Habt ihr es mal geschafft, aus einem Kirschkern einen Kirschbaum zu züchten, der auch Früchte trägt?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, nocht nicht. Zumal die Geschlechtsreife recht lange dauert.

Das Problem bei Sämlingen ist halt auch, Du weißt nicht was da rauskommt, je nachdem was das Kreuzungsprodukt ist.

Der Supermarkt hat keinen Einfluss auf die Keimfähigkeit, denn schließlich stammen auch Supermarktkirschen von Bäumen...

Obstbäume müssen veredelt werden, da die Früchte vogelwilde Produkte von irgendwelchen Bestäubungen sind. Der Baum wird wahrscheinlich Früchte tragen, aber ob sie etwas taugen, ist sehr fraglich.

Ja, meine meisten Bäume aus Kirschkernen, die sich wild ausgesäht haben, tragen Früchte, aber keiner trägt wirklich wohlschmeckende Früchte. Die Früchte von Wildkirschen sind da besser.

Ich gabe schon Tonnenweise Kirschen vom Baum ge (bald hätte ich fressen geschrieben), verdrückt und den Kern auf die Wiese gespuckt.

Da ist aber noch nie ein Baum draus geworden.


BerndBauer3  25.05.2025, 01:23

Ein Baum hat viele Tausend Samen. Jedes Jahr. Im Durchschnitt wächst nur einer davon, um den alten Baum zu ersetzen.

Wenn man Kirschkerne in die Erde steckt, keimen 95% davon.

Oft sind sie auf der Erde, und nicht, in der Erde. Sie ersticken unter Gräsern und Kräutern. Oder im Schatten von Bäumen. Oder sie werden gefressen.

Plaritma  24.05.2025, 23:52

Bei uns im und um den Hof wachsen überall wilde Kirschbäume. Die Vögel fressen Nachbars Kirschen und spucken die Kerne bei uns aus. Ich reiße sie immer raus. Doch einen habe ich übersehen. Der darf jetzt wachsen.