Haben Halogenlichter in Autos noch einen Sinn?

4 Antworten

Haben Halogenlichter in Autos noch einen Sinn?

Haben sie in meinen Augen. 2022 kaufte ich mir einen neuen Motorroller, konnte beim Händler zwischen einer Honda Vision 110 und einer SH Mode 125 wählen, preislich fast identisch. Unterschied: Die Vision hat Halogen, die SH hingegen LED. Ersatz kostet als Halogen ca. 5 Euro, ist hingegen der LED - Scheinwerfer kaputt, kostet das mehrere hundert Euro. Da das Licht nur blauweiß statt gelbweiß ist, jedoch nicht stärker erscheint, habe ich ganz bewusst die Vision gewählt. Denn: Es kommt auf die Abstimmung des Systems an, weniger auf die Technik. Habe noch eine Honda ST 1300 mit zwei Halogenscheinwerfern, das sind regelrechte Flutlichter. Nicht mehr kaufen würde ich mir allerdings Scheinwerfer, welche nicht mal die Halogentechnik nutzen, sondern auf ganz einfache Glühlampen setzen. Das ist wirklich Steinzeit, denn die Leuchtmittel schwärzen sich mit der Zeit, und werden dann nochmals schlechter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DerCoole51 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 11:01

Welche Fahrzeuge und Mottorräder besitzen denn normale Glühlampen statt Halogen?

checkpointarea  23.11.2024, 12:37
@DerCoole51

Bei aktuellen Pkw sind es nur noch Signallampen, sofern diese nicht als Leuchtdiode ausgeführt sind. Standlicht, Schalterbeleuchtung, Bremslicht, Blinklicht, Schlussleuchte. Gelegentlich sind Tagfahrleuchten damit ausgerüstet, gesehen zum Beispiel beim aktuellen Mitsubishi Space Star oder beim Mazda 2. Beim Abblend, - und Fernlicht gibt es halogenfreie Glühlampen manchmal noch bei sehr günstigen Motorrollern.

Sind günstiger zu ersetzen, wenn sie kaputt gehen.

LEDs sind umweltfreundlich, haben einen geringeren Stromverbrauch und eine längere Lebensdauer. höhere Anschaffungskosten sind ein Nachteil von LED-Lampen

naja, in älteren fahrzeugen haben sie noch den sinn, dass sie das dunkle hell machen...