Habe ich hier richtig zitiert?

2 Antworten

Nein , das erste (Chirurg) ist nicht korrekt.

Wenn man sich für ein Fußnotensystem entscheidet gehört vergl. auch in die Fußnote und die Fußnote an das Ende der zusammengefasten Information.

Vor das Zitat gehört noch "ein verbindender Textteil". Z.B.: In der Quelle XY (hier kann der Autor oder eine Info von einem Fachverband stehen) dann kommt das Zitat. Hier würde ich einen Doppelpunkt setzen und dann das Zitat schreiben.

Übrigens würde ich statt "erreichbar" "möglich" schreiben.

Am besten schaust du dir mal Beipiele an (in deiner Fachliteratur oder im Internet - siehe unten.

https://www.koenigin-luise-schule.de/files/downloads/oberstufe/Facharbeit/FA-5hp%20Anleitung%20Zitieren.pdf

Richtig Zitieren nach der deutschen Zitierweise (Kurzfasung bei Google)

  1. übernimm die genauen Worte und die Schreibweise.
  2. setze Anführungszeichen um das Zitat.
  3. setze hinter das Zitat eine Fußnote, beginnend bei 1.
  4. nenne in der dazugehörigen Fußnote den Autor, das Jahr der Veröffentlichung und die Seite.
  5. Wenn man googelt "richtig zitieren bei Facharbeit" findet man noch mehr.

LG

Es gibt sehr viele unterschiedliche Zitierweisen. Wenn du dafür keine Vorgaben bekommen hast, kannst du es handhaben, wie du möchtest, musst aber konsequent alles auf die gleiche Weise machen.

Das Zitierzeichen (kleine 1) wird üblicherweise hochgestellt. Du könntest aber auch einfach eine normale 1 in Klammern setzen. (1)
Mehrere Quellen zu einem Satz trennst du mit Kommas.

Und die Abrufangabe sollte hinter der URL stehen, denn darauf bezieht sie sich ja.

Und im Quellenverzeichnis (am Ende des Textes) setzt du für eine Quelle möglichst alles zusammenhängend ohne Absatz, kannst dazu z. B. mit Semikolon trennen.