Hat Jemand von euch Probleme bei Abstraktion?
🧠 Typische Anzeichen für eingeschränktes abstraktes Denken – besonders im MINT-Studium
- Theorien sind ohne konkrete Beispiele schwer verständlich
- Du brauchst ein greifbares Beispiel, um abstrakte Regeln oder Konzepte wirklich zu verstehen. Reine Theorie bleibt oft unklar.
- Schwierigkeiten beim Übertragen von Wissen
- Du beherrschst Inhalte in einem bestimmten Zusammenhang, tust dir aber schwer, sie auf neue Situationen oder Aufgaben zu übertragen.
- Komplexe Modelle verwirren schnell
- Wenn viele Ebenen oder Elemente gleichzeitig berücksichtigt werden müssen – etwa bei einem wissenschaftlichen Modell, Organigramm oder Algorithmus – verlierst du leicht den Überblick.
- Starker Fokus auf Details statt Zusammenhänge
- Du merkst dir viele einzelne Fakten, tust dich aber schwer damit, Muster zu erkennen oder das große Ganze zu erfassen.
6 Antworten
Ich persönlich konnte noch nie etwas mit Physik anfangen und fand MINT-Fächer allgemein uninspirierend und langweilig..
Ich erinnere mich noch an den Physikunterricht in der Schule, als der Lehrer zwei Kondensatorplatten anschloss und erklärte: "Jetzt wandern die Elektronen von..."
Die Platten wurden nicht rot, die Platten dampften nicht, es entstand kein Geräusch - der Mann kann mir viel erzählen, wenn der Tag lang ist.
In Chemie gab es wenigstens sichtbare Reaktionen - Farbwechsel, Geruchsentwicklung, Verpuffung usw. - aber Physik war einfach nur dröge.
Wenn mir heute jemand McGyver-mäßig Physik-Hacks für den Alltag zeigen würde - "So lädst du dein Handy an einem kalten Bügeleisen auf" - okay, sehr interessant.
Aber warum es funktioniert, weil da jetzt statische Elektrizität in einem Magnetfeld aufgebaut wird...blablabla...für mich völlig uninteressant.
Ich war eher an Deutsch, Geschichte und Religion interessiert.
Klingt für mich nach etwas, das die meisten Studenten in den MINT-Studiengängen durchmachen. Oftmals entwickelt das Gehirn diese Stärken während des Studiums, da es mit abstraktem Denken stimuliert wird.
Doch, und bei meiner Aussage bezog ich mich auf Studierende, die ihr Studium erfolgreich abschließen, oder gehst du automatisch davon aus, dass jeder von ihnen automatisch ein abstraktes Verständnis der Materie erzeugt? So einfach funktioniert das nicht, weshalb es Module gibt, bei denen es eine Durchfallquote von 80% gibt.
Wie werden sie im Berufsleben dann geniale Maschinen und Robotik entwickeln? Wenn sie mit einfachen Klausuren ueberfordert sind :D
Im Beispiel mit den "einfachen" Klausuren ist es eigentlich Recht einfach. In der Berufswelt ist man nicht von solchen Situationen umgeben, in denen man innerhalb 2 Stunden komplexe Aufgaben lösen muss. Zudem kommt man in der Berufswelt ins praktische, weshalb die Theorie automatisch in den Hintergrund rückt. Das ist übrigens auch der Grund dafür, warum viele Absolventen ein Problem damit haben einen Job zu finden, wenn sie zuvor keine Berufserfahrung gesammelt haben.
Also bei ersten Punkt ja, aber wenn ich das verstanden habe verstehe ich auch den Rest
Ich komme in meinem aktuellen Informatik Studium gut durch. Habe vorher auch schon eine Ausbildung im gleichen Bereich abgeschlossen.
Theorien sind ohne konkrete Beispiele schwer verständlich
Beispiele sind sehr gut für das Verständnis. Ich verstehe es damit deutlich schneller. Ohne Beispiel würde ich es früher oder später wohl auch verstehen, aber mit Beispielen geht es deutlich schneller und effizienter.
Schwierigkeiten beim Übertragen von Wissen
Nachdem ich das Thema mit bevorzugt einem Beispiel als Erklärung verstanden habe, ist auch das Übertragen nicht mehr so schwer.
Komplexe Modelle verwirren schnell
Auch Profis werden komplexen Modellen bestimmt erstmal verwirrt sein. Man benötigt erstmal etwas Zeit, um sich damit vertraut zu machen und das Modell zu verstehen. Manche Personen können es schneller und andere brauchen deutlich länger bzw. verzweifeln komplett.
Persönlich würde ich sagen, dass ich gut mit Abstraktion zurecht komme. Bei neuen Themen brauche ich auch erstmal eine Einführung bzw. ein selbständiges Erarbeiten. Beispiele helfen dabei. Nach dem Verständnis kann ich es auch gut anwenden.
Im Gegenteil, es gibt bei mir eher Probleme mit allem Anderen.
50% der Studierende haben kein Problem damit, da sie wohl das Studium abschließen.