Haltungsform versus Nutriscore?

5 Antworten

Von Experte Technomanking bestätigt

Die Haltungsform oder sowas wie zertifizierte Bio-Siegel geben nur an wie die Inhaltsstoffe angebaut wurden. Für BIO gibt es strengere Vorgaben z. B. was den Einsatz von Dünger, Pflanzenschutzmitteln usw. angeht.

An den Nährwerten ändert die Anbauform ja prinzipiell nichts. Ob Zucker konventionell angebaut oder Bio hat mit den Nährwerten und den gesundheitlichen Folgen nichts zu tun.

Auch in diesem Drink ist jede Menge Zucker drin. Der stammt sowohl aus dem Joghurt, der Frucht aber auch aus zugesetztem industriellen Zucker. Daher kommt der schlechte Nutriscore. Wer sowas öfter oder regelmäßig trinkt, wird es leichter haben sein Körperfettanteil zu erhöhen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 13 Jahre Training, Trainerlizenzen, Ernährungsberater
Von Experte Daniel551980 bestätigt

Hallo,

widersprechende Aussagen

Die Haltungsform und der Nutriscore sind zwei völlig unabhängige Bewertungsmethoden. Die kann man nicht vergleichen oder vom einen auf das andere schliessen.
Die Haltungsform bezieht sich hier auf die Kühe. Was für Milch dabei rauskommt ist relativ egal. Der Nutriscore bezieht sich auf den Nährwert. Also geht es dabei darum, wie ausgewogen das Produkt innerhalb einer spezifischen Produktkategorie ist.

Oder wie soll man das Ergebnis interpretieren

Die Milch stammt von Kühen, welche eine verhältnismässig sehr gute Haltungsform geniessen konnten. Das Endprodukt ist bezüglich seiner Nährstoffe nicht optimal zusammengesetzt und kann daher als nicht ausgewogen bezeichnet werden. Im Rahmen einer sonst abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung kann man es aber bedenkenlos konsumieren.

LG

Das widerspricht sich nicht. Es sind zwei voneinander unabhängige Wertungen.

Man kann aus Bio-Lebensmitteln auch ungesunde Erzeugnisse machen. z.B. durch zu viel Zucker (wie vermutlich in diesem Fall), Fett oder Salz.

Der Nutri-Score wird an einzelnen Inhaltsstoffen festgemacht, wie z.B. Zuckergehalt, Fettgehalt, Salzgehalt... Und das abhängig von der Art des Lebensmittels.

Es kann noch so gute Bio-Qualiät sein, wenn z.B. ein Getränk mehr als 10 g Zucker je 100 ml enthält, bekommt es den schlechtesten Nutri-Score. Die Herkunft des Zuckers ist egal.

Auch Bio-Zucker hat keinen besseren Nutri-Score. Der Anbau ist nur besser für die Umwelt, und möglicherweise sind weniger Pestizidrückstände drin.