Haben AUSLÄNDER gleiche Chancen bei Bewerbung (Ausbildung, Arbeit) wie DEUTSCHE?

24 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich gibt es so eine Benachteiligung. Ich war vergangenes Jahr auf einer Fortbildung und musste da sehen, wie - was für ein Zufall - alle Kollgen ausländischer Herkunft durchfielen.

Für zwei von ihnen konnte ich das ein bisschen verstehen: ihre Deutsch-Kenntnisse waren ok, aber nicht gerade begeisternd für eine Tätigkeit, die auch im Sprechen liegt.

Ein anderer Kollege türkischer Herkunft war jedoch sehr qualifiziert und von seinen Arbeitgebern geschätzt.

Und oh Wunder: man verweigerte ihm Einsicht in die Unterlagen, die angeblich sein Prüfungsversagen dokumentierten.

Die Gesprächsgruppe der "Ausländer" belehrte mich, dass dieser Skandal für sie völlig normal sei. So sei Deutschland eben: aussen hui, innen pfui.

Ich habe mittlerweile mehr als 90 Bewerbungen geschrieben und ich weiss zu 100% dass es nicht an meiner Person, Begabung, Ausbildung oder Aussprache liegt. Es ist nur der Namen und mein Aussehen und die Tatsache, dass ich aus einem arabischen Land komme bzw. nur dort geboren bin. Den meisten Arbeitgeber hören sich den Namen, Mohamed, Hassan, Ali, Ahmed etc. an und schon beginnen die Flusen in deren Köpfen... Bestimmt ist das ein Attentäter oder dergleichen. Sogar meine Cheffin die mich als Person und Mitarbeiter schätzt kann es nicht lassen hin und wieder Sprüche gegen Migranten zu machen...

Als Südländer egal ob kriminell oder total gut gebildet mit einer perfekten Führungszeugnis hat in Deutschland keine Chance wie ein Herr/Frau Müller und Konsorten...

Sorry aber es ist so!!!

http://www.stern.de/tv/sterntv/pilotprojekt-gegen-diskriminierung-mit-anonymer-bewerbung-zum-job-1626547.html

Ich denke nicht, dass sie gleich denken, dass es ein Attentäter ist. Jedoch ist es einfach eine Tatsache, dass Menschen mit so einem Namen meistens - nicht immer aber meistens aus einer menschenverachtenden Kultur kommen und zudem jegliche Integrationsversuche ausschließen. Will ein Arbeitgeber so jemanden einstellen? Vielleicht haben solche Menschen mehr Chancen bei der Mafia einen Arbeitsplatz zu ergattern.

0

Wo ich meine ausbildung gemacht habe wurde alle nach der ausbildung übernommen und nur ich nicht. Ich war Deutschtürke. Was für ein zufall, alle anderen deutscher mit deutschen namen.

So ist Deutschland leider.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was ich mich dann immer frage ist: Wenn es so leider ist hier in Deutschland - was machen dann die ganzen Deutschtürken noch hier?

0

Ich bin Deutscher. Hier geboren und aufgewachsen. Habe allerdings einen ausländischen Namen, den kaum ein Deutscher richtig aussprechen kann. 15 Jahre habe ich gebraucht, um eine halbwegs gute Anstellung hier in Deutschland zu bekommen. 10 Tage habe ich im Vergleich dazu gebraucht in Irland eingestellt zu werden. 2 Tage habe ich in Spanien gebraucht. Naja, vielleicht beantwortet das deine Frage. Der Nachname hat eine unheimliche Macht, die kaum einer wahrnehmen will.

Nein, haben sie auf jeden Fall nicht. Erleben wir sehr sehr sehr oft und in extremen Fällen.

Es gibt Ausländer, die besseres Deutsch (gute deutsche Umgangssprache) sprechen wie manche Inländer - dafür können diese Inländer nichts, weil sie nie richtig die gute Umgangssprache gesprochen haben, geschweige denn die Schriftsprache und in der Schule dies nicht wesentlich verbessern konnten -. Und in vielen Betrieben wird aber Gutes Deutsch verlangt.

0