Guppys scheuern sich - Warum?
Hallo Ich habe seid einem Monat Guppys in meinem 150 Liter Aquarium und mir ist aufgefallen das einige von ihnen sich extrem oft an Steinen scheuern und in immer wieder auftretenden Intervallen zucken. Nebenbei hat ein Weibchen vor drei Tagen Junge bekommen, welche zum Teil soeine Art Flossenklemme aufweisen. Eines von ihnen ist schon gestorben. Dazu sieht das Weichen, welches die Jungen bekommen hat auch so aus als würde es bald sterben (von Tag zu Tag schlimmer, obwohl es ihr erster Wurf war), da sie total schwach schwimmt und aus irgendeinem Grund ihre Flossen zerfetzt aussehen, obwohl kein Fisch sie angegriffen hat oder so. Die Flossen der anderen ausgewachsenen Guppys sehen noch gut aus. Die Wasserwerte sind eigentlich optimal für Guppys. Die Temperatur liegt bei 25 Grad. Habe aus Angst vor einer Krankheit die letzten drei Tage immer wieder einen kleinen Teilwasserwechsel gemacht und den Filter auch schon gereinigt. Des weiteren habe ich ein wenig Mineralsalz ins Becken getan.
Zur weiteren Besatzung des Beckens gehören zwei Antennenwelse und zwei Purpurprachtbarsche, die die Guppys aber nicht weiter beachten. Diese Fische haben jedoch keinerlei Probleme.
Hat einer eine Idee was das sein könnte und was ich dagegen tun kann? Danke



1 Antwort
Hallo,
du schreibst
Die Wasserwerte sind eigentlich optimal für Guppys.
Wenn du die Werte doch scheinbar kennst (denn sonst könntest du es ja nicht so schreiben), warum postest du sie hier dann nicht? Da das Wasser nun einmal das Lebensumfeld der Fische ist, sind diese Werte mit die wichtigste Angabe, um einer möglichen Ursache auf die Spur zu kommen.
Ein solches Verhalten könnte auf eine hohe Konzentration der Schadstoffe hinweisen - und die Filterreinigung war vllt. gut gemeint - aber leider schlecht getan. Denn dadurch hast du nun einen Großteil der überaus wichtigen Bakterien eleminiert, die dafür sorgen, dass die hochgiftigen Schadstoffe in Pflanzennahrung umgebaut werden.
Zerfetzte Flossen deuten immer sehr stark auf eine hohe Ammoniakbelastung hin, die Symptome könnten aber auch Hinweise auf eine beginnende Infektion mit der Weißpünktchenkrankheit sein.
Aber ohne die Wasserwerte - vor allem die der giftigen Schadstoffe - kann man eben nur Mutmaßungen abgeben.
Bitte poste die Werte - dann ist es eher möglich, die Ursache zu finden.
Gutes Gelingen
Daniela
Bei einem PH-Wert von 8 liegt damit der Ammoniakwert bereits absolut im kritischen Bereich. Was du gemessen hast, ist der Ammoniumwert (NH3). Bei einem PH-Wert über 7 verwandelt sich das ungiftige Ammonium allerdings teilweise in hochgiftiges Ammoniak - bei einem PH-Wert von 8 im Verhältnis von fast 1 : 1. Somit besteht Lebensgefahr für deine Fische.
Wenn der Ammonium-/Ammoniakwert so hoch liegt, steht auch zu befürchten, dass der Wert des ebenfalls hochgiftigen Nitrit auch erhöht ist.
Großzügige häufige TWW helfen, diese Werte zu senken.
Die Einrichtung deines AQ ist für Guppys auch nicht wirklich geeignet, sie brauchen viel mehr Pflanzen um sich verstecken zu können.
Leitungswasser hat IMMER einen PH-Wert von über 7, meist ca. 7,5. Das hat einen guten Grund. Liegt der PH-Wert bei 7 oder darunter, dann ist das Wasser "sauer" und die Säure würde die Rohrleitungen angreifen, was u.U. zu Wasserrohrbrüchen führen würde. Also gehen alle Wasserwerke hin und geben dem Wasser Mittelchen zu, die dafür sorgen, dass der PH-Wert bei ca. 7,5 liegt.
Habe jetzt leider ein weiteres Problem. Und zwar hatte ich das vor einem Monat schon mal das ein Guppy Männchen innerhalb von einem Tag gestorben ist. Zuerst hat sich das Maul weißlich gefärbt und konnte nicht mehr geschlossen werden. irgendwann standen die Augen etwas vom Körper ab sind und wurden minimal dicker. Am Ende des Tages stand war der Fisch nur noch an der Wasseroberfläche und konnte kaum noch atmen. Und ist noch am selben Abend gestorben. Dieser Prozess fand innerhalb von einem Tag statt. Am morgen gings dem Guppy noch gut. Genau das gleiche hatte ich gestern wieder, mit einem Weibchen. Den Rest der Fische gehts gut. Wasserwerte sind auch alle noch gut. Kein Nitrit und kein Ammonium.
Habe grad einen Test durchgeführt. Der Kh wert liegt bei 5 dKH und der Ammoniakwert bei 1mg/l.