Hackerangriff Mac Was tun?
Ich wurde soeben auf eine mysteriöse Seite geleitet (siehe Bild) und gehe davon aus, dass es sich um einen Hacker Versuch handelt. (Rechtschreibfehler, die Rubriken der Apple-Leiste waren nicht möglich anzuklicken...).
Dummerweise hab ich das nicht sofort geschnallt und auf ,,Jetzt Scannen'' gedrückt. Als die Seite dann mit dem Scannen beginnen wollte, ist mir der Hacker-Gedanke gekommen und ich habe sofort zurück gecklickt. (ca. 1-2 Sekunden)
Daraufhin war ich wieder auf der vorherigen Seite und der Zähler(der angeblich angibt, wann meine Daten kaputt sind) zählte seine 4 Minuten oder so von vorne.
Was soll/ kann ich jetzt tun?
Konnten bereits Daten geklaut worden sein???
Danke!
P.s. War auf einem MacBook Pro 2015
4 Antworten
Solche unseriöse Popups erscheinen auch oft, wenn man auf unseriöse Seiten surft. Auf jeden Falls sollte man einen AdBlocker wie uBlock installieren und natürlich auch bei Einstellung Popups deaktivieren.
Diese Webseite ist nur fake, durch Werbung oder Weiterleitung kommt man auf diese Webseite. Es ist wahrscheinlich kein Hackerangriff, aber ich hätte nicht auf "Jetzt scannen" gedrückt. Ich vermute, es ist nichts schlimmes passiert :D
Aber zur Sicherheit, falls du ein Virenscanner hast, würde ich diesen laufen lassen.
Sicher ist sicher.
Noch eine offizielle Information von Apple hochstpersönlich:
https://support.apple.com/de-de/ht204759
Artikel: Vorgehensweise bei eingeblendeten Warnmeldungen oder Werbeanzeigen
MfG
der echte thefluffyfox
Ok, danke.
Ich vermute aber nicht, dass es ein Virus ist.
Eigentlich ist ein Virenscanner auch nicht notwendig :)
Ich dachte, dass das die Angst und die Vermutung senkt.
Ja, schon klar. Es nur so, dass Mac-Virenscanner meist billige Windows-Portierungen sind. Daher rate ich von ihrer Installation ab. Die Frage, ob Virenscanner auf dem Mac nötig sind oder nicht, ist ja immer eine leidige Debatte, aber solange sie nichts bringen, stellt sich auch die Frage, ob sie notwendig wären, nicht.
Ja, stimmt. Ich selber benutze Windows und macOS. Bei beiden hatte ich "anscheinend" noch keinen Virus. Einen Virenscanner benutze ich nicht bei macOS. Der Windows Defender ist soll laut Test sogar genügen. Ich bin aber auch einigermaßen vorsichtig, was dies angeht.
Ja, beim Windows-Defender gibt es divergierende Tests. Manche sagen, er sei gut, andere sagen, er biete zu wenig Notfall-Funktionen. Es gibt inzwischen aber Leute, die sich auch unter Windows komplett von Virenscannern distanzieren (Mozilla-Entwickler).
Ich denke, hier ist viel Kapitalismus und Lobbyismus im Spiel.
Die Zukunft wird ohnehin in die Richtung gehen, dass man mehr manuell machen und auf eine beschränkte Rechteverwaltung setzen muss.
Längerfristig hilft der gesunde Menschenverstand am meisten.
Keine Angst, da passiert weiter nichts, die haben ja keine Rechte auf deinem Pc also kannst du die Seite einfach schließen, ist werbung um anti vieren scanner zu kaufen
Hast du das Administrator-Passwort eingegeben, wenn nein, sei beruhigt, momentan ist für den Mac keine Malware bekannt, die ohne Admin-Passwort wüten kann.
Wenn der Countdown abgelaufen wäre, wäre irgendeine Datei heruntergeladen und (standardmässig) in den Downloads-Ordner versetzt worden. Diese hättest du dann aber auch noch ausführen müssen.
Öffne jetzt Safari (oder irgendeinen anderen Browser, wenn du ihn hier verwendet hast), löschen den Cache, die Benutzerdaten, den Verlauf. Dann ist gut.
Virenscanner bringen leider auf dem Mac wenig bis gar nichts, da sie nur auf die Erkennung von Windows-Viren kombiniert mit Placebo ausgerichtet sind.