Guten Tag, was ist ein Beispiel für "Politik fürs Volk"?

6 Antworten

Die Parteien, die am meisten behaupten für das Volk zu sprechen, tun es in der Regel am wenigsten.

Für das Volk wäre eine soziale Politik anstand Diäten Erhöhung. Eine Politik von dem die Unterschicht bis hin zu Mittelstand profitiert. In jahrzehntelanger CDU-Regierung, wurde leider immer das Gegenteil gemacht.

·      Mietpreisdeckelung,

·      Mehr staatlich geförderter Wohnungsbau

·      Erbschaft- und Reichensteuer dafür den Mittelstand steuerlich Entlasten

·      Höhere Renten, und/oder Renten alter senken.

·      Investition ins Gesundheitswesen

·      Investition ins Bildungswesen

Allgemein muss Wohnraum egal ob Miete oder Eigentum wieder bezahlbar sein.

usw.

Klingt eher wie eine Stammtischparole, welche üblicherweise keinen tieferen Sinn hat.

Anhebung des Mindestlohnes könnte man argumentieren ist Politik fürs Volk. Immerhin von 12€ auf 14€ seit der Ampel. Gibt aber auch genug Arbeitgeber, welche unter diesen Voraussetzungen straucheln.

Wer ist jetzt das Volk?

Unsere aktuelle Politik ist auch für das Volk. Unterschiedliche Meinungen wird es aber immer geben, daher wird es auch immer Teile der Bevölkerung geben, die nicht zufrieden sind.

Das ist nur Polemik, sowie der ganze Kanal hinter diesem Video.

Man hält, was man den Wählern verspricht, und redet sich anschließend nicht heraus, warum etwas angeblich nicht funktioniert.

Das Wort "Volk" wird auf dem Plakat als Synonym für "völkisches Denken" missbraucht.

Es soll harmlos klingen, aber steht für eine konservative Haltung, welche andere Denkhaltungen ausschließt.

D.h. nur das völkische Denken ist vernünftig, alle anderen Denkrichtungen werden bekämpft.