Hallo wie soll ich diese Aufgabe hier! a und b lösen? Halt was mal was usw.?
4 Antworten
es geht auch ohne Trapez mit drei Flächen :
zwei Dreiecke und das Rechteck ( braucht man sowieso für b)
.
Dreiecke : g*h/2
oben
A = 4.5*(5-3)/2
links
(6-4.5)*3/2
Rechteck
4.5*6
.
Giebelfläche ist Summe der drei Flächen
Für b rechnest du die rechteckige Fläche aus.
Rechne dann aus, wie viel Miete man für diese pro Monat bekommt. Multipliziere das mit 12..
a) Die Abbildung zeigt bereits, dass die Giebelfläche in zwei Dreiecke und ein Rechteck unterteilt werden kann. Dreiecke und Rechtecke kannst du sicherlich berechnen. Die Gesamtfläche ist die Summe aus den drei Teilflächen.
b) Verwende das passende Zwischenergebnis aus Teilaufgabe a) und multipliziere es mit der Monatsmiete pro Quadratmeter. Dann überlegst du noch, wie viel Monate ein Jahr hat und multiplizierst das Ergebnis mit der entsprechenden Anzahl der Monate.
Die Giebelfläche ist die Summe aus einer Trapezfläche und einer Dreiecksfläche.
Muss ich also von der trapezfläche und dreiecksfläche den flächeminhalt rechnen? Und dann was als ergebnis kommt + oder?