Haben Studenten auch dann Ferien, wenn Schüler Ferien haben?
moin moin,
ich frage mich schon seit langem, ob Studenten auch die selben Ferien haben, die wir Schüler haben. Denn letzendlich sind Universitäten ja auch "Schulen" oder etwa nicht?
Achja und wenn ich schon dabei bin: Was hat es eigentlich mit den Semesterferien auf sich? Sind es die Sommerferien bei denen? Und wie lange dauern diese?
6 Antworten
Nein, die haben anders Ferien als Schüler. Semsesterferien sind zwischen den beiden Semsestern (Halbjahren). Die Semsesterfrien dauern immer so ca. 2 Monate.
Das ist von Hochschule zu hochschule oft ein bisschen utnerschiedlich.
Dort wo ich studiere sind die Semesterferien von 1. August bis 31. Oktober und von 15. Februar bis 14. März - dazwischen gibt es ab und zu ein paar Brückentage, also z.B. zwischen Christi Himmelfahrt und dem darauffolgenden Samstag ist der Freitag dann frei. Die selben Ferien wie die Schüler gibt es nicht.
Manche Hochschulen haben längere Ferien, dann sind aber meistens die Prüfungen in den Ferien. Bei uns sind die Prüfungen vor den Ferien. So kann es auch passieren, dass die letzte Prüfung am 22. Juli ist und die Ferien offiziell erst am 1. August losgehen - dazwischen ist dann "inoffiziell frei".
Man hat sogar mehr Ferien wie an der Schule. Genaugenommen 4 1/2 Monate. Die längsten Semesterferien sind über den Sommer ;)
Universitäten sind keine Schulen, sondern Hochschulen. Nein, die Ferien sind nicht die selben und nein, Semesterferien sind keine Sommerferien. Nennt sich Vorlesungsfreie Zeit und variiert.
Unis haben nicht die selben Ferien. Wann genau die Zeiten sind, kannst du auf der Website der Uni nachlesen. Für Hamburg ist das zum Beispiel http://www.ferienzeitweb.de/semesterferien/hamburg.htm
Du wirst jetzt denken oh klasse, 3 Monate Ferien zwischen Wintersemester und Sommersemester. Allerdings sind das nicht wirklich Ferien wie du sie bei der Schule hast, denn in der vorlesungsfreien Zeit finden mündliche Prüfungen, Klausuren und manchmal auch Intensivseminare (8 Stunden an 5 Terminen) statt.