Hat meine Arbeitskollegin Interesse an mir?
Seit etwa fünf Monaten bin ich in einem neuen Arbeitsverhältnis, offiziell noch verheiratet, aber bereits in der Trennung. Mir ist aufgefallen, dass eine Kollegin sehr freundlich und vielleicht sogar an mir interessiert ist. Der Kontakt begann mit gemeinsamen Mittagessen im Kollegenkreis, und sobald ich von meinen privaten Plänen für den Feierabend oder das Wochenende sprach, bot sie direkt an, mitzukommen: „Ich bin dabei!“ oder „Ich komme mit.“ Seitdem haben wir uns ein paar Mal privat getroffen – im Theater, bei Spaziergängen am Strand, beim Essen gehen und auch mit meinen Hunden im Wald.
Mir fällt auf, dass sie sich immer sehr schick macht, ein markantes Parfüm trägt und mir viele private Fragen stellt. Sie verbringt ihre Freizeit sonst nicht mit anderen Kollegen, was mir das Gefühl gibt, dass ihr Interesse vielleicht auf mich fokussiert ist. Zwischen uns liegt eine gewisse Spannung, doch ich habe bisher noch nicht den „nächsten Schritt“ gewagt.
Allerdings bin ich etwas unsicher, ob ihr Interesse tatsächlich romantisch ist oder ob ich zu viel hineininterpretiere und sie vielleicht nur etwas Abwechslung sucht. Zusätzlich bin ich ihr direkter Vorgesetzter, was die Situation noch komplizierter macht. Auffällig ist auch, dass sie fast gar nicht per WhatsApp schreibt, was meine Zweifel verstärkt.
Vielleicht noch als Hintergrund: Sie ist Russin. Könnte es also auch kulturelle Unterschiede in ihrer Art geben, Interesse zu zeigen?
Wie würdet ihr das einschätzen?
1 Antwort
Zusätzlich bin ich ihr direkter Vorgesetzter, was die Situation noch komplizierter macht.
Kompliziert ist kein Ausdruck. Das ist absolut nicht gern gesehen und gibt meistens Stress im Team.
Grundsätzlich gilt für Beziehungen am Arbeitsplatz, privat und beruflich sind absolut zu trennen. Heißt auch, wenn es zu Hause stress gibt, muss der Umgang professionell bleiben. Und eine Trennung heißt meistens, dass einer das Unternehmen verlassen muss. Sollte man nur machen, wenn es einem im Zweifel einen jobwechsel wert ist.
Heißt das nicht, jede Beziehung hält grundsätzlich nur maximal drei Jahre?
Habe ich noch nicht gehört. Wie interpretierst du die ganze Situation?
Naja nach drei Jahren verlässt du das Land. Das übersteht kaum eine Beziehung.
Bin mir nicht sicher, ob das unter den Umständen den ganzen Stress wert ist. Denn eine Beziehung am Arbeitsplatz ist immer Stress, plus die Sache mit dem vorgesetzten
Ich habe den Vorteil, dass ich alle drei Jahre rotiere. Also nicht mehr in dem gleichen Land arbeite.