Wöchentliche Arbeitszeit laut Arbeitsvertrag 40 Stunden, aber vergütet werden nur geleistete Stunden. Ist das rechtmäßig?
Ich habe Ärger mit dem ehemaligen Arbeitgeber. Im Arbeitsvertrag heißt es unter der Überschrift „Arbeitszeit“: „Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 160 Stunden.“
Unter der Überschrift „Arbeitsentgelt“ steht allerdings: „Es werden nur geleistete Stunden vergütet.“
Und das alles wird schon während der Probezeit berücksichtigt. Ich hatte in den ersten Tagen und Wochen nur wenige Kunden, die ich betreut hatte. Und nur diese Stunden habe ich bezahlt bekommen. Aussage der Chefin nach den ersten vier Arbeitstagen: „Das ist in der Einarbeitungszeit nichts ungewöhnliches“ und ich solle mir da keine großen Gedanken drüber machen.
Jetzt wurden mir für 17 Arbeitstage (laut Vertrag à 8 Stunden) nur 66,25 Stunden bezahlt.
Ist das rechtmäßig?
Danke für eure Antworten!
Liebe Grüße!