Gutes Keyboard?

3 Antworten

Hi!

Erstens ist ein Keyboard wenn es um Klavierspielen geht eigentlich das falsche Instrument. Richtiger wäre hier ein StagePiano.

Zweitens ist die Anschlagsdynamik in einem Keyboard was völlig anderes als die gewichteten Tasten eines StagePianos.

Die von Dir ausgesuchten Keyboards sind sicherlich nicht schlecht aber eben im untersten Preissegment angesiedelt und halt ein Keyboard, das andere Baustellen bedient als ein Piano. Technisch betrachtet haben alle ausgesuchten Geräte nur 61 Tasten während ein Klavier oder auch das Stagepiano 88 Tasten hat. Das macht schon was aus.

Leider sind Stagepianos im Vergleich zum Keyboard um einiges teuerer was sich aber durch die aufwendigere Technik erklärt.

Hier ein Beispiel:

https://www.thomann.de/de/yamaha_p_145_b.htm

Ich würde zwar mindestens das Doppelte an Budget vorsehen, aber das musst Du wissen.

Informiere Dich da mal noch etwas in der Thematik bevor Du etwas kaufst, z.B. hier:

https://www.roland.com/de/klavier-lernen/klavier-typen/

Gruss


DonCredo  02.02.2025, 19:41
@Guest54271

Hi! Da ist alles dran, nach was ich schauen würde. Klar 8 Sounds sind nicht üppig und vom Preis her wird man keine hohe Qualität erwarten dürfen. Ich habe das Gerät aber weder gehört noch live gesehen, von daher weiss ich das nicht. Gut finde ich aber schon, was es an Möglichkeiten bietet. Wenn man es mal als Einstieg sieht und es taugt was, umso besser. Wenn nicht und es macht Dir keinen Spass, dann hast Du nicht soviel Geld ausgegeben. Versuchen könnte man es. Mehr kann ich nicht sagen. Gruss

Hallo,

Erstmal schön, dass du Klavier lernen willst! Ich spiele bereits seid 10 Jahren und ich würde auch erstmal auf einem Keyboard anfangen, solange du keinen Platz hast.

Aber du solltest wissen, dass ein Keyboard irgendwann nicht mehr reicht, wenn du extreme Fortschritte machen möchtest. Denn ein gewöhnliches Klavier hat 88 Tasten, während das Keyboard bloß 61 hat. Außerdem ist die Spielqualität auf dem E-Piano besser und der Klang schöner ist.

Du kannst dich aber ja immer "upgraden", zum Beispiel ein E-Piano zulegen, wenn du bereit dazu bist und Platz genug hast. Dieses hat dann auch meistens die 88 Tasten, die du am Ende brauchst. Diese E-Pianos sind aber natürlich etwas teurer, weshalb ich mir erst eins holen würde, wenn ich weiß, dass ich auch wirklich Klavier weitermachen will. Da könnte ich dir eins von Yamaha oder Roland empfehlen.

Von diesen drei Keyboards würde ich aber am ehesten das erste von den 3 genannten nehmen. Dieses hat, so wie es aussieht ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ich würde aber noch ein anderes vorschlagen, ob das vielleicht was für dich wäre.

https://www.kirstein.de/Keyboards/Keyboard-Sets/McGrey-SK-88-Keyboard-Super-Kit.html?gad_source=1&gclid=CjwKCAiAzPy8BhBoEiwAbnM9O-1pKk35J-aIy6QSvhRhftB6zQzvul-rXFfawkZP23gNZ4wrwqq_IRoC23cQAvD_BwE

Dieses ist ein Keyboard, dass bereits alle 88 Tasten hat. Außerdem beinhaltet es den Ständer, den Hocker und die Kopfhörer. Dafür ein sehr guter Preis.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und viel Spaß beim Lernen und Spielen,

Deine Nicole <3

Woher ich das weiß:Hobby – Seitdem ich 3 bin mache ich Musik an vielen Instrumenten

Hallo! Wenn du Klavier und kein Keyboard spielen lernen möchtest, dann solltest du Dir ein Gerät mit Hammermechanik zulegen.

Was du aufgelistet hast sind Keyboards, die spielen sich im Vergleich zu einem Klavier wie Wackelpudding.

Eine der günstigsten Lösungen mit guter Tastatur, welche ich empfehlen kann ist:

https://www.thomann.de/de/roland_fp_10.htm