Hat der Vatikan einen Einfluss auf die Weltpolitik?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Ja 56%
Nein 24%
Keine Ahnung 20%

7 Antworten

Ja

Der Papst ist das Oberhaupt der katholischen Kirche und somit in religiösen Bereich die oberste Instanz aller überwiegend katholischen Länder. Auch wenn die direkte weltliche Macht gering ist, werden viele weltliche Gesetze durch die religiöse Ausrichtung stark beeinflusst, siehe Abtreibung, Verhütung, Umgang mit Schwulen und Lesben, Heiratspolitik etc.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Studycus  26.12.2023, 03:31

Als betroffene Minderheit sag ich hier nur: Recherchiere, was die Bibel ist, wer sie schrieb und was das alles ist. Solche einfachen Schuldzuweisungen sind keine Lösung für uns Betroffene...

Kirchen, die man vor lauter Regenbogenschleier gar nicht mehr sieht, super offen und nett geworden sind und eine rabbinisch orthodoxe Halacha, die bis heute LGBT negativ gegenüber steht. Die traditionelle Haltung gegenüber LGBT kommt ursprünglich aus der Bibel, genauer den ersten fünf Büchern Mose, auch Tora genannt, die viele orthodox üdischgläubige Leute studieren, die sich gut auskennen. Die Tora-Rolle ist bei Christen abgehftet auf DinA5 der vordere Teil der Bibel. Die jüdische ist die christliche Bibel. Bei Synagogen und dem jüdischen Museum finde ich dennoch hierzu leider keine Stellungsnahme gegenüber LGBT oder Frauenrechten, obwohl die Halacha weiterhin nicht offen für LGBT ist! Judentum ist aber die Grundlage für Christentum und viele rabbinischgläubige Menschen sehen sich als die Abstammungs-Nachfahren des Volkes, was die Tora bzw. das alte Testament empfingen (schrieben und lebten) und später durch Jesus christlich missionierten.
Hierbei ist auch wichtig zu sagen, dass nach Shlomo Sands recherchen vieler Forschungsergebnisse zufolge heutige jüdischgläubige nicht in dem Sinne von Urjuden abstammen, wie es die Religionströmung beschreibt, aber viele Traditionen von damals erhalten haben, die der Kirche manchmal fehlen.

Um also auf die böse Kirche und schlimme Bibel zu schimpfen, bitte vorher schauen und aufpassen, dass die Bibel auch die Bibel der Juden ist, heutige Juden sich als die erste Religion bezeichnen, als die Autoren, Jesus Urjude war, dass neue kurze Testament von vielen Urjuden geschrieben wurde und Christentum und Judentum eigentlich das gleiche sind, eine mosaische Religion mit einer christlich jüdischen "Christentum" und einer jüngeren heutigen rabbinischen-jüdischen "Judentum" Strömung des Mosaismus, die Kirche lediglich eine Institution des christlich jüdischen Mosaismus.

Hier endet aber die Erkenntnis nicht: Das Urjudentum hatte die Toleranz zumindest gegenüber Eunuchen wieder erhöht und als "Christentum" auch bis 1700 herum akzeptiert. Der Mosaismus ist für alle da. Christentum ist christliches Judentum oder noch genauer, christlich jüdischer Mosaismus als Bekenntnis ohne exklusive Abstammung. Daher hat er heute über 1 Mrd Anhänger. Eine Volkszugehörigkeit besteht nicht durch eine ausschließliches Abstammung. Judentum ist vielfältig. Und ich habe durch die Erkenntnisse zum Mosaismus, sogar zur Kirche zurückgefunden. Als pinke Minderheit!

Die Menschheit ist voller Fehler, aber im hebräischen Urjudentum wurde abschließend mit dem christlichen Zusatz vieles erkannt, in der Bibel steckt unheimlich viel drin, sie ist aber immer auch mit den Irrtümern oder Hintergründen der damaligen Umstände zu lesen, weshalb die pure Ablehnung der bösen Bibel wenig zielführend ist! Sie ist Geschichte und was damals dann funktionierte, was erstmal Frieden und damit G*ttes Wille. Es sind nur Erkenntnisse, alles was gut funktioniert, ist richtig, die Gesetze in der Bibel nur aus damaliger Sicht zu betrachten. Das wird auch im 2000 Jahre alten NT gut und manchmal "modern" angedeutet.

0
Nein

Jeder Staatschef lässt sich gerne mal mit dem netten Franziskus ablichen, aber auf seinen Rat hören oder beeinflussen lassen, das sehe ich kaum.

In welchem Land hat die katholische Religion noch ein grosses Gewicht ? ... Polen, Frankreich, Italien fallen mir ein. Aber auch da sehe ich nicht die Religion als treibende Kraft.

Abtreibungen kriminalisieren, Schwulenfeindlichkeit, gibts in vielen Ländern, da könnte man ein Stück katholzismus erkennen ... aber auch da sind wohl andere Faktoren bedeutender.

Ja

Auch wenn der Einfluss nur sehr klein ist, so hat er doch einen Einfluss. Er besteht nur in der Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Politische Macht hat der Vatikan keine.

Ja. Aber faktisch durchgehend nur einen negativen.

Z. B. hat er bis heute die Europäische Menschenrechtskonvention nicht ratifiziert.

Oder man denke an seine fatale Rolle in der Nazi-Zeit.

Oder wenn du weiter in der Geschichte zurückgehen willst, dann googele mal unter "Pornokratie" oder unter "Nepotismus".

Ja

Es gibt 1,6 Mio. Katholiken auf der Welt, die mehr oder weniger zuhören, wenn der Papst etwas sagt.


DerMAFIABOSS  08.03.2022, 07:41

Das ist ein bisschen wenig.

0
earnest  08.03.2022, 07:45

Inzwischen wohl eher weniger.

0