Klingt für mich nach etwas, das die meisten Studenten in den MINT-Studiengängen durchmachen. Oftmals entwickelt das Gehirn diese Stärken während des Studiums, da es mit abstraktem Denken stimuliert wird.
Hey. Grundsätzlich ist es ein sehr gut bezahlter und angesehener Bereich in der Berufswelt. Ein Studium kann durchaus gut sein, um sich mit den Grundlagen der Informatik und IT-Sicherheit vertraut zu machen. Allerdings solltest du nicht erwarten, dass du durchgehend etwas mit Pen-Testing oder Netzwerkanalyse machst, das heißt wenn diese Module überhaupt an der jeweiligen FH/Uni angeboten werden sollten.
Dafür müssten wir verstehen, wie das menschliche Hirn funktioniert, und das tun wir aktuell leider nicht.
Träume sind nur eine Verarbeitung von Informationen. Mach dir darüber keine Gedanken.
Hey. Klingt lustig, aber die USA sind kein All-you-can-eat-Buffet, wo du einfach reingehst und dir nimmst, was du willst. Mit einem Hauptschulabschluss wird’s schwer – nicht unmöglich, aber verdammt schwer.
Klar, du kannst dir Skills aneignen, Erfahrung sammeln oder in einer Branche arbeiten, die Leute sucht. Aber wenn du wirklich langfristig rüber willst, gibt’s einen klaren Shortcut: Ein Uni-Abschluss.
Warum? Weil er dir die Türen öffnet, die sonst verschlossen bleiben. Viele Visa, gerade die begehrten H-1B-Arbeitsvisa, setzen einen akademischen Abschluss voraus. Ohne das musst du auf spezielle Fachkräftevisa hoffen oder auf den Jackpot – eine Firma, die dich unbedingt will.
Also, willst du nach Amerika? Dann denk strategisch. Hol den Abschluss, werde Experte in einem gefragten Bereich und dann geh aufs Spielfeld. Denn in den USA gewinnen nicht die, die es "versuchen", sondern die, die verdammt gut vorbereitet sind. Viel Erfolg! :)
Ich habe deine Frage nicht wirklich verstanden. Im Modulhandbuch stehen die Module, die du während des Studiums absolvieren musst.
Klingt sehr nach Lehramt?
Bin mir selbst nicht sicher, aber glaube x=+1. Ich habe es folgendermaßen gelöst:
- Das C-Atom im Stickstoff-Fünfring ist mit zwei Stickstoffatomen (N) und einem Wasserstoffatom (H) verbunden.
2. Regeln für Oxidationszahlen anwenden
- Wasserstoff hat immer die Oxidationszahl +1.
- Stickstoff ist elektronegativer als Kohlenstoff, zieht also Elektronen weg. Dadurch „verliert“ das C-Atom Elektronen an die Stickstoffatome.
Schritt 3: Gleichung aufstellen
Die Summe aller Oxidationszahlen in einem neutralen Molekül muss 0 sein.
Also setze ich die Oxidationszahl von C als x und rechne:
x+(+1)+(−1)+(−1)=0
Das bedeutet:
x−1=0
Schritt 4: Ergebnis berechnen
Die Lösung ist:
x=+1
Du brauchst ein sehr gutes Bachelor- oder Master-Zeugnis im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Dann kannst du dich für offene Stellen bewerben.
Alles im Informatikbereich, besonders KI-Entwicklung.
Nein, nicht jede stetige Funktion ist auch differenzierbar.
Hier ist der Unterschied einfach erklärt:
- Stetigkeit bedeutet, dass eine Funktion keine "Sprünge" hat. Wenn du die Funktion als eine Linie zeichnest, kannst du sie zeichnen, ohne den Stift abzusetzen.
- Differenzierbarkeit bedeutet, dass die Funktion überall eine klare "Steigung" hat, also eine definierte Tangente an jedem Punkt.
Eine Funktion kann stetig, aber nicht differenzierbar sein. Ein Beispiel ist die Betragsfunktion f(x)=∣x∣f(x) = |x|.
- Sie ist stetig, weil sie keinen Sprung hat.
- Aber sie ist nicht differenzierbar bei x=0x = 0, weil dort eine "Spitze" ist – die Steigung ändert sich abrupt.
Merke:
- Jede differenzierbare Funktion ist auch stetig.
- Aber nicht jede stetige Funktion ist differenzierbar.
Von allem was du erwähnt hast, würde ich dir etwas im Informatikbereich empfehlen. Besonders Wirtschaftsinformatik und Informatik sollen sehr beliebt sein.
Und jetzt wurde er erwischt, zum Glück. Das was er getan hat, ist sehr schwerwiegend und die Motivation ist lächerlich. Diese hohe Strafe wird ihm in Zukunft hoffentlich eine Lehre sein, damit er lernt Grenzen zu kennen.
Wenn deine Depressionen sich verschlechtern ist es wichtig psychotherapeutische Hilfe zu suchen. Wenn dir deine aktuelle Umgebung nicht gut tut, kann es notwendig sein auszuziehen.
Die Vorbereitung auf die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt mit dem Stöhr-Buch und alten Prüfungen kann eine effektive Strategie sein, insbesondere für den Bereich der WBQ mit Fokus auf VWL und WBL. Als Basis genügt es, aber wenn du weitere Materialien hast, wäre es natürlich nochmal besser. :)
Hey. Das ist eine sehr interessante Frage.
Bayern verfolgt eine traditionell-konservative Bildungspolitik. Es setzt seit Jahrzehnten auf Leistung und Disziplin in der Schule. Das Bildungssystem wurde bewusst anspruchsvoller gestaltet, um "die Besten" hervorzubringen. Andere Bundesländer haben in den letzten Jahrzehnten eher auf eine entspanntere Schulpolitik mit weniger Druck und mehr Chancengleichheit gesetzt.
Zudem soll es teilweise auch auf den historischen Einfluss der Kirche zurückgehen. Früher war das bayrische Schulsystem sehr stark von der katholischen Kirche geprägt. Bildung wurde als etwas sehr Ernstes und Diszipliniertes gesehen.
Aber warum ist es in anderen Bundesländern anders? Nun, weil Bildung als Ländersache angesehen wird. Es bedeutet, das jedes Bundesland selbst entscheiden kann, wie schwer oder leicht die Schule ist. Bayern hat sich entschieden, die Standards hochzuhalten, und heute stehen die besten zwei Universitäten in Deutschland genau dort (LMU und TU München), wobei die TU München weltweit auf Platz 28 der besten Universitäten steht.
Hey Lenn, im ersten Jahr dürften es bis zu 900 Euro sein. Deine langjährige Berufserfahrung hat leider keinen Effekt darauf, weil du als Dualstudentin einen anderen Vertrag hast.
Indien
Hallo Tman. Es tut mir sehr Leid, dass es dir so ergeht. Obwohl es wichtig ist, sich in dieser Sachlage psychologische Hilfe zu suchen, ist es umso wichtiger die Umgebung zu wechseln, also umzuziehen. Ich kann mir allerdings denken, dass du noch zu jung bist und vermutlich noch Schüler. Ich rate dir wirklich dringend dich ans Jugendamt zu wenden und dort ein vertrautes Gespräch zu führen. Sie werden dir zuhören und helfen, soweit es geht. Nimm dir das vor, wenn du willst. Es ist gesund, dass du in so einer Notsituation eine Veränderung möchtest. Nimm dir das zu Herzen, und wenn es soweit ist, würde ich dir psychotherapeutische Maßnahmen empfehlen. Viel Erfolg!
Ich finde, dass es besonders in der Berufswelt eine wichtige Rolle spielt. Als ich mal im Recruiting-Bereich tätig war, gab es eine Situation, bei der ein Kandidat sich weigerte der Kollegin die Hand zu geben. Er war ganz nett und sagte auch, dass es nichts persönliches sei. Seine akademischen Leistungen waren erstaunlich. Allerdings ist das Problem, dass man in Unternehmen häufig mit Kunden in Kontakt kommt, darunter natürlich auch Frauen. Dies kann nicht nur dem Ruf des Unternehmens schaden, sondern wirkt sich gleichzeitig auch schlecht auf Projekte aus. Obwohl wirklich fast alles gepasst hat, konnten wir ihn nicht annehmen, weil dieses Verhalten zudem zu internen Diskussionen geführt hätte. Jeder der einen Job hat versteht wie kostbar Zeit ist und dass man keine Zeit hat sich langfristig damit zu beschäftigen für sowas "Lösungen" zu finden. Wir haben ihm das bei der Absage nochmal genauer erklärt und er hat uns tatsächlich nachvollziehen können. Es ist wichtig zu verstehen, dass es komplett deine Sache ist, wem du den Händegruß verweigerst. Allerdings gibt es bestimmte Situationen, in denen es dir mehr Steine in den Weg legen kann. Viel Erfolg!