Gute Kaffeevollautomaten?
2 Antworten
Ich kann nur sagen Finger weg von diesen teuren Kaffeevollautomaten diese haben einen hohen Wartungsaufwand auch die Reinigungsmittel sind nicht gerade billig und da kann so vieles kaputt gehen die Elektronik das Mahlwerk die Schläuche Kontakte die Brühgruppe was unter Umständen auch zu einem Wohnungsbrand führen kann da haben schon etliche eine bittere Erfahrung machen müssen aber diese lernen nicht raus sondern kaufen sich dann wieder so ein wartungsintensives Ding.
Ich persönlich selber nutze einen Wasserkocher Edelstahl von Cloer mit der
Modellnummer 49 09
hat mir in den drei Jahren wo ich diesen Wasserkocher hatte nicht ein einziges Problem bereitet auch in der Wartung ist er sehr freundlich was Innenreinigung betrifft sowie ein abnehmbaren Deckel auch lässt er sich leicht entkalken mit wenig Aufwand.
Er ist doppelwandig ausgeführt so dass man sich aus nicht die Finger verbrennen kann wenn man anfasst.
Dazu habe ich ein Keil Filter aus Porzellan so wie als Ergänzung eine elektrische Kaffeemühle und habe große Freude am Kaffee trinken.
Also vor dem Kauf überlegen lohnt es sich nur wegen der Bequemlichkeit auf einen Knopf zu drücken dann später teure Reparaturen im Kauf zu nehmen wenn die Garantie ausgelaufen ist es gibt auch Baugruppen die der Nutzer nicht selber austauschen oder reparieren kann.
Bitte mal nachschauen bei www.kaffee-vollautomaten.org da sind die vielen Klagen der Besitzer die sich so ein Ding angeschafft haben.
Kommt drauf an, was du damit machen willst.
Ich trinke eigentlich nur Kaffee (auf das ganze Macciato und Cappuccino Zeugs verzichte ich) und kann die Krups EA8150 empfehlen. Günstig, einfach, kompakt, macht einfach nur guten Kaffee.
In jedem von den Kaffeevollautomaten schlummern unbekannte Gefahren durch defekte Bauteile die nicht immer sofort eintreten da nützt auch die beste Pflege nichts
Wenn ein Schlauch platzt und austretende Flüssigkeit mit Strom führenden Teilen in Berührung kommt kann das in einen Brand enden.
Man wiegt sich hier in eine trügerische Sicherheit im Glauben mir kann das ja nicht passieren der kann unter Umständen eine böse Überraschung erleben wenn man das Gerät in der Steckdose beläst.
Mit meinem Wasserkocher von Cloer Modellnummer 49 09 Edelstahl bin ich sehr zufrieden erweist eine hohe Betriebssicherheit auf durch seine Konstruktion und ich ziehe immer den Stecker raus nach Gebrauch.
Der Kaffeevollautomat ist ein kompliziertes Gerät mit sehr vielen Bauteilen in sich vereinigt da kann es keine 100-prozentige Sicherheit geben.
Jedes elektrische Gerät birgt solche Gefahren, billige und teure, auch dein Cloer Wasserkocher
Der Cloer Wasserkocher 4909 ist dem Prinzip nach wie ein geschlossener Edelstahl becher zu verstehen damit ist die Gefahr gebannt dass er undicht werden kann und Wasser an die elektrischen Bauteile gelangen können diesen Schutz hat der Kaffeevollautomat nicht
Jedes elektrische Gerät birgt solche Gefahren, besonders die, die mit Wasser in Verbindung kommen.
Hier kann man sich einen Blick verschaffen über einen durchgebrannten Kaffeevollautomaten
https://www.ifs-ev.org/ein-kurzes-kaffeevergnuegen/
Die Freude über das Gerät Werte nicht lange.