Hätte das gift dann eine andere Wirkung gehabt und hätte er das dann auch so gemerkt?


30.11.2024, 08:30

Noch zur Ergänzung, ich meine das gift wäre arsen gewesen..

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Früher war Arsen ausgesprochen beliebt, um jemanden zu vergiften. Arsen wird aber nur über den Mund und nicht durch die Haut aufgenommen.

Anschließend musste es sich davon die ganze Nacht übergeben. Es ist aber nicht daran gestorben.

Bei einer kleinen Dosis Arsen wäre das normal.

Jetzt meine Frage, wenn es die Schokolade nicht abgeleckt hätte, und es hätte weiter an seinen fingern geklebt, hätte es das gift dann auch durch die Haut aufnehmen können

Nein, dann wäre vermutlich nix passiert.


dieweiseRose 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 09:42

Danke für deine hilfreiche Antwort. Eine Frage hätte ich noch: Warum wäre es normal das man sich bei einer eigentlich kleinen dosis schon die ganze Nacht lang übergeben muss und nicht einmal und fer tig ?( mir natürlich schon klar das davon dann schon irgendwas merken würde, aber kann mir halt dann nicht vorstellen das es dann sozusagen schon so viel wäre..)

Hamburger02  30.11.2024, 10:30
@dieweiseRose

Mit dem Arsen verdirbt man sich nicht einfach nur den Magen. Dann würde erbrechen helfen und es wäre bald vorbei. Arsen ist ein Zellgift, das alle Zellen im Körper angreift und dort die Energiezufuhr behindert. Das hält längere Zeit an und solange fühlt man sich auch übel und muss erbrechen, hat Durchfall, Kreislaufprobleme, Bauchschmerzen und eventuell Krämpfe. Erst wenn das Arsen aus dem Körper wieder ausgeschieden wird, lässt die Wirkung nach.

dieweiseRose 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 10:32
@Hamburger02

Ah okay. Und warum sagtest du dann bei einer kleinen dosis arsen wäre das normal?

Hamburger02  30.11.2024, 10:34
@dieweiseRose

Da ist es normal, dass einem übel wird. Tödlich wird es erst bei einer größeren Dosis. Wobei das relativ ist. Bei einer Person mit 70 kg kann schon 1/10 g tödlich sein.

dieweiseRose 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 10:36
@Hamburger02

Ah okay. Also kotzt man dieses gift dann wenn man nicht dran stirbt sozusagen, einfach wieder aus über längere Zeit?( weil es sagte ja die ganze Nacht)

Hamburger02  30.11.2024, 12:14
@dieweiseRose

Das Gift kommt nicht durchs Kotzen raus...das versucht zwar der Körper durch diese Reaktion oder auch den Durchfall, funktioniert aber nicht. Das Gift muss über den Blutkreislauf aus den Zellen raus und wird in der Leber chemisch gebunden und dadurch schwächer, bevor es über die Nieren und den Urin ausgeschieden wird. Kleine Anteile werden auch in Haut, Nägeln und Haaren abgelagert, weshalb eine Arsenvergiftung heutzutage sehr leicht nachweisbar ist.

dieweiseRose 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 12:29
@Hamburger02

Ah okay vielen Dank. Also wird das Zeug in geringen Mengen doch von selbst abgebaut, wenn es nicht tödlich ist?Aber könnte man das übergeben dann nicht auch bleiben lassen, weil es ja eh nicht viel hilft oder?

Hamburger02  30.11.2024, 12:51
@dieweiseRose
ber könnte man das übergeben dann nicht auch bleiben lassen, weil es ja eh nicht viel hilft oder?

Theoretisch ja, aber wenns dir nun mal fürchterlich Übel ist, kanndst du nichts dagegen machen. Das ist wie bei einer Magen-Darm-Grippe. Da hat sich der Körper mit Viren infiziert. Da muss man auch Kotzen und hat Durchfall, weil es einem so fürrchterlich schlecht geht, ohne dass es was hilft und zusätzlich noch zur Dehydration führen kann. Das ist halt die Standardreaktion des Körpers, wenn er etwas in sich hat, was da nicht hingehört.

dieweiseRose 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 13:17
@Hamburger02

Da hätte er sich ja eigentlich was nützlichesres einfallen lassen können..Aber vielen Dank, du hast mir sehr geholfen!

Gifte sind aus chemischer Sicht keine eigene Stoffklasse. Man unterscheidet grob danach, ob sie ihre Giftwirkung dermal (durch Hautkontakt), oral (durch Verzehr) oder inhalatorisch (durchs Einatmen) entfalten. Entsprechend gibt es auch für alle drei Aufnahmewege eigene LD-50-Werte, die das Maß der Giftigkeit beschreiben.

Die Gruppe der Gifte, die hautgängig sind, heißt Kontaktgifte. Siehe hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kontaktgift?wprov=sfla1

=> Da die meisten Gifte nicht unter die Kategorie "Kontaktgift" fallen, weil die Haut doch einen relativ guten Schutz bietet, ist es recht wahrscheinlich, dass ein Verbleib auf der Haut ohne Folgen geblieben wäre, wenn die Dauer der Exposition begrenzt war. Ohne Kenntnis, um welche Noxe es sich in deinem Buch konkret gehandelt hat, bleibt diese Aussage aber schlussendlich unsicher.

VG

Das kommt ganz auf das Gift an. Manche Stoffe können über die Haut aufgenommen werden, andere nicht.