Haben wir Schwierigkeiten zu verstehen, ob ein R oder ein L in Koreanisch gesprochen wurde, oder gibt es einen Laut irgendwie dazwischen?

3 Antworten

Es wurde ja bereits erklärt, dass ㄹ je nach Position in Silbe oder Wort anders ausgesprochen wird. In diesem Fall geht es aber ja nur um den Buchstaben am Anfang und da gibt es aus meiner Sicht zwei Sachen dazu zu sagen.

1. ㄹ am Silbenanfang ist weder ein deutsches R noch ein L. Es wird vorne im Mund gerollt, evtl lässt es sich am besten mit dem spanischen R vergleichen. Also aus meiner Sicht eindeutig ein R. Nachdem es sich für die meisten Leute aber wie eine Mischung aus L und R anhört, hat man bei Umschriften oft auch ein L dort stehen. Das ist einfach so. Wie gesagt eigentlich beides "falsch".

2. Der Nachname 리 (Ri) ist ein Sonderfall. Da ist Ri nämlich die alte/traditionelle Version. In Südkorea wird dieser Name 이 (i) ausgesprochen. Das R davor ist also weggefallen. Transkribiert wird die südkoreanische Version sehr häufig als "Lee." Das könnte ein weiterer Grund sein, weshalb in manchen Schriften 리 (Ri) als "Li" geschrieben wird.

Anhören könntest du dir das zb indem du 리 bei Google Translate Koreanisch eingibst und dir vorsagen lässt.

Hoffe das hilft dir weiter.

In der koreanischen Sprache/ Schrift gibt es für R und L nur einen Buchstaben: ㄹ (Ril).

Dieser spricht sich unterschiedlich, je nach dem in welcher Wort- und Silbenposition er steht und welche Buchstaben folgen. Auch in der Aussprache sind die beiden Buchstaben nicht ganz so eindeutig L oder R wie das bei uns der Fall ist.

Steht ein ㄹ am Anfang eines Wortes, dann klingt es wirklich irgendwo zwischen R und L, je nach Wort vielleicht ein bisschen mehr in die eine oder andere Richtung. Um wirklich ein eindeutiges L zu erreichen muss man ein zweites ㄹ in die Vorsilbe setzen wie zB beim Wort Melone (vom englischen melon), das schreibt sich 멜론 (mel-lon), ohne das zusätzliche ㄹ würde man me- ron sagen.

Steht das ㄹ als letzter Buchstabe im Wort, dann spricht es sich eher als L, zB im Wort 오늘 (o - neul = heute). Würde man eine weitere Silbe anhängen, zB 오늘은, dann wird das ㄹ wieder mehr zum R (o - neu- reun), ist aber trotzdem L-iger als unser R :)

Wenn Du Dir Videos zur Koreanischen Schrift anschaust, dann wird da sicher auch irgendwo das Ril vorgesprochen. Schwer zu erklären wie das klingt...


Sophantastic  03.09.2020, 17:39

Der Buchstabe heißt nicht ril sondern 리을 "ri-eul"

1
Zabini01  03.09.2020, 17:58
@Sophantastic

Damn, das hattest Du mir schon mal gesagt. Ich habe immer noch die Info aus dem falschen Buch im Kopf in dem das so drinstand. Einmal falsch gelernt...

0
Sophantastic  03.09.2020, 20:24
@Zabini01

Ja einmal eingelernt hängen Sachen leider immer sehr fest ^^ solange es nur sowas ist, ists ja nicht schlimm

0

In der japanischen Wikipedia gibt es eine Transkription zum Namen:

 [riːsɔlʔt͡ʃu], also Ri [riː] Sol [sɔl] ju [t͡ʃu] - es handelt sich also um zwei Laute, [r] und [l]. Allerdings sollte es sich statt [r] um [ɾ] handeln.

Vielleicht kann das jemand, der*die koreanisch spricht, kommentieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft

MarcusTangens 
Fragesteller
 03.09.2020, 13:23

Also mir geht's nur um "Ri" - da steht doch auch bei deiner Lautschrift nur das r und kein l. Aber die 4 angegebenen Wikipedias verwenden dort das l und nicht wie in Deutsch das r.

Bei "Sol" ist ja überall ein l, das ist unumstritten.

Ja, vielleicht findet sich jemand, der die Sprache kann.

0
Adomox  03.09.2020, 13:28
@MarcusTangens

리 (die erste Silbe des Namens, um die es dir geht) wird [ɾi] gesprochen. Allerdings gibt es zwei (und mehr) Romanisierungen in die lateinische Schrift. Die ursprüngliche ist <ri>, die engere ist <li>. Wahrscheinlich gibt es je nach Sprache ein Bias dafür, welche Romanisierung genutzt wird - das wäre zumindest meine Vermutung.

Bsp: https://en.wiktionary.org/wiki/%EB%A6%AC#Pronunciation

1