Hat jemand Erfahrung mit Lautsprecher bauen oder so?

3 Antworten

Erfahrungen ja, aber wir reden da wohl von zwei verschiedenen Standpunkten aus. Die Bausätze, die es über diverse Anbieter gibt, sind meist HiFi-Lautsprecher, die auf Klang fokussiert sind. Es gibt auch ab und zu PA-Lautsprecher, aber diese sind auch aufwendig und teuer, teurer als eine fertige JBL 310. Solltest du dieses Original aus Preisgründen selbst bauen wollen, wird das nichts.

sowas wie ein Baum Plan oder sowas anbieten kann wäre es voll cool

Also dass Pläne auf Bäumen wachsen, wäre mir neu.

So würde Mal sagen sie soll so mit der JBL 310 auf gleich sein

Musste googeln, was das ist. Ist wohl eine Party-Krachkiste.

Das ist zwar nicht sehr hifi, da mono und sicher nicht auf hohe Klangtreue abgestimmt, sondern eher auf hohe Lautstärke und Effizienz mit Akkubetrieb.

Wenn du diese nachbauen möchtest, um Geld zu sparen: Vergiss es und kaufe dir einfach die JBL.

Wenn du diese nachbauen möchtest, weil du es als Herausforderung siehst: Hast du überhaupt schonmal sowas gemacht?

Falls nein: Das ist mindestens 20 Nummern zu groß für ein erstes Projekt!

Wenn du nämlich irgendeinen Kasten baust, irgendeinen Tieftontreiber und irgendeinen Hochtontreiber reinbastelst, wird das furchtbar klingen. Da kannst du auch eine Kloschüssel hernehmen.

Die Bestandteile von Lautsprecherboxen sind nämlich filigran aufeinander abgestimmt und in dem JBL-Ding steckt viel Entwicklungsarbeit und der Bauplan ist deren Geheimnis.

Passen die Teile nicht optimal zusammen, hast du keine Freude damit.

Es kommt ja nicht von irgendwo her, warum günstige Lautsprecher oft nicht gut klingen, obwohl sie "gleich" aussehen.

Selbst wenn du das Wissen hast: Hast du auch die nötigen Werkzeuge?

Wenn du zum ersten Mal sowas machst, baue lieber was einfaches kleines.

Das, was der dvdfan da gebaut hat ist ein gutes erstes Projekt - Ein Breitbänder in einem geschlossenen Gehäuse - Solange deine Tischlerfähigkeiten nicht absolut katastrophal sind, wird was brauchbares rauskommen.

Ne, ich hab einfach drauflosgebaut.

Sind ganz schick geworden.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Natürlich mit Beleuchtung:

Bild zum Beitrag

https://m.youtube.com/watch?v=wI3kefB6kT8#

 - (Sound, Audio, Lautsprecher)  - (Sound, Audio, Lautsprecher)  - (Sound, Audio, Lautsprecher)

Jochen1252014 
Beitragsersteller
 09.09.2025, 07:40

Respekt die Erfahrung habe ich leider nicht

Franky12345678  09.09.2025, 02:17

Netzteil-Design - Kreativ! :D

dvdfan  09.09.2025, 10:36
@Franky12345678

Das ist kein Netzteil, sondern die RGB-Steuerung flimmerfrei über Widerstände. Versorgt wird von Außen über USB.

dvdfan  09.09.2025, 17:19
@Franky12345678

Reden wir aneinander vorbei? *grübel*

Du hattest was mit Netzteil geschrieben. Ach - warte mal. Jetzt kapiere ich. Du meinst, dass die Optik bisschen, wie große Netzteile ist.

Ja, natürlich Lautsprecher, aber mein Sohn wollte sie beleuchtet.

Ich glaube, ich schneide mal mein Video um und füge einen Link ein.

Dauert aber bis heute Abend.

dvdfan  09.09.2025, 18:22
@Franky12345678

Ich musste erstmal die ganze Kellertour rausschneiden, weil das Video ursprünglich für Familie und Freunde war. Jetzt hab ich es neu geschnitten und in meine Antwort gestopft.

Franky12345678  10.09.2025, 23:37
@dvdfan
Ach - warte mal. Jetzt kapiere ich. Du meinst, dass die Optik bisschen, wie große Netzteile ist.

Ja genau, die sehen wie Netzteile aus - PC-Netzteile sahen in den 90ern und frühen 2000ern fast genau so aus und in industriellem Umfeld auch heute noch.

Das mit den Farben sieht man im Video nicht so gut, sieht alles blau aus, aber ich kann mir das in etwa vorstellen.

Das Projekt gefällt mir. Ich hatte in meiner Jugend was ganz ähnliches gebaut - Damals noch mit Fahrradglühlampen, weil es helle LEDs noch gar nicht gab.

Vielleicht eine optische Täuschung durch die Aufnahme, aber was für Bomber hast du für die Widerstände genommen? 1/4-Watt-Widerstände hätten völlig ausgereicht :D

Noch ne Idee von mir: Einen Transistor in Reihe zu dem LED-Kreis und über die Musik ansteuern. Dann geht das Licht mit der Musik.

dvdfan  11.09.2025, 08:33
@Franky12345678

Ja, ich glaube die IR und UV-Filter in der Kamera schlucken die Farben von Lichtern. Das hatte ich beim Weihnachtsbaum auch schon gemerkt.

Die Widerstände sind hemmungslos überdimensioniert. Stimmt. Aber die lagen bei mir rum. (Ich hatte mal von ELV eine Widerstandsdekade zum selbst zusammenlöten gekauft. Die Widerstände davon waren mir viel zu klein, also habe ich "Bomber" gekauft. Leider gabs nur 10er und 20er Tütchen. Deshalb hab ich so viele davon rumliegen.) Die können bis 3W "verbrennen".

LEDs mit dem Bass ansteuern hatte ich früher im Auto gemacht. Einfach nur LEDs, einzelne Gleichrichterdiode und einen Widerstand parallel zum Lautsprecher. Funktionierte super.

Mein Sohn wollte aber die Lichter auch als Nachtlicht nutzen.