so sein. Viele Neurologen sind übrigens auch Psychiater, kennen sich also damit aus. Viel Erfolg!

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo

Kennst du die Redewendung: „Träume sind Schäume“?
Ein Traum ist nichts anderes als Gedanken, die vom Gehirn als Bilder (meistens als Film) wahrgenommen werden. Alle Menschen denken an den Tod und an die Trauer, die man dabei empfindet. Aber wenn man aufwacht, merkt man, dass es eben ein Traum war und keine Realität.

Hast du schon einmal versucht, gleich nach dem Aufwachen die Bilder eines Traums nochmal wahrzunehmen? Es wird dir nicht gelingen! Genau so wenig, wie es dir gelingt Schaum z. B. in einer Badewanne zu greifen und nach deinen Vorstellungen zu formen. Er wird sich früher oder später vollständig auflösen und du kannst das nicht beeinflussen.

Manchmal ist es jedoch so, dass in Träumen Botschaften aus dem Unterbewusstsein verarbeitet werden. Also auch wenn du sagst, dass du nie an so eine Situation denken würdest (dass du weinend vor dem Grabstein eines nahen Angehörigen stehst), erinnert dich in solch einem Traum das Unterbewusstsein daran, weil du es z. B. mal in einem Film gesehen hast. Auch wenn es nur für den Bruchteil einer Sekunde ist (Träume dauern in der Tat maximal mehrere Minuten) war, an dem du dich in der Filmsequenz selbst in so einer Situation gesehen hast und die Trauer des Schauspielers nachempfinden kannst, kann das Unterbewusstsein dich in einem Traum daran erinnern.

Vielleicht möchte das Unterbewusstsein daran erinnern, dass du mehr Zeit mit den Menschen verbringen solltest, um die gemeinsame Zeit mehr zu genießen!

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Man kann nicht zu dumm für eine Therapie sein. Es kann sein, dass du das, was der Therapeut von dir möchte, oder was er dir erklären möchte, nicht verstehst. Das ist nichts ungewöhnliches. Trau dich, ihm oder ihr zu sagen, wenn du mit einer Frage oder einer Aufgabe (meine Therapeutin hat mir auch Hausaufgaben gegeben) nicht klar kommst. Wenn du das zu gibst, zeigt das, dass du Interesse an der Therapie und an dem Ergebnis hast. Er oder sie wird es für gut befinden und es dir anders erklären oder anderweitig verdeutlichen.

Ich wünsche dir viel Erfolg in der Therapie!

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Das ist eine Trompete mit einem entsprechenden Dämpfer, der vor die Öffnung gehalten wird. Mit einer Bewegung wird die Öffnung dann ein Stück geöffnet.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich empfehle dir, von einem HNO-Arzt eine Überweisung zum Logopäden geben zu lassen. Vielleicht ist es eine Verspannung der Muskeln, die im Bereich des Kehlkopfs liegen. In der Logopädie gibt es Übungen, die das lösen können.

Für weitere Fragen kannst du dich privat an mich wenden.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Ich würde die Besitzer der Mutterkatze befragen oder einen Tierarzt. Die Katze sieht ja noch recht jung aus, sollte so oder so mal von einem Tierarzt angeschaut werden.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Ja. In vivo heißt, dass du die Therapie im alltäglichen Umfeld des Patienten ausführst. Ich habe z.B. schon mal eine Aphasikerin zu einem Café mitgenommen und sie etwas bestellen lassen. Auf diese Weise hat sie sich (in meinem Beisein) sicherer gefühlt. Bei Kindern müssen natürlich unbedingt die Erziehungsberechtigten die schriftliche Erlaubnis dazu geben
Für weitere Fragen gerne schreiben.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo "Frage80"

Eine wichtige Frage, die du hier stellst... und von meiner Seite aus eindeutig mit "ja" zu beantworten. Zusätzlich zur Krankschreibung würde ich aber auch kündigen. So wie ich das lese, bereitet dir die Arbeit nur noch mehr Kummer und Sorgen, weil du dich den Aufgaben nicht gewachsen fühlst. Du schreibst, dass du unter Depressionen leidest und dich nicht mehr konzentrieren kannst. Wenn du auf Grund dessen bei der Arbeit nur noch "versagst" ist es aus meiner Sicht wichtig, dass du dich krankschreiben lässt, um die Depression nicht noch schlimmer werden zu lassen. Auf der anderen Seite musst du aufpassen, dass du nicht in einen Zustand verfällst, in dem du gar nichts mehr machen möchtest. Völlige Antriebslosigkeit kann die Depression noch verstärken.

Ich finde es gut, dass du bereits einen Therapieplatz hast, aber schade, dass der erst in ein paar Monaten frei wird.

Meine Empfehlung für dich, bis du mit der Therapie beginnen kannst: such dir eine Beschäftigung, die du gerne machst. Im Idealfall machst du eine ehrenamtliche und wohltätige Sache, bei denen du Menschen hilfst, ein erleichtertes oder angenehmeres Leben zu haben. Das gibt dir ein gutes Gefühl, weil du merkst, dass du wichtig bist und es Menschen gibt, die deine Hilfe gebrauchen können.

Ich wünsche dir viel Kraft und Erfolg! Halte durch und lass dich nicht runterziehen durch die Depression.

Liebe Grüße

Olekp

...zur Antwort

damit ist nicht zu spaßen! Im Zweifel an den ärztlichen Notdienst wenden oder ins nächste Krankenhaus fahren!

...zur Antwort

Wenn es auf deinem Ausweis als offizieller Rufname angegeben ist, würde ich den auch auf das Klingelschild machen. Ansonsten ist es überflüssig. Es sei denn, du hast was bestellt und nicht deinen ersten, sondern deinen zweiten Vornamen angegeben.

MfG

Olekp

...zur Antwort

Frag in dem Laden nach, wo du sie hast auffüllen lassen. Manchmal geben sie dir eine neuere (mit einem aktuelleren Chip) im Austausch gegen deine alte. Es ist aber nicht gesagt, dass dein Drucker diese Patrone dann auch akzeptiert.

MfG

Olekp

...zur Antwort

Hilft dir ein Anagramm-Generator?

Da kannst du ein beliebiges Wort eingeben und der Generator spuckt dir eine Reihe von Wörtern aus, die du mit diesen Buchstaben bilden kannst.

http://www.sibiller.de/anagramme/anagramme.html

MfG

Olekp

...zur Antwort