Halten Pleuelstangen einen höheren Anzugsdrehmoment bei anderen Dehnschrauben aus?

2 Antworten

Eine höhere Zugfestigkeit der Schraube bedeutet nicht, dass du die Pleuelschrauben mit mehr Drehmoment anziehen musst. Das Drehmoment ist ausgelegt auf das Spiel zwischen Lagerschale und Kurbelwelle. Ziehst du die Schrauben mit mehr Drehmoment an, verringerst du das Spiel und unter Umständen dreht sich danach deine Kurbelwelle nicht mehr. Die Zugfestigkeit gibt lediglich an welche Zugkraft die Schraube aushält und hat nichts mit dem Anzugsdrehmoment zu tun. Nur mal so als Hinweis.
Es gab auch schon Spezialisten die die Lagerschalen mit reichlichFett eingesetzt haben und nach dem Zusammenbau dann feststellten, dass sich der Motor, bzw die Kurbelwelle nicht mehr drehen ließ.
Alles schon erlebt in meinem Leben als Mechaniker.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernter Kfz-Mechaniker

Die passenden Schrauben kriegst du bei jedem Opel Händler oder auch im Netz. Ich hab mir selbst schon mehrere Opel Motoren aufgebaut.

Gib mal den genauen Typ, dann kann man suchen.

Längere Schrauben gehen z.b schonmal gar nichts, weil kein Platz. Wo soll das längere Gewinde den hin? Das verschwindet ja nicht einfach

https://www.copeparts.nl/de/geschaft/astra-f/motor-kupplung/pleuelschraube-2st-14-16

https://www.tzr-motorsport.de/ARP-Pleuelschrauben-Opel-14L-16L-8

Suche, 5 Sekunden


Pokeminer 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 11:41

Bei den Pleulstangen geht tatsächlich ein längeres Gewinde, die Stangen sind von der Gewindebohrung her nach oben offen. Dürfen halt blos nicht zu lang sein, notfalls einfach die paar Millimeter abschneiden.

Die von Copeparts hab ich jetzt bestellt, jedoch ist allgemein das Problem dass die Schrauben scheiße teuer sind und man die quasi nirgends mehr bekommt. Jedenfalls nicht zu nem normalen Preis. Hab schon bei 2 Motorenbauern gefragt, die bekommen se nirgends mehr her. Opel ist was manche Ersatzteile angeht horror.

DerBayer80  06.09.2025, 11:46
@Pokeminer

Die von Coparts kosten 12€. Du schneidest an den Schrauben gar nichts. Allein die Temperatur beim Schneiden reicht aus um das Materialgefüge zu verändern.

Wie so ein Pleuel aussieht weiß ich und ich weiß auch, das du mit zu langen Schrauben Probleme bekommst.

Wenn dir die Schrauben schon zu teuer sind, dann lass es bleiben. Einen Motor richtig aufbauen kostet einfach Geld.

Lagerschalen, ggf Hohnen, Kopf zerlegen, neue Schaftdichtungen, Ventilsitze nachschneiden, Ventile einschleifen.

Wenn du die Kolben eh schon draußen hast, dann gleich neue Kolbenringe, hier aber auch bitte auf den richtigen Einbau achten usw usw.

Bei allen Kosten, sind die Schrauben noch dein geringstes Problem

Pokeminer 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 12:01
@DerBayer80

Das teuerste bis jetzt war das hohnen und neue Kolben auf die Stangen per Temperaturausdehung/Zusammenzug drauf zu bekommen. 530 insgesamt beim Motorenbauer inklusive neuer Kolben und Ringe etc. Beim 2. Brennraum hats ne Zündkerze irgendwann die Keramik zum teil zerfetzt; warum auch immer woraufhin Riefen im Zylinder drin waren und dementsprechend Einkerbungen beim Kopf. Ansonsten wurde schon alles erledigt. Ventilschaftdichtungen waren fast alle gebrochen nach 25 Jahren woraufhin gerne Öl mit in den Brennraum gekommen und die Zündkerzen verdreckt hat. Ventile alle nachgeschliffen mit Schleifpaste nachdem die Auslassventile alle undicht waren und eh ausgetauscht werden mussten.

Ölpumpe war halb zu weil der Vorbesitzer ewig keinen Ölwechsel gemacht hat. Überall beim Motor neue Dichtungen rein, neue Wasserpumpe usw.

Ersatzteile allein auch schon 5-600 € ca.

DerBayer80  06.09.2025, 12:04
@Pokeminer

Ich hab in meinen letzten C20XE rund 4000€ nur Teile investiert und keine Ahnung wie viel Std Arbeit.

Der X16XE hat knapp 3000€ Teile gefressen ohne Arbeitszeit